Was passiert beim BackUp mit WHS
Verfasst: 29. Okt 2007, 00:43
Hi Leute,
Ich hab hier mal ne interessante Frage, und zwar wird jeder Wissen wie ein Backup funktioniert.
Bei dem WHS har sich MS was neues einfallen lassen, und zwar werden die zu sichernden Daten auf Bit-Ebene auf veränderungen geprüft.
d.h. der WHS muss nur beim ersten BackUP alles sichern, und danach wirde nur noch festgestellt welchen teil einer Datei sich verändert hat, und dieserTeil wird dann gesichert.
So, nun zu der eigentlichen Frage:
Was passiert wenn ich auf meinem Client eine permanente Automatische Defragmentierung laufen habe? Dann wird ja die Datei X permanent verschoben und ihre Lage auf der HDD optimiert.
Wenn jetzt aber der WHS das BackUP durchführen will stellt er fest, dass die Datei komplett anderst ist (obwohl sie nur Defragmentiert wurde) und will sie komplett sichern, oder ist der WHS sogar so schlau, dass er sogar Veränderungen in der Verzeichnisstrucktur des Clients bemerkt und ausbügelt!
gruß
Michael
Ich hab hier mal ne interessante Frage, und zwar wird jeder Wissen wie ein Backup funktioniert.
Bei dem WHS har sich MS was neues einfallen lassen, und zwar werden die zu sichernden Daten auf Bit-Ebene auf veränderungen geprüft.
d.h. der WHS muss nur beim ersten BackUP alles sichern, und danach wirde nur noch festgestellt welchen teil einer Datei sich verändert hat, und dieserTeil wird dann gesichert.
So, nun zu der eigentlichen Frage:
Was passiert wenn ich auf meinem Client eine permanente Automatische Defragmentierung laufen habe? Dann wird ja die Datei X permanent verschoben und ihre Lage auf der HDD optimiert.
Wenn jetzt aber der WHS das BackUP durchführen will stellt er fest, dass die Datei komplett anderst ist (obwohl sie nur Defragmentiert wurde) und will sie komplett sichern, oder ist der WHS sogar so schlau, dass er sogar Veränderungen in der Verzeichnisstrucktur des Clients bemerkt und ausbügelt!
gruß
Michael