(ANLEITUNG) WHS einschalten übers Internet WOL
Verfasst: 9. Sep 2009, 09:19
Hallo zusammen
Diese Anleitung funktioniert mit einem Netopia Router. Ich weis nicht ob das Telnet für andere Router die gleiche Menüstruktur aufweist.
Ich habe es geschafft nach langem probieren den WHS per WOL im ausgeschaltetem Zusatnd zu wecken.
Da ich öfters Beiträge gelesen habe von anderen, die auch eine solche Möglichkeit suchen, habe ich gedacht ich schreibe eine kurze Anleitung.
Das Ziel:
Den Router auf eine DynDns Adresse weiterleiten, um die wechselnde IP-Adresse automatisch zu aktualisieren.
Der WHS kann dann über diese DynDns Adresse gestartet werden.
Danach kann man ganz normal auf seine Domäne einloggen.
Als erstes den WHS für die WOL Funktion vorbereiten. Viele haben das übers LAN schon geschafft, aber wie bei mir nicht sorecht über das Internet.
Für die WOL Funktion übers Internet, verwende ich diese Homepage:
http://stephan.mestrona.net/wol/
1. Zuerst solltet Ihr euren WHS für das WOL konfigurieren. Die Netzwerkkarte benötigt die richtige Einstellungen. Ich denke das sollte für euch kein Problem sein. Die Ip Adresse sollte automatisch bezogen werden, also keine feste Eingabe.
2. Nun schaut, dass Ihr auf eurem Router den Port UDP 9 nicht aktiviert habt. Den aktivieren wir dann später.
3. Registriert euch einen Dyndns Account und notiert eure Angaben. Hier eine Anleitung wie Ihr ein Konto einrichtet: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
4. Nun zum Router.... den konfigurieren wir über das Telnet. Dazu startet die Eingabeaufforderung und geht folgendermassen vor.
(ENT heisst Enter Taste drücken)
telnet ENT
Nun müsste telnet aktiv sein (Zeile heisst Microsoft Telnet>)
open 192.168.1.1 ENT (euren Router)
login ENT (login ist admin)
password ENT (dein Routerpasswort)
Danach ist man im Routermenü. Mit der Eingabe Help werden euch die Befehle angezeigt, falls Ihr nicht sicher seid.
configure ENT
dynamic-dns ENT
Dann gebt Ihr folgendes nacheinander ein:
option ENT
set ENT
dyndns.org ENT
up ENT
Jetzt geben wir die Parameter für den Account ein
ddns-host-name ENT
set ENT
hierdeineadresse ENT
up ENT
ddns-user-name ENT
set ENT
hierdeinunsername ENT
up ENT
ddns-user-password ENT
set ENT
hierdeinpasswort ENT
up ENT
So nun sollter der DynDns dienst eingestellt sein.Nun noch die Einstellungen speichern mit:
Save ENT
Exit ENT
Startet euren Router um sicher zu gehen.
So....nun startet erneut die Eingabeaufforderung.
(ENT heisst Enter Taste drücken)
telnet ENT
Nun müsste telnet aktiv sein (Zeile heisst Microsoft Telnet>)
open 192.168.1.1 ENT
login ENT (login ist admin)
password ENT (dein Routerpasswort)
Danach ist man im Routermenü. Mit der Eingabe Help werden euch die Befehle angezeigt, falls Ihr nicht sicher seid.
configure ENT
So.....nun gebt foldenden Code alles an einem Stück genau wie unten ein:
Bei der IP solltet Ihr noch kurz schauen welche IP eurer WHS automatisch bezogen hat. Diese Dann bei XX noch eingeben. Das gleiche bei der MAC Adresse.... die XX Stehen für eure WHS Werte.
set dhcp reserved ip-address 192.168.1.XX mac-address XX-XX-XX-XX-XX-XX
set ip static-arp ip-address 192.168.1.XX hardware-address XX-XX-XX-XX-XX-XX
set pinhole name "discard" protocol-select UDP
set pinhole name "discard" external-port-start 9
set pinhole name "discard" external-port-end 9
set pinhole name "discard" internal-ip 192.168.1.XX
set pinhole name "discard" internal-port 9
So ..nun wieder Save ENT und dann wieder ein Neustart.
Kontrolliert allenfalls im Telnet mit View ob eure Einstellungen angenommen worden sind, aber es sollte eigentlich gehen.
Ich habe diese Angaben aus dem Internet zusammengefasst..... habe tagelange nach einer Lösung gesucht und diese Funktioniert einwandfrei.
Das WOL geht bei mir perfekt über die WOL Homepage. Habe auch festgestellt, dass einige Programme versagen. Die einen gehen und andere nicht.
Die Homepage leistet da aber sehr gute Dienste.
Nun könnt Ihr euren WHS mit eurem Dyndns Account über http://stephan.mestrona.net/wol/ starten.
Gebt bei IP euren dyndns Account ein. Ohne http:// !!!!!
Bei Mac eure Ziffern ohne Doppelpunkt !!!!
Nun sollte der WHS hochfahren oder aus der Ruhezustand geweckt werden. Was Ihr wollt.
Ihr müsst noch bei den Netzwerkeigenschaften den Haken (Nur Verwaltungssationen können Standbycomputer aktivieren) deaktivieren.
Und natürlich das Magic-Paket muss auch eingestellt sein......in Netzwerkeigenschaften und in eurem BIOS.
Ich gebe keine Garantie für diese Anleitung oder für irgendwelche falschen Angaben.
Hoffe mir hier einigen Leuten auf die Sprünge geholfen zu haben.
Diese Anleitung funktioniert mit einem Netopia Router. Ich weis nicht ob das Telnet für andere Router die gleiche Menüstruktur aufweist.
