Mein neuer Home Server - sinnvoll?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
burntobewild
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 18. Sep 2009, 11:10

Mein neuer Home Server - sinnvoll?

Beitrag von burntobewild »

Servus miteinand,

ich bin die letzte Zeit kräftig am lesen und bin am hadern und zweifeln ob Eigenbau oder Komplettsystem.

In Sachen Eigenbau würde ich eine etwas performantere Maschine bevorzugen, da ich diese eventuell nicht nur als zentrales Backupsystem sondern auch als HTPC benutzen will. Ja ich weiß, hier scheiden sich die Geister... ;)

Somit zu meiner Konfiguration:

CPU: Intel® Core™2 Duo Prozessor E7500
https://www.alternate.de/html/product/C ... 00/319950/?
Insbesondere ist unter
http://www.tomshardware.com/de/dual-cor ... 71-11.html
nachzulesen, dass der Prozessor nicht wirklich mehr Strom verbraucht, als die ATOM Prozessoren.

CPU-Kühler:
https://www.alternate.de/html/product/C ... -E/330232/?
Schön in das Gehäuse einzubauen (soweit ich bisher las) und passiv! Super... :)

Motherboard: Intel® DG45ID
https://www.alternate.de/html/product/M ... ID/290764/?
Entschieden habe ich mich für das Mainboard wegen dem ICH10.

Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-80
https://www.alternate.de/html/product/A ... 00/189189/?
Ich könnte auch gerne den nicht HyperX nehmen, da bin ich rel. schmerzfrei.

Netzteil: Cooler Master RealPower M 520W
https://www.alternate.de/html/product/N ... 0W/212891/?
Das Motherboard hat 5 SATA Anschlüsse und eine Platte ohne Strom ist auch doof, daher leider ein etwas teures Netzteil... :(

Gehäuse: SilverStone LC10B-E
https://www.alternate.de/html/product/G ... -E/280442/?
Schön groß, schön viel Platz und ich kann es evtl. in mein HomeTheater mit dazustellen...

Festplatten:
https://www.alternate.de/html/product/F ... TB/322474/?
Starten würde ich mit zwei 2 TB Platten...

Als Gegensazt hierzu steht das Acer Aspire easyStore H340 im Raum...

Was meint Ihr?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Mein neuer Home Server - sinnvoll?

Beitrag von larry »

Ein neuer Homeserver ist immer sinnvoll :D

CPU und speziell das Board halte ich für sehr gut geeignet.
Beim Netzteil würde ich eher ein günstigeres nehmen und weitere Platte ggf. mit Adaptern anschließen. Wichtig ist eigentlich nur das 80Plus Zertifikat, damit es nicht zu viel Strom zieht.

Beim Arbeitsspeicher würde ich einfach schauen, welche Intel für dieses Board empfiehlt und davon dann den günstigsten.

Gehäuse ist immer eine Geschmacksfrage...

Wenn du mit dem Rechner Tv aufzeichnen willst, würde ich eine 3. Platte für direktes aufnehmen empfehlen.
Bezüglich der HTPC Nutzung scheint du ja auch Bescheid zu wissen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Mein neuer Home Server - sinnvoll?

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo!
burntobewild hat geschrieben: ...
CPU-Kühler:
https://www.alternate.de/html/product/C ... -E/330232/?
Schön in das Gehäuse einzubauen (soweit ich bisher las) und passiv! Super... :)

...

Netzteil: Cooler Master RealPower M 520W
https://www.alternate.de/html/product/N ... 0W/212891/?
Das Motherboard hat 5 SATA Anschlüsse und eine Platte ohne Strom ist auch doof, daher leider ein etwas teures Netzteil... :(

...

Viele Grüße,
Chris
Sehr gute Zusammenstellung der Komponenten.

Nur das Netzteil ist vieeeel zu stark, ich würde max 350W nehmen.
Das beQuiet Pure Power 350W L7 habe ich schon mal verbaut, das ist gut und günstig
http://www.heise.de/preisvergleich/a448398.html

Den Kühler würde ich ebenfall weglassen, kauf dir die CPU Boxed und teste den Intel Kühler.
Ich war überrascht wie leise der ist, falls du nicht zufrieden bist kannst du dir später einen anderen kaufen.


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Antworten