Macros ausführen auf dem WHS: nur im Remote-Desktop-Betrieb?
Verfasst: 22. Sep 2009, 10:06
Hallo zusammen
um's kurz zu machen: wer kann mir weiterhelfen, wie ich Macros auf dem WHS ausführen kann?
Ein bißchen ausführlicher, aber ohne zuviel Details: mein Acer H340 läuft keine 24 Stunden.
Ich möchte dort aber eine ganz bestimmte CD-Rip-Software ausführen, die per Autorip auf's einlegen von CD's in's Laufwerk wartet.
Die Softare selbst kann ich über eine Vernüpfung aus dem Autostart-Menü heraus starten. Aber ich muß sie nach einem Neustart jedesmal manuell in den Autorip-Modus versetzen mit Tastatur- und Mauskommandos, da sie keine "Schalter" unterstützt, mit der ich die .exe mit bestimmten Optionen ansprechen kann. Also: jedesmal nach einem Neustart der WHS-Box: Remote Desktop und per Hand konfigurieren.
Ich habe mir dann (immer noch per Remote-Desktop) direkt auf dem WHS mit Macro-Recorder-Software ein Macro erstellt, das aus Tastaturkommandos und Mausklicks besteht. Die Software hat daraus eine exe erstellt - ich hab' sie angeklickt, alles funktionierte perfekt. Verknüpfung darauf in den Autostart-Ordner und WHS Neustart. Nix ging!
Als ich mich denn zur Fehlersuche wieder per Remote-Desktop eingeloggt hatte, waren zwar die Konfigurationsfenster gestartet, aber die warteten auf Eingabe. Da erst wurde mir klar: auf dem WHS gibt's ja weder Maus noch Tastatur - all das, was ich da aufgezeichnet hatte für das Macro, kam ja vom Remote-Desktop, war also eine emulierte Maus oder wie immer man das nennen möchte.
Habt Ihr jetzt eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte, also dem WHS eine Maus und Tastatur "vorgaukeln" könnte oder ähnliches. Wäre seeeehr schade, wenn ich dass nicht zum laufen bekäme......
um's kurz zu machen: wer kann mir weiterhelfen, wie ich Macros auf dem WHS ausführen kann?
Ein bißchen ausführlicher, aber ohne zuviel Details: mein Acer H340 läuft keine 24 Stunden.
Ich möchte dort aber eine ganz bestimmte CD-Rip-Software ausführen, die per Autorip auf's einlegen von CD's in's Laufwerk wartet.
Die Softare selbst kann ich über eine Vernüpfung aus dem Autostart-Menü heraus starten. Aber ich muß sie nach einem Neustart jedesmal manuell in den Autorip-Modus versetzen mit Tastatur- und Mauskommandos, da sie keine "Schalter" unterstützt, mit der ich die .exe mit bestimmten Optionen ansprechen kann. Also: jedesmal nach einem Neustart der WHS-Box: Remote Desktop und per Hand konfigurieren.
Ich habe mir dann (immer noch per Remote-Desktop) direkt auf dem WHS mit Macro-Recorder-Software ein Macro erstellt, das aus Tastaturkommandos und Mausklicks besteht. Die Software hat daraus eine exe erstellt - ich hab' sie angeklickt, alles funktionierte perfekt. Verknüpfung darauf in den Autostart-Ordner und WHS Neustart. Nix ging!
Als ich mich denn zur Fehlersuche wieder per Remote-Desktop eingeloggt hatte, waren zwar die Konfigurationsfenster gestartet, aber die warteten auf Eingabe. Da erst wurde mir klar: auf dem WHS gibt's ja weder Maus noch Tastatur - all das, was ich da aufgezeichnet hatte für das Macro, kam ja vom Remote-Desktop, war also eine emulierte Maus oder wie immer man das nennen möchte.
Habt Ihr jetzt eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte, also dem WHS eine Maus und Tastatur "vorgaukeln" könnte oder ähnliches. Wäre seeeehr schade, wenn ich dass nicht zum laufen bekäme......