LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Hallo ich brauche dringend Eure Hilfe.
Mein Server wird durch LightsOut nach den eingestellten 10 min. nicht in den Standby Modus versetzt obwohl kein Client mehr on ist. Über die Zeitfunktion im Kalender funktioniert es jedoch! Ebenso wird der Server nicht von dem Client aufgeweckt, wenn ich ihn manuell in Standby versetzt habe.
Was mache ich falsch??
Mein Server wird durch LightsOut nach den eingestellten 10 min. nicht in den Standby Modus versetzt obwohl kein Client mehr on ist. Über die Zeitfunktion im Kalender funktioniert es jedoch! Ebenso wird der Server nicht von dem Client aufgeweckt, wenn ich ihn manuell in Standby versetzt habe.
Was mache ich falsch??
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. Aug 2009, 19:25
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Hallo,
sorry, vielleicht eine etwas banale Frage, aber hast Du denn die LightsOutClient-Software auf den Clients ordnungsgemäß installiert?
Gruß
Heike
sorry, vielleicht eine etwas banale Frage, aber hast Du denn die LightsOutClient-Software auf den Clients ordnungsgemäß installiert?
Gruß
Heike
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Ja das habe ich. Ich denke ich werde sie nochmal deinstallieren und erneut installieren, habe hier schon gelesen das dies helfen soll.
Vielleicht gibst noch weiter Meinungen? Bitte posten wenn einer von Euch noch weitere Vorschläge hat.
Vielleicht gibst noch weiter Meinungen? Bitte posten wenn einer von Euch noch weitere Vorschläge hat.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. Aug 2009, 19:25
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Hast Du denn mal versucht den Client auf andere Art und Weise zu wecken? Z.B. mit "wol.exe", "MagicPacketSender" o.ä.?
Funktioniert das denn? Letztendlich macht die LightsOutClient-Software ja auch nichts anderes als "magic packets" zu senden...
Was für einen Router hast Du denn?
Ich hatte z.B. das Problem, dass ich mit meiner (ur-)alten Fritz!Box keinen Rechner mit "magic packets" aus dem Dornröschenschlaf wecken konnte, mit der neuen klappt es nun problemlos...
Viele Grüße
Heike
Funktioniert das denn? Letztendlich macht die LightsOutClient-Software ja auch nichts anderes als "magic packets" zu senden...
Was für einen Router hast Du denn?
Ich hatte z.B. das Problem, dass ich mit meiner (ur-)alten Fritz!Box keinen Rechner mit "magic packets" aus dem Dornröschenschlaf wecken konnte, mit der neuen klappt es nun problemlos...
Viele Grüße
Heike
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Ja mit der wol.exe hab ich es schon getestet, leider ohne Erfolg! Mein Router ist eine FritzBox 7270 mit der aktuellsten Firmware, die würde ich auch gerne weiter nutzen, da ich diese als Telefonanlage nutze.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
ich würde mich um ein Problem nach dem anderen kümmern und zuerst darum, das der Server nicht schlafen geht.
Was hast du denn für einen Server ?
Was hast du denn für einen Server ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Ja da ist was wahres dran. Er geht ja noch nicht mal in den Standby
Mein Server ist ein no Name Model, er ist von der Fa. VCM, ich lade mal meine Systeminfo als Datei mit hoch, vielleicht kannst du ja was mit anfangen.
Kurios ist ja das er über eine Zeiteinstellung im Kalender ja in den Standby geht und auch wieder zu einer bestimmten Zeit wach wird.
Kann es sein das ein Dienst oder ein Programm ihn stört?? Zur Sicherheit poste ich mal die LightsOut-Log-Datei gleich mit.

Kurios ist ja das er über eine Zeiteinstellung im Kalender ja in den Standby geht und auch wieder zu einer bestimmten Zeit wach wird.
Kann es sein das ein Dienst oder ein Programm ihn stört?? Zur Sicherheit poste ich mal die LightsOut-Log-Datei gleich mit.
- Dateianhänge
-
LightsOutService.2009-09-04.log
- (31.39 KiB) 121-mal heruntergeladen
-
Systeminfo.txt
- (374.42 KiB) 130-mal heruntergeladen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 6. Aug 2009, 19:25
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Sorry, hast ja recht. Da war ich wohl etwas voreilig...Nobby1805 hat geschrieben:ich würde mich um ein Problem nach dem anderen kümmern und zuerst darum, das der Server nicht schlafen geht.
Was hast du denn für einen Server ?

