Seite 1 von 1
Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 18:27
von Circlar
Probleme bei der WHS Installation als Raid 5 mit dem Intel Matrix Storage Manager
Hallo,
folgendes Problem: WHS soll als Raid 5 mittels ICH10R und 6x 1TB HDD installiert werden.
Die Installation lies sich nur als IDE und nicht als Raid durchführen, wegen BlueScreens.
Ich habe versucht den Intel Matrix Storage Manager unter WHS zu installieren um jetzt ein Raid 5 zu erstellen. Dies bricht aber jedesmal ab, mit der Meldung, dass das System nicht unterstützt wird.
Weis jemand Rat?
Viele Grüße
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 18:49
von Nobby1805
WHS und RAID ist ein Widerspruch in sich
Einfach mal im Forum suchen, wird an zig Stellen diskutiert
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 18:51
von jens
Neben all den anderen Problemen:
WHS kann nur Paritionen mit bis zu 2 TB - d.h. wenn Du Deine 6 1 TB Platten zu einer "Raid-5 Platte" zusammenfast, kannst Du trotzdem nur 2 TB nutzen...
Gruß, Jens
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 19:17
von Circlar
Hallo, die Beschränkung auf 2tb pro Partition kann ich ja durch mehrere umgehen.
Es bleibt noch die Frage, wie ich den Intel Matrix Storage Manager installieren kann.
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 19:21
von Nobby1805
Circlar hat geschrieben:Hallo, die Beschränkung auf 2tb pro Partition kann ich ja durch mehrere umgehen. .
Nein, der WHS formatiert Platten, die er in den Speicherpool aufnehmen soll selbst ... das Aufteilen eines RAID geht nur dann wenn die von einer externen Box z.B. via eSATA als einzelne Platten dem WHS angeboten werden
Und ... warum ? was willst du damit erreichen?
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 20:02
von Circlar
Ich will eine gewisse Ausfallsixherheit erreichen.
Die Frage ist aber immernoch, wie ich den Storage Manager installiere.
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 20:06
von Nobby1805
Circlar hat geschrieben:Ich will eine gewisse Ausfallsixherheit erreichen.
Die Frage ist aber immernoch, wie ich den Storage Manager installiere.
Die Antwort steht im ersten Reply, nimm ein anderes Betriebsystem
Die gewisse Ausfallsicherheit wird bei WHS durch die Datenduplizierung erreicht
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 21:58
von larry
@Circlar
Ich weiß nicht genau, was du darunter verstehst:
Circlar hat geschrieben:Ich habe versucht den Intel Matrix Storage Manager unter WHS zu installieren um jetzt ein Raid 5 zu erstellen. Dies bricht aber jedesmal ab, mit der Meldung, dass das System nicht unterstützt wird.
Ich vermute mal, dass du nach der WHS Installation ein Raid bilden wolltest. Das geht nicht.
Wenn du entgegen der Empfehlung der meisten WHS trotzdem auf ein Raid 5 installieren willst, musst du wie folgt vorgehen.
- Vor der WHS Installation musst du die Raid Arrays erstellen.
- Dann das WHS Setup starten und hierbei den Treiber für den Raidcontroller einbinden.
- Zusätzlich muss nach dem Restart die F6 Taste gedrückt werden und hier über Diskette! den Treiber eingebunden werden.
- Danach sollte das restliche Setup durchlaufen.
Ich kann aber auch nur ausdrücklich empfehlen, dies nicht zu machen. Die Daten sind auch ohne Raid beim Ausfall geschützt. Und wenn die Systemplatte ausfällt hast du den WHS schneller neu aufgesetzt, als du hier Zeit verbringst wegen dem Raid 5.
Gruß
Larry
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 1. Sep 2009, 23:05
von Roland M.
Hallo!
larry hat geschrieben:Ich kann aber auch nur ausdrücklich empfehlen, dies nicht zu machen. Die Daten sind auch ohne Raid beim Ausfall geschützt. Und wenn die Systemplatte ausfällt hast du den WHS schneller neu aufgesetzt, als du hier Zeit verbringst wegen dem Raid 5.
Diese Aussage kann ich nur voll und ganz unterstreichen!
Noch dazu darf man bei Onboard-RAID-Controllern auch nicht die Tatsache vernachlässigen, daß das Bilden der Prüfsummen (bei jedem Schreibzugriff!) die CPU deutlich belastet und die Performance sinken läßt.
Ich hab vor einiger Zeit mit 4 Festplatten RAID 0, 1, 5 und 10 durchgetestet, da war sowohl beim Schreiben, als auch beim Lesen das RAID 5 weit abgeschlagen (Werte müßte ich erst heraussuchen).
Roland
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 3. Sep 2009, 13:00
von Santa
Hallo, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und Dir von einem RAID5 abraten. Ich selbst habe das zwar erfolgreich auf 4x500GB installiert und eine Weile das komplette WHS-System + Datenpool darauf betrieben, aber es gab in dieser Zeit glücklicherweise auch keinen Hardwaredefekt.
Meiner Meinung nach brauchst Du für Raid5 1. einen "seriösen" Controller, dessen Treiber explizit die Windows-Serversysteme unterstützen und dessen Bios geupdatet werden kann, das wird von Onboardcontrollern kaum gewährleistet und 2. muss dieser Controller schnell rechnen können und Dich nicht tagelang im Ungewissen lassen, falls da mal eine Platte ausfällt und Du die Recovery starten musst.
Bei mir habe ich das vor einer geplanten Neuinstallation des WHS nach dem Austrennen des Datenpool mal getestet -> eine Platte abziehen, WHS ausschalten, Platte wieder anstecken, WHS anschalten. Der WHS fuhr jetzt nicht mehr hoch, Raid5 mit Wiederherstellung während des laufenden Betriebs ist so beim WHS nicht vorgesehen, vielleicht kann das ja ein vollwertiges Serversystem (das wäre jetzt mal meine Frage an das Forum). Ich habe also im Controllerbios die Recovery gestartet, die dann volle 2 Tage lief (obwohl an Daten nur noch die WHS-Installation vorhanden war). Wären da noch meine Nutzdaten auf dem WHS vorhanden gewesen, ich glaube, ich hätte die 2 Tage kein Auge zugemacht.
Soviel zu Raid5.
Gruß
Santa
Re: Probleme bei der WHS Installation als Raid 5
Verfasst: 3. Sep 2009, 21:34
von sTunTe
Hallo Santa.
Santa hat geschrieben:Der WHS fuhr jetzt nicht mehr hoch, Raid5 mit Wiederherstellung während des laufenden Betriebs ist so beim WHS nicht vorgesehen, vielleicht kann das ja ein vollwertiges Serversystem (das wäre jetzt mal meine Frage an das Forum).
Das hängt vom Controller ab.
Hot-Swap-fähige Controller, die im laufenden Betrieb die Daten restaurieren können, liegen preislich meist jenseits von Gut und Böse...
Dabei handelt sich (wie sollte es auch anders sein) um aktive Controller mit eigenem Prozessor.
Dieser ist dann nicht nur in der Lage die Daten während des Betriebes zu restaurieren, sondern beim Aufruf von "bschädigten" Dateien diese onthefly durch Auswerten der Paritätsbits bereitzustellen.
Aber wie schon erwähnt: Frag nicht nach dem Preis!
Gruß
sTunTe