Seite 1 von 2
Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 17:07
von Maelui
Hallo,
ich habe Netzwerkpropleme.
Meine Übertragungsrate ist trotz GBit nur bei 500 - 1000 KByte pro Sekunde. Übertragung von größeren Datenmenge sind eine Hölle.
Kabel geprüft, Router gewechselt.
Kann es z.B. an Magic Packets liegen?
Jede Hilfe erwünscht.
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 15945 KByte/s Tx, 13624 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 16754 KByte/s Tx, 12672 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 23474 KByte/s Tx, 16752 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 25978 KByte/s Tx, 20535 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 26554 KByte/s Tx, 18209 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 32308 KByte/s Tx, 21796 KByte/s Rx.
Done.
Die reine Leitung scheint auch schnell zu sein. Aber Dateien werden sehr langsam übertragen.
Grüße
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 17:13
von Nobby1805
in beiden Richtungen ? Wie hast du das getestet ?
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 17:24
von Maelui
In beide Richtungen geht das kopieren von Daten sehr langsam.
Ich finde gerade im Netz die Werte von jemand anderen
Packet size 1k bytes: 91299 KByte/s Tx, 62268 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 98881 KByte/s Tx, 58811 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 100791 KByte/s Tx, 62289 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 101252 KByte/s Tx, 69932 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 101891 KByte/s Tx, 77056 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 100424 KByte/s Tx, 81184 KByte/s Rx.
dagegen sind meine Werte nun doch langsam....
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 17:59
von Nobby1805
Hier die Messung von mir
1. Server auf dem Client
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 56708 KByte/s Tx, 30771 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 58592 KByte/s Tx, 37729 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 67338 KByte/s Tx, 69813 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 68561 KByte/s Tx, 74069 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 63551 KByte/s Tx, 77167 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 67953 KByte/s Tx, 76002 KByte/s Rx.
Done.
2. Server auf dem Server
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.26
(C) 1997-2005 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 29489 KByte/s Tx, 50787 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 47384 KByte/s Tx, 63813 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 72019 KByte/s Tx, 67000 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 75762 KByte/s Tx, 70285 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 74865 KByte/s Tx, 69927 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 72396 KByte/s Tx, 69780 KByte/s Rx.
Done.
Fragen: beschreib mal deinen Server + Client + Router (OS, welche NIC, welcher Treiber ?)
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 18:10
von Maelui
WHS
Asus M4A78-VM, 768 MB, OnBoard Realtek Netzwerk, System auf 250 MB Paltte + 2x1TB Datenplatten
Router
Asus GX 1105N , auch getestet mit DLink DGL 4100, beides GBit Router und zeigen auch GBit an.
Client (habe 6 Stück, zeigen alle das gleiche Problem
Aktuell mit
ASUS M2N32 SLI Vista Edition mit 3GB Speicher und Vista 32 Bit (Sonst noch Vista 64 Bit, XP Home, XP Prof.)
Netzwerktreiber auf dem WHS ist Realtek 5.706.925.2008
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 18:56
von Mike Lowrey
Wenn es alle Geräte betrifft ist es entweder der Treiber der Realtek Karte, der Realtek Chip selbst oder der Router.
Wenn du einen Client ohne Router dazwischen an den Server klemmst könntest du den Router ausschließen.
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 19:42
von Maelui
da ich 2 verschiede Router probiert habe, schließe ich den aus.
Habe jetzt auch den neusten Realtek Treiber für WinXP and WinServer 2003 Driver 5.736 2009/8/20 aufgespielt, keine Veränderung.
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 20:26
von Nobby1805
ich würde 1. den Router nicht ausschliessen und 2. tippe ich auch auf den Realtek
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 5. Sep 2009, 20:52
von Nobby1805
Ich habe mal etwas weiter getestet ...
Homeserver > Homeserver
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 31101 KByte/s Tx, 41976 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 48269 KByte/s Tx, 47007 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 58121 KByte/s Tx, 59213 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 67117 KByte/s Tx, 66729 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 68829 KByte/s Tx, 72660 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 68956 KByte/s Tx, 68475 KByte/s Rx.
Done.
Client > Client
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 22201 KByte/s Tx, 44242 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 36203 KByte/s Tx, 90043 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 68753 KByte/s Tx, 100902 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 84120 KByte/s Tx, 117219 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 99035 KByte/s Tx, 123121 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 110818 KByte/s Tx, 123502 KByte/s Rx.
Done.
In beiden Fällen war die CPU fast 100% ausgelastet, stark limitierender Faktor ist die lokale Firewall !!
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 6. Sep 2009, 19:22
von mack
Hallo
zu dieser Art des langsamen Datentransfers gibt es schon dutzende Threads hier. Bei 98 % der Fälle liegt es immer an dem selben Problem.