Ich bin da ausschließlich von einem Kommunikationsproblem zwischen Server und Client ausgegangen...
@taemmi
Zumindest in Hinblick auf die Fritz!Box kann ich Dich "beruhigen": ich habe auch die 7270...
Viele Grüße
Heike
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Danke Heike. Dann muss ich mir um den Router keine Sorgen machen 

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Schau mal hier: viewtopic.php?f=9&t=3309&p=23609
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Den SBCORE-Dienst habe ich schon deaktiviert und er wird auch nicht gestartet.
Die Installation von LightsOut habe ich ebenso nach PDF-Anleitung durchgeführt, trotzem kein Erfolg
Es muss doch einer Lösung geben.
Die Installation von LightsOut habe ich ebenso nach PDF-Anleitung durchgeführt, trotzem kein Erfolg

-
- Beiträge: 1181
- Registriert: 6. Jan 2009, 19:42
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Mal ne andere blöde Frage... auf den Clients lässt die Firewall den LO Client passieren?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Das hab ich noch nicht geprüft. Ich teste es mal. Schreib später ob es funktioniert hat.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Zum Standby-Problem: Das hat mit dem LightsOut Client nichts zu tun!
Wenn der Server sofort wieder aufwacht ist i.d.R. entweder:
- die Netzwerkkarte falsch konfiguriert
- der Grafikkartentreiber ein Standard-VGA Treiber
- oder ein Veto durch eine andere Applikation gekommen (sollte im Ereignisprotokoll zu sehen sein)
In deinem Log ist ein Standby zu erkennen, das nicht von LightsOut ausgelöst wurde. Hattest du es manuell per Start->Herunterfahren versucht? Das war nämlich ebenfalls nicht erfolgreich. Im Log ist leider nicht zu erkennen ob es mit dem Kalendereintrag wirklich geht. Könntest du das mal bitte testen und posten?
Erst wenn ein manuell ausgelöster Standby (per Start->Herunterfahre) wirklich mehrere Minuten funktioniert kann LightsOut arbeiten.
Zum Wecken per WOL:
- Ist Netzwerkkarte und Mainboard überhaupt WOL fähig?
- Ist die Netzwerkkarte korrekt konfiguriert?
Gruß
Martin
Wenn der Server sofort wieder aufwacht ist i.d.R. entweder:
- die Netzwerkkarte falsch konfiguriert
- der Grafikkartentreiber ein Standard-VGA Treiber
- oder ein Veto durch eine andere Applikation gekommen (sollte im Ereignisprotokoll zu sehen sein)
In deinem Log ist ein Standby zu erkennen, das nicht von LightsOut ausgelöst wurde. Hattest du es manuell per Start->Herunterfahren versucht? Das war nämlich ebenfalls nicht erfolgreich. Im Log ist leider nicht zu erkennen ob es mit dem Kalendereintrag wirklich geht. Könntest du das mal bitte testen und posten?
Erst wenn ein manuell ausgelöster Standby (per Start->Herunterfahre) wirklich mehrere Minuten funktioniert kann LightsOut arbeiten.
Zum Wecken per WOL:
- Ist Netzwerkkarte und Mainboard überhaupt WOL fähig?
- Ist die Netzwerkkarte korrekt konfiguriert?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Sep 2009, 21:11
Re: LightsOut ohne Funktion? Server geht nicht in Stand by
Ich poste mal die Einstellungen der Netzwerkkarte sowie das letzte LightsOut Protokoll wo auch die Ruhezeit des Servers meine Meinung nach zu sehen ist.
Die Zeiteinstellungen im Kalender sind bei mir Standby 23.30 und wakeup 6.30 im Protokoll scheint das auch so dokumentiert zu sein.
Das Board ist ein foxconn Board, hier der Link zum Board: http://www.foxconnchannel.com/product/M ... -us0000443
In den Bios-Einstellungen sind zumindest Möglichkeiten aufgeführt um ein wakeup durchzuführen!
Meine Vermutung liegt bei der Grafikkarte, sie ist onboard und bietet keine Möglichkeiten der Hardwarbeschleunigung. Bild ebenso anbei.
Vielleicht gibt es ja doch eine banale Lösung, wo ich im Moment nicht drauf komme!?!
p.s
die Bilder sind alle in der Datei Server-Einstellungen.
Die Zeiteinstellungen im Kalender sind bei mir Standby 23.30 und wakeup 6.30 im Protokoll scheint das auch so dokumentiert zu sein.
Das Board ist ein foxconn Board, hier der Link zum Board: http://www.foxconnchannel.com/product/M ... -us0000443
In den Bios-Einstellungen sind zumindest Möglichkeiten aufgeführt um ein wakeup durchzuführen!
Meine Vermutung liegt bei der Grafikkarte, sie ist onboard und bietet keine Möglichkeiten der Hardwarbeschleunigung. Bild ebenso anbei.
Vielleicht gibt es ja doch eine banale Lösung, wo ich im Moment nicht drauf komme!?!
p.s
die Bilder sind alle in der Datei Server-Einstellungen.
- Dateianhänge
-
- Server_Einstellungen.docx
- (353.28 KiB) 139-mal heruntergeladen
-
LightsOutService.2009-09-06.log
- (6.09 KiB) 129-mal heruntergeladen
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·