Seite 1 von 1

Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Verfasst: 15. Sep 2009, 20:37
von Werner1959
Auf der Systemplatte geht ja doch einiges vor sich. Teile der Client-Backups werden dort abgelegt (obwohl noch auf den anderen Platten massig Platz wäre) und vor allem werden dort ja wohl auch jede Menge Verweise geschrieben, geändert, usw. Jedenfalls sehe ich im Add-In "Datenträger-Verwaltung", daß die Systemplatte oft vor sich hin rödelt.

Wenn ich die Systemplatte (derzeit durchschnittliche Sata-Platte, 1TB) nun durch eine deutlich schnellere ersetze, entweder durch eine WD Velociraptor oder gar durch ein Solid State Drive (z. B. Corsair Storage Solutions 128GB), kann ich da mit einem sichtbaren Performanceanstieg rechnen oder bleibt dies im unmerklichen Bereich?

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Verfasst: 15. Sep 2009, 20:45
von Martin
Das bleibt im unmerklichen Bereich. Denn letztlich läuft ein Zugriff auf die Datenplatten...
Dass dein WHS schneller bootet macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Gruß
Martin

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Verfasst: 15. Sep 2009, 20:53
von Nobby1805
und ....
108 GB ist etwas knapp für die D-Partition, also bräuchtest du die 256 GB und da ist m.E. der Preis jenseits von Gut und Böse :o

Re: Velociraptor oder SSD als Systemplatte sinnvoll?

Verfasst: 15. Sep 2009, 20:59
von Werner1959
Martin hat geschrieben:Das bleibt im unmerklichen Bereich. Denn letztlich läuft ein Zugriff auf die Datenplatten...
Dass dein WHS schneller bootet macht den Kohl auch nicht mehr fett.

Gruß
Martin
Hm, schade. Dann bleibt mir wohl nichts andrres übrig, als auch die Datenplatten durch SSDs zu ersetzen :cry: Aber erst in 5 Jahren, wenn SSDs in TB-Größe bezahlbar sind :D
Ne, quatsch :D Danke für Dein Statement. Wenns nichts bringt, hab ich wenigstens Geld gespart :)