REALTEK CHIPSATZ
Der Standard OnBoard Realtek Chip ist einfach nicht für hohe Datentransferraten ausreichend.
Wenn du dir zwei Intel Netzwerkkarten (eine in den Client eine in den Server) besorgst wirst du wie so viele schon vor dir den großen Aha Effekt haben.
Der Switch ist es in den seltensten Fällen.
Schon mit den Windows Standard Treibern für die Intelkarten wirst du einen enormen Unterschied bemerken.
Gruß Mack
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 6. Sep 2009, 20:22
von larry
mack hat geschrieben:Bei 98 % der Fälle liegt es immer an dem selben Problem.

REALTEK CHIPSATZ
Der Standard OnBoard Realtek Chip ist einfach nicht für hohe Datentransferraten ausreichend.
Das halte ich für ein Gerücht. Mein Server läuft auch mit 780G + Realtek Netzwerk und läuft 1a.
@Maelui
Du solltest mal die Treiber auf Client und Server aktualisieren. Ich habe auf meinem WHS z.B. die Version 5.724.423.2009.
Zusätzlich solltest du zu testen mal die Antivirensoftware und Firewall deaktivieren.
Gruß
Larry
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 6. Sep 2009, 20:50
von Mike Lowrey
Naja so ganz Gerücht isses nicht, es gibt zwar einige Ausnahmen bei denen die Chipsätze durchaus performant sind, aber Probleme hat man mit den Realtek Chips besonders häufig... wobei zumindest der bei mir verbaute Marvel Chip auch nicht besonders toll ist.
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 6. Sep 2009, 22:20
von larry
Es ist kein Gerücht, dass Netzwerkkarten von Intel besser als Realtek, Nvidia etc. sind.
Dass in 98% aller Fälle ein Realtek Chip für Probleme bei Netzwerkperformance verantwortlich sind halte ich sehr wohl für ein Gerücht.
Vor allem glaube ich nicht, dass Hardware- und Kabeldefekte, Virenscanner, falsche Treiber oder andere Inkompatibilitäten im Netzwerk weniger als 2 % ausmachen.
Gruß
Larry
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 7. Sep 2009, 08:13
von mack
larry hat geschrieben:Es ist kein Gerücht, dass Netzwerkkarten von Intel besser als Realtek, Nvidia etc. sind.
Dass in 98% aller Fälle ein Realtek Chip für Probleme bei Netzwerkperformance verantwortlich sind halte ich sehr wohl für ein Gerücht.
Vor allem glaube ich nicht, dass Hardware- und Kabeldefekte, Virenscanner, falsche Treiber oder andere Inkompatibilitäten im Netzwerk weniger als 2 % ausmachen.
Gruß
Larry
Die 98 % bezogen sich hier ganz speziell auf die Threads mit Datenübertragungsproblemen wo es immer wieder auf den Realtek Chipsatz hinausläuft. Wenn du diese Threads mal verfolgst findest du bei den meisten dann die Lösung nach dem die Betroffenen sich neue NIC's von Intel gekauft haben und damit auf einen Schlag ihre Datenrate sich auf dem üblichen Niveau für GB LAN ist.
Wie gesagt die 98 % beziehen sich ausschließlich auf Netzwerkprobleme mit geringem Datendurchsatz in Verbindung mit Realtek.
Als kleines Beispiel mal vom Preis Leistungsunterschied. Ich bekomme im Großhandel als Einkaufspreis eine OEM Standard Realtek GB Lan Karte für unglaubliche 1,95 plus MWST Bei den Intel Karten fängt das erst ab 18,00 an.
Und bei Intel zahlst du nicht alleine für den Namen sondern für die Leistung die dahinter steht. Ich bin nun seit über 15 Jahren schon Netzwerkadmin und habe mit Intel Hardware noch nie daneben gelegen. Ich kann nur sagen Qualität zahlt sich hier einfach aus und wenn man den Ärger und die verlorene Zeit für Fehlersuche ect. bei billigen Komponeten berücksichtigt ist der Mehrpreis für Intel gut angelegt.
Es spart Zeit und Nerven, Und das wichtigste man vernünftig mit Spaß an die Arbeit gehen.
Gruß Mack
Re: Übertragungsrate
Verfasst: 7. Sep 2009, 10:46
von sTunTe
von zusätzlichen Funktionen wie Beispielsweise Nicteaming, VLANs, usw... mal ganz zu schweigen.
Und auch ich kann nur von Produkten aus den Häusern Realtek, LevelOne, Belkin, JMicron/Marvell abraten.
Ganz besonders die Onboardkrücken.
Da sind mir die Geräte von Intel und 3Com um einiges lieber.
Von den richtigen ServerNICs will ich erst garnicht anfangen zu schwärmen.
Sonst wird das hier ein Roman...
Gruß
sTunTe