Seite 1 von 1

Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 28. Aug 2009, 23:32
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!

Ich plane einen meiner Clients mit SSD's zu bestücken.
Ich habe vor 2 128GB SSD's in einen Raid 0 am Intel IHC9R laufen lassen.
Auf dem Raid 0 Stripe Set soll dann mein Vista 64 laufen.

Jetzt zu meiner Frage:
Sichert der Windows Home Server auch Raid 0 Systeme?
Funktioniert die Wiederherstellung eines Client's mit Raid 0?


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 29. Aug 2009, 09:23
von Mike Lowrey
Ja macht er, auch die Wiederherstellung sollte funktionieren, wenn du ihm die Treiber für den Raidcontroler gibst (denk dran 64 Bit Systeme müssen trotzdem 32Bit Treiber hinterlegen!)

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 30. Aug 2009, 00:52
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
Mike Lowrey hat geschrieben:Ja macht er, auch die Wiederherstellung sollte funktionieren, wenn du ihm die Treiber für den Raidcontroler gibst (denk dran 64 Bit Systeme müssen trotzdem 32Bit Treiber hinterlegen!)
Wie meinst du das "64Bit Systeme müssen auch 32Bit Treiber hinterlegen"?

Ich denke bei der Wiederhestellung werde ich die "Intel Matrix Treiber Disk 32bit" benötigen.
Oder läuft der WHS Client Restore im 64Bit Modus?

Wenn die 2 Corsiar P128 SSD's kommen werde ich wohl einiges zu testen haben.
Besonders das Wiederherstellen ist mir wichtig.
Was mir auch noch Kopfzerbrechen bereitet ist das geeignete Alignment von 32K oder 64K.
Hier ist die Gefahr das beim Client Restore die Platten neu Partioniert werden,
das würde das mit Diskpart erstellte Alignment wieder verändern.
Siehe auch meinen anderes Thema:
viewtopic.php?f=28&t=6567


Viele Grüße, Thorsten :-)

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 30. Aug 2009, 12:21
von Mike Lowrey
Wie meinst du das "64Bit Systeme müssen auch 32Bit Treiber hinterlegen"?
Weil du ein 64 Bit System hast, brauchst du 32 Bit Treiber extra - am besten auf einem USB Stick.
Oder läuft der WHS Client Restore im 64Bit Modus?
Leider nein - gab auch auf connect.microsoft.com schon ne Diskussion dazu.

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 16. Sep 2009, 21:57
von Thomas
Also das funktioniert problemlos, genau das habe ich am Wochenende gemacht.
Ich habe ein Raid 0 System mit Vista 64 Ultimate.
Auf dem Raid 0 System habe ich zwei neue Festplatten eingebaut.
Danach einfach vom WHS das System wiederaufgespielt. Dabei spielt es auch keine Rolle wenn sich die Festplattenpartitionsgrössen geändert haben.
In meinem Fall habe sie sich nämlich sogar verkleinert, da ich auf Notebookplatten umgestiegen bin.

Das einzige was Du beim wiederherstellen eines Raid0 Systems beachten musst, ist dass Du einen Treiber für den Raid-Controller auf einem USB-Stick bereithalten musst. Auch wenn Du Vista 64 wiederherstellt: Während der Wiederherstllung brauchst Du den XP32 Treiber, da der Treiber ja nur während der installation mit der WHS Wiederherstellungs-CD gebraucht wird.

Re: Client mit Raid 0 und WHS Backup...?

Verfasst: 17. Sep 2009, 00:36
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!

Für die SSD Nutzer wäre noch nachzutragen vor der Wiederherstellung das Alignment passend für die SSD zu erstellen.

Dafür wird nach dem Booten von der Client Restore CD die Eingabeaufforderung aufgerufen.
Am Befehlspromt dann diskpart eingeben die Partitionen erstellen und das Alignment passend für die SSD einstellen.

Als Alignment ist für die neueren SSD's meist ein Alignment von 64K die beste Lösung

Was wichtig ist, nach dem Partitonierens und Einstellen des Aignments darf die Partition nicht mehr verändert werden!


Viele Grüße, Thorsten!