Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?
Verfasst: 15. Sep 2009, 20:37
Auf der Systemplatte geht ja doch einiges vor sich. Teile der Client-Backups werden dort abgelegt (obwohl noch auf den anderen Platten massig Platz wäre) und vor allem werden dort ja wohl auch jede Menge Verweise geschrieben, geändert, usw. Jedenfalls sehe ich im Add-In "Datenträger-Verwaltung", daß die Systemplatte oft vor sich hin rödelt.
Wenn ich die Systemplatte (derzeit durchschnittliche Sata-Platte, 1TB) nun durch eine deutlich schnellere ersetze, entweder durch eine WD Velociraptor oder gar durch ein Solid State Drive (z. B. Corsair Storage Solutions 128GB), kann ich da mit einem sichtbaren Performanceanstieg rechnen oder bleibt dies im unmerklichen Bereich?
Wenn ich die Systemplatte (derzeit durchschnittliche Sata-Platte, 1TB) nun durch eine deutlich schnellere ersetze, entweder durch eine WD Velociraptor oder gar durch ein Solid State Drive (z. B. Corsair Storage Solutions 128GB), kann ich da mit einem sichtbaren Performanceanstieg rechnen oder bleibt dies im unmerklichen Bereich?