Seite 1 von 1

WHS Hardware für den Backup Server

Verfasst: 31. Okt 2007, 16:18
von Martin
Hallo Mitleser,

den an dieser Stelle (viewtopic.php?f=9&t=674) beschriebenen Backupserver für SBS 2003 Netzwerke will ich hier mal von der Hardware vorstellen:

Mainboard/CPU/RAM:
Biostar A690G-M2 uATX, mit AMD 690G Chipsatz und Marvell GB Lan (ich mag die Realtek LAN Chips nicht, siehe hier viewtopic.php?f=11&t=522)
CPU: Energiesparender AMD BE-2350 DualCore
RAM: Qimonda 2x1GB PC6400
Netzteil:
be quiet! Straight Power 350W (leider überdimensioniert, 200W würden auch reichen)
DVD: Samsung SH-D162
Systemplatte: Maxtor 120GB SATA
Datenplatten WHS: 2xSeagate 500GB SATA
Eine weitere Maxtor 120GB SATA wird nicht für den WHS genutzt sondern dient dem WSUS 3.0 als Speicher.

Beim Gehäuse habe ich mich für das auch von Holger eingesetzte Sharkoon Rebel 9 entschieden, allerdings in der Value-Edition mit dem großen Seitenlüfter:
gesamt.png
gesamt.png (391.96 KiB) 6105 mal betrachtet
Die Platten sind ebenfalls in dem von Holger empfohlenen Stacker untergebracht, allerdings alle 4 in einem. Alle 3 Lüfter (Seite, Front und Stacker) werden durch das be quiet! Netzteil gesteuert und laufen langsam und leise.
Der CPU-Lüfter wird vom Bios geregelt, läuft ebenfalls langsam und leise. Da tut es der boxed Lüfter von AMD problemlos.
seite.png
seite.png (556.9 KiB) 6109 mal betrachtet
Die Kombination Board/CPU liefert viel Rechenleistung bei relativ wenig Stromaufnahmen. Das Energiemessgerät zeigt bei Idle ca. 60W an wenn alle Platten laufen.
Die Plattenabschaltung nach Zeit greift nicht, da ich im Bios den AHCI Mode aktiviert habe. Dazu muss dann bereits beim Installieren der AHCI-Treiber geladen werden.
Ebenso muss nachträglich noch der NIC-Treiber und die Chipsatztreiber von CD installiert werden.
detail.png
detail.png (607.86 KiB) 6103 mal betrachtet
Für die Onboard-Grafik habe ich einen Update auf den aktuellen Catalyst 7.10 machen müssen, da im Betrieb ohne Monitor beim Reboot ein Crash passierte.
Insgesamt bin ich mit dieser Hardware sehr zufrieden und werden meinen privaten WHS in den nächsten Tagen ebenfalls umstellen.

Gruß
Martin

Re: WHS Hardware für den Backup Server

Verfasst: 31. Okt 2007, 16:49
von msg86
Hi Martin,

des ist der Beste zufall der mir heute pssiert ist, ich bin gerade am WHS planen und war mir in den Dimensionen des Rebel 9 nicht sicher

Danke für die Bilder! Des Rebel 9 Hohl ich mir auch.

Ich kapier nur nicht was du mit Stacker? Meinst du damit einen Festplattenkäfig? I
st der im Lieferumfang enthalten?
Hat der einen montierten Lüfter (bzw. die möglichkeit) der die HDD`s kühlt?

mein Gaming-PC hat ein Thermaltake Armor und bei TT sieht es folgendermaßen aus:
Bild
Bild

und nennt sich i-Cage



gruß
Michael

Re: WHS Hardware für den Backup Server

Verfasst: 31. Okt 2007, 16:52
von Martin
Hallo Michael,

mit Stacker ist der Cooler Master Stacker 4in3 Modul gemeint.
z. B. bei Alternate:
http://www.alternate.de/html/productDet ... tno=TQZM03&

Der hat einen Lüfter, im Rebel 9 musst Du allerdings die Seitenlaschen wegbiegen damit er reinpasst.

Gruß
Martin

Re: WHS Hardware für den Backup Server

Verfasst: 31. Okt 2007, 17:36
von TVVista
Hallo Martin,


die Gehäuse von Sharkoon (Rebel 9, etc) sind wirklich ein Preis- Leistungshammer, sind relativ gut verarbeitet, u. haben jede Menge Platz sich Hardwaremäßig auszutoben.

Das einzige was stört ist die recht starke Leuchtdiode/en, die anzeigt das der WHS eingeschaltet ist, hab bisher noch nicht so richtig rausgefunden diese auszuwechseln, lese an den Kabeln sowas wie 50CBJ, VW-1 CSA22.

Die Stackermodule sind genial, sicherlich gibt es was Bessers, auch hier wieder war für mich das Preis-/Leistungsverhältnis kaufentscheidend, zudem werden auch bei voll bestücktem Stacker die Festplatten
durch eine leisen Luftzug ausreichend gekühlt.

Der Lüfter der Value Version ist schon mehr als gigantisch, ist schon fast ein Windrad, passt natürlich zu Deinem gewähltem CPU Lüfter und kühlt das ganze Mainboard.

Du hast noch ein paar Flachbandkabel im Gehäuse sind richtig gedreht und beeinflussen die Kühlung wohl nicht, höchstens Staubfänger.

Saubere Sache, tolle Hardwareconfig.

Gruß
Holger