Seite 1 von 1
Scaleo in ATX Gehäuse
Verfasst: 13. Sep 2009, 17:50
von Gizmoh
Hallo,
hat jemannd schonmal ausprobiert, ob es möäglich ist, den Scaleo HomeServer in ein normales ATX Gehäuse zu bauen?
Über den PCI-E x1 Anschluss könnte man so eine SATA II Controllerkarte mit 4 zusätzlichen Ports anschließen und somit das System auf 8 Festplatten erweitern, zusätzlich könnte man diesen evtl in ein 19" Rackgehäuse bauen.
Weiß jemand ob dieses ohne weiteres möglich ist?
Grüße
Gizmoh
Re: Scaleo in ATX Gehäuse
Verfasst: 13. Sep 2009, 18:01
von stardvd
Warum so umständlich? Schließ über die zwei eSata oder die USB Anschlüsse des Scaleo Fantec Gehäuse an und Du kannst dann 2x 4 Platten zusätzlich an eSata hängen und noch sehr viele an USB
Zum Fantec gibt es hier im Forum div. Beiträge.
Re: Scaleo in ATX Gehäuse
Verfasst: 13. Sep 2009, 18:52
von Gizmoh
stardvd hat geschrieben:Warum so umständlich? Schließ über die zwei eSata oder die USB Anschlüsse des Scaleo Fantec Gehäuse an und Du kannst dann 2x 4 Platten zusätzlich an eSata hängen und noch sehr viele an USB
Zum Fantec gibt es hier im Forum div. Beiträge.
Ja, die Fantec Gehäuse kenne ich. Mir ging es primär darum den Homeserver in einen 19" Schrank einbauen zu können, was mit dem normalen Gehäuse ja leider nciht möglich ist. Und ich möchte ungerne 1-2 Geäuse hier zusätzlich stehen haben.
Re: Scaleo in ATX Gehäuse
Verfasst: 13. Sep 2009, 19:45
von Roland M.
Hallo!
Gizmoh hat geschrieben:Mir ging es primär darum den Homeserver in einen 19" Schrank einbauen zu können,
Also ich persönlich finde es recht sinnfrei, für diesen Zweck einen Scaleo auszuschlachten!
Nimm doch ein beliebiges Motherboard und bau dir den WHS selbst in ein 19"-Gehäuse!
Noch dazu hat das Scaleo-Motherboard keine Normmaße - basteln also angesagt...
Roland