Seite 1 von 1

Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 26. Aug 2009, 17:38
von peter_dpp
Servus,

ich habe da ein kleines Problem mit den Benutzerrechten des Remotedesktopbenutzer.
Ich habe über die WHS-Konsole einen User (User1) angelegt und Ihm auch Remote Rechte erteilt (Haken bei Remote User, Komplexes Passwort vergeben).
Wenn ich mich nun mit einem WIN Rechner per Remote auf den Server schalten möchte, akzeptiert er nicht den "User1" mit seinem Passwort.
Sondern nur den User "Administrator" mit dem Admin Passwort.
Wenn ich den "User1" in die Gruppe Administratoren lege, erhält er den Remote zugriff...
Ich habe dann auch mal in den Benutzer/Benutzergruppen auf dem Server geschaut, "User1" ist definitive in der Gruppe "Remotedesktopbenutzer".
So wie ich es verstehe, sollten diese doch Remote Zugriff haben.
Oder besteht das problem darin, das der User1 evtl. durch andere Gruppenmitgliedschaften (niedrigeres Level) den Zugriff verweigert bekommt?

Nach der Erstellung des User1, wurde User1 in Folgende Mitgliedschaften gepackt:
Benutzer, Druck-Operatoren, RO_H, RO_......, Windows Home Server User, Remotedesktopbenutzer.

Was mache ich falsch?

Gruß Peter

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 26. Aug 2009, 17:50
von Nobby1805
peter_dpp hat geschrieben:ich habe da ein kleines Problem mit den Benutzerrechten des Remotedesktopbenutzer.
Ich habe über die WHS-Konsole einen User (User1) angelegt und Ihm auch Remote Rechte erteilt (Haken bei Remote User, Komplexes Passwort vergeben).
Remote ist nicht gleich Remote ;)
Wenn du einen WHS-User für Remote freischaltest, dann heißt das, dass du mit diesem User über xxx.homeserver.com bzw. eine andere dynamische Adresse über das Internet remote zugreifen kannst.

Für RDP-Zugriffe im LAN auf den WHS wird dieser User nicht freigegeben.

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 26. Aug 2009, 18:01
von peter_dpp
Ok, wieder was gelernt ;-)

Mal gucke wie ich den RDP-Zugriff im LAN einrichten kann.
Gut ding will weile :-D

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 30. Aug 2009, 16:03
von peter_dpp
So,

ich muss hier nochmal nachfragen.
Ich nutze im eigenen LAN einen Mac, auf diesem habe ich das Programm Remotedesktopverwaltung.
Wenn ich mich auf den H340 als "Administrator" im LAN einwähle, dann erhalte ich den Zugriff auf den WHS.
Kann den Desktop des WHS sehen und dort auch die WHS-Konsole nutzen.

Aber wenn ich mich jetzt mit einem anderen User oder Rechner (WIN/MAC), der über die WHS-Konsole Remote rechte erhielt einwähle, wird mir der Zugriff per Remote Desktop verweigert...
Das hat ja schon User Nobby1805 gesagt, das die Remoterechte von der WHS-Konsole nicht im LAN gelten.

Aber wie kann ich denn dem User xyz Remoterechte im LAN erteilen?

Gruß Peter

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 30. Aug 2009, 17:03
von Nobby1805
Also bei mir klappt es ... User wurde normal eingerichtet

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 30. Aug 2009, 18:06
von peter_dpp
Mhh...

Irgendwie wills bei mir nicht klappen.
Ich bekomme nur Remote Zugriff, wenn ich den User in die Gruppe der "Administratoren" Stecke.

Kann es sein, das die Remotedesktopuser irgendwie geblockt werden?

Gruß Peter

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 30. Aug 2009, 18:35
von Nobby1805
ist bei mir in der Gruppe Remotedesktopbenutzer, aber nicht in Administratoren

Re: Remotedesktopbenutzer Berechtigung?

Verfasst: 15. Mai 2010, 16:12
von x-freak
Also ich hab die Lösung gefunden um auch "nicht administratoren" Zugang per RDP zuverschaffen.
Zum einen muss der entsprechende Benutzer in die Gruppe Remotedesktopbenutzer hinzugefügt werden und desweitern müssen die Lokalen Sicherheitseinstellungen verändert werden.
Bei "Zuweisen von Benutzerrechten" ist der Eintrag "Anmelden über Terminaldienst zulassen" zufinden. Dort muss wieder der entsprechende Benutzer hinzugefügt werden. Auch ist zu beachten das immer nur 2 Benutzer gleichzeitig am Server angemeldet sein können.