Gruss Stefan
Diese Anleitung funktioniert mit einem Netopia Router. Ich weis nicht ob das Telnet für andere Router die gleiche Menüstruktur aufweist.
Ich habe es geschafft nach langem probieren den WHS per WOL im ausgeschaltetem Zusatnd zu wecken.
Da ich öfters Beiträge gelesen habe von anderen, die auch eine solche Möglichkeit suchen, habe ich gedacht ich schreibe eine kurze Anleitung.
Das Ziel:
Den Router auf eine DynDns Adresse weiterleiten, um die wechselnde IP-Adresse automatisch zu aktualisieren.
Der WHS kann dann über diese DynDns Adresse gestartet werden.
Danach kann man ganz normal auf seine Domäne einloggen.
Als erstes den WHS für die WOL Funktion vorbereiten. Viele haben das übers LAN schon geschafft, aber wie bei mir nicht sorecht über das Internet.
Für die WOL Funktion übers Internet, verwende ich diese Homepage:
http://stephan.mestrona.net/wol/
1. Zuerst solltet Ihr euren WHS für das WOL konfigurieren. Die Netzwerkkarte benötigt die richtige Einstellungen. Ich denke das sollte für euch kein Problem sein. Die Ip Adresse sollte automatisch bezogen werden, also keine feste Eingabe.
2. Nun schaut, dass Ihr auf eurem Router den Port UDP 9 nicht aktiviert habt. Den aktivieren wir dann später.
3. Registriert euch einen Dyndns Account und notiert eure Angaben. Hier eine Anleitung wie Ihr ein Konto einrichtet: http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html
4. Nun zum Router.... den konfigurieren wir über das Telnet. Dazu startet die Eingabeaufforderung und geht folgendermassen vor.
(ENT heisst Enter Taste drücken)
telnet ENT
Nun müsste telnet aktiv sein (Zeile heisst Microsoft Telnet>)
open 192.168.1.1 ENT (euren Router)
login ENT (login ist admin)
password ENT (dein Routerpasswort)
Danach ist man im Routermenü. Mit der Eingabe Help werden euch die Befehle angezeigt, falls Ihr nicht sicher seid.
configure ENT
dynamic-dns ENT
Dann gebt Ihr folgendes nacheinander ein:
option ENT
set ENT
dyndns.org ENT
up ENT
Jetzt geben wir die Parameter für den Account ein
ddns-host-name ENT
set ENT
hierdeineadresse ENT
up ENT
ddns-user-name ENT
set ENT
hierdeinunsername ENT
up ENT
ddns-user-password ENT
set ENT
hierdeinpasswort ENT
up ENT
So nun sollter der DynDns dienst eingestellt sein.Nun noch die Einstellungen speichern mit:
Save ENT
Exit ENT
Startet euren Router um sicher zu gehen.
So....nun startet erneut die Eingabeaufforderung.
(ENT heisst Enter Taste drücken)
telnet ENT
Nun müsste telnet aktiv sein (Zeile heisst Microsoft Telnet>)
open 192.168.1.1 ENT
login ENT (login ist admin)
password ENT (dein Routerpasswort)
Danach ist man im Routermenü. Mit der Eingabe Help werden euch die Befehle angezeigt, falls Ihr nicht sicher seid.
configure ENT
So.....nun gebt foldenden Code alles an einem Stück genau wie unten ein:
Bei der IP solltet Ihr noch kurz schauen welche IP eurer WHS automatisch bezogen hat. Diese Dann bei XX noch eingeben. Das gleiche bei der MAC Adresse.... die XX Stehen für eure WHS Werte.
set dhcp reserved ip-address 192.168.1.XX mac-address XX-XX-XX-XX-XX-XX
set ip static-arp ip-address 192.168.1.XX hardware-address XX-XX-XX-XX-XX-XX
set pinhole name "discard" protocol-select UDP
set pinhole name "discard" external-port-start 9
set pinhole name "discard" external-port-end 9
set pinhole name "discard" internal-ip 192.168.1.XX
set pinhole name "discard" internal-port 9
So ..nun wieder Save ENT und dann wieder ein Neustart.
Kontrolliert allenfalls im Telnet mit View ob eure Einstellungen angenommen worden sind, aber es sollte eigentlich gehen.
Ich habe diese Angaben aus dem Internet zusammengefasst..... habe tagelange nach einer Lösung gesucht und diese Funktioniert einwandfrei.
Das WOL geht bei mir perfekt über die WOL Homepage. Habe auch festgestellt, dass einige Programme versagen. Die einen gehen und andere nicht.
Die Homepage leistet da aber sehr gute Dienste.
Nun könnt Ihr euren WHS mit eurem Dyndns Account über http://stephan.mestrona.net/wol/ starten.
Gebt bei IP euren dyndns Account ein. Ohne http:// !!!!!
Bei Mac eure Ziffern ohne Doppelpunkt !!!!
Nun sollte der WHS hochfahren oder aus der Ruhezustand geweckt werden. Was Ihr wollt.
Ihr müsst noch bei den Netzwerkeigenschaften den Haken (Nur Verwaltungssationen können Standbycomputer aktivieren) deaktivieren.
Und natürlich das Magic-Paket muss auch eingestellt sein......in Netzwerkeigenschaften und in eurem BIOS.
Ich gebe keine Garantie für diese Anleitung oder für irgendwelche falschen Angaben.
Hoffe mir hier einigen Leuten auf die Sprünge geholfen zu haben.
Diese Anleitung funktioniert mit einem Netopia Router. Ich weis nicht ob das Telnet für andere Router die gleiche Menüstruktur aufweist.
Gruss Stefan