Seite 1 von 2

Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Aug 2009, 04:08
von NASty
Hi zusammen,

ich hatte eigetlich bis vor ein paar Tagen vor, mir ein NAS zu kaufen. Ins Auge gefasst hatte ich da das Synology DS-209 (ohne j, ohne+). Dann bin ich aber doch irgendwie in richtung HomeServer umgeschwenkt.
Mein Problem ist jetzt, ich weiss nicht, was ich kaufen soll:

Scaleo HomeServer nirgends verfügbar.
Belinea oCenter: Pleite gegangen, kommt nicht in Frage.
HP MediaServer: Nirgends verfügbar
Acer mag ich nicht.

Und nu?
Ich habe auhc nichts gegen einen Eigenbau einzuwenden, aber erstmal zu meinen Ansprüchen an das Ding:

Stromsparend, leise, stromsparend, leise, stromsparend und leise ;)
Soll hauptsächlich als NAS dienen, nebenbei aber auch Backupaufgaben, Subversion, FTP und Webserverdienste übernehmen sowie in der Lage sein HD an einen upnp Client zu streamen. Wünschenswert wären 4 Hotswap HDD-Schächte und keine Beschränkung der Kapazität. Wakeup on Lan wäre gut und es muss sich mit meinen Win- und Linuxrechnern verbinden lassen. Preislich habe ich so an ca. 250Euro ohne Platten gedacht. Ich brauch da drin keine DoppelkernCPU und auch kein 200Watt Netzteil, im vergleich zum NAS wird er sicher ein bisschen mehr ziehen (15/30W) aber viel mehr sollte es nicht werden.

Habt ihr da Vorschläge für mich? Sonst wird es am Ende doch noch die Synology ;D

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Aug 2009, 08:42
von Mike Lowrey
Hol dir ein Board von POV oder Zotac mit Atom 330 und nVidia 9400M(aka ION) dazu 2 GB RAM(ruhig nur ein Riegel) z.B. von Aeneon oder MDT oder A Data.
Nen Gehäuse musst du dir selber suchen, da beschäftige ich mich nur mit wenn ich es für mich muss :D

Netzteil hängt dann vom oben genannten Board und dem Gehäuse welches du wählst ab.

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Aug 2009, 18:32
von NASty
Hi,

Danke für die Antwort.

Selbstbau scheint also das vernünftigste zu sein. Ich wusste garnicht, dass es schon DualAtoms gibt, das klingt super.

Welchem Board würdest du/ihr den Vorrang geben? Zotac oder POV? Über POV liest man nur schlechtes, Zotac hat aber nur 3 mal SATA. Kann man da noch irgendwie mehr rausholen? Andererseits, wenn ich so recht überlege sind vielleicht 2 Große Platten besser als 4 Kleine, zumindest was Strobverbrauch und Lautstärke angeht. Nachteil wäre, dass man nicht mal eben zwei weitere Platten reinstecken kann, sondern dann gleich Austauschen muss.

Gehäuse find ich das von Chenbro ziemlich sexy. Ist da nicht sogar ein Netzteil drin?
Funktioniert diese Connector Software für WHS eigentlich auch für Server2003/08? Die bekomme ich nämlich kostenlos über die Uni.

Taugt das mitgelieferte Netzteil bei dem Zotac board was? Sehr toll finde ich, dass es lüfterlos arbeitet, aber wie ist der Wirkungsgrad von dem Ding?

Dank euch, für eure Antworten!

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 28. Aug 2009, 12:00
von Lizenz_zum_Löten
Es gibt ja noch weitere A330 ION Board Alternativen, wie das Asus AT3N7A-I A330 [extern 1 x eSATA / intern 3 x Serial ATA / kein IDE] zum Beispiel.

Wenn es kein ION Board sein soll, sondern eines mit dem Intel Chipsatz dann könnte auch ein Dual Atom Board wie das 945GCD-M von Elitegroup interessant werden [Micro-ATX format | 1 x PCI Express x16 slot | 1 x PCI Express x1 slot | 1 x PCI slot | 3 x SATA und IDE onboard]; der ein oder andere freie Slot für spätere Erweiterungen könnte ja auch evtl. interessant sein.

Der Wirkungsgrad dieser externen 60~90W Netzteile ist oft nicht "ganz so toll" im Vergleich zu 80plus Bronze oder Silber zertifizierten Schaltnetzteilen in Rechner Boliden. Das liegt an der Technik denn es wird extern nur eine klein Spannung erzeugt, die dann auf einer weiteren Platine im Rechner inneren in die PC Spannungen 12V, 5V, 3,3V weiter umgewandelt wird. Dieser etwas schlechtere Wirkungsgrad spielt hierbei aber kaum eine Rolle da die Leistung die Mini-ITX Systeme aufnehmen doch sehr gering ist.

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 30. Aug 2009, 08:45
von Ing.Wolf
Hallo Zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem wie NASty. POV-Board ist für mich technisch gesehen, das interessanteste, da 4xSata, Notebookspeicher, (der ist noch was sparsamer; es gibt aber mittlerweile auch eine Version mit Standard-Speicherbänken), PCIe-Slot. Allerdings findet man auf der POV Homepage nur eine kurze Infoseite. Keine Treiber-Seite, nirgendwo ein BIOS. Das sieht mir noch zu sehr "mit der heißen Nadel genäht" aus. Solcher Hardware möchte ich irgendwie nicht meine Datensicherheit anvertrauen.

Zotac ist in meinen Augen aktuell die beste Alternative. Es gibt aber Dinge, die ich trotz einiger Recherche noch nicht lösen konnte.

Unterstützt Windows Home Server ION-Hardware überhaupt? Weder auf den Herstellerseiten, noch bei nVidia konnte ich Treiber für WHS finden.
Weiß jemand, worauf das Betriebssystem WHS basiert? (letztlich ist es ja nichts anderes, als ein Betriebssystem)

Funktioniert auf dem Zotac Boad Wake on LAN? (Wenn nicht, führt das die ganze Aktion ad absurdum)
Wie schnell ist die Netzwerkschnittstelle. Es steht zwar Gigabitlan drauf aber bei Computerbase haben sie knapp 20MB getestet. Wäre für mich indiskutabel. 50-60MB sollten es real schon sein bei sequenziellem Kopieren. Andererseits hat die c't 14/2009 der Schnittstelle 113.5MB bescheinigt, was real sicher nicht zu erreichen ist, aber sie schreiben auch nicht, wie sie das getestet haben.

Vielleicht können wir der Sache ja gemeinsam etwas näher kommen. Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

Grüße, Mick

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 30. Aug 2009, 15:18
von NASty
Hi,

es muss nicht unbedingt ein ION-Board sein, Grafikleistung ist nicht wichtig.
Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch zw. einer ION-Platform und der Intel Chipsatzgrafik?

@wolf
WHS basiert auf Server2003, WOL sollte funktionieren, ich wüsste nicht warum nicht.
Netzwerkschnittstelle ist Netzwerkschnittstelle, die unterscheiden sich vielleicht mal in wenigen kbit, aber nicht merklich. Messungen von 20MB/s, dann haben die falsch oder was anderes gemessen, oder das Ding über Draft-n laufen lassen oder so etwas.

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 30. Aug 2009, 15:55
von Ing.Wolf
Hi NASty,

hast Du denn auch nVidia Chipsatztreiber installiert, oder bringt die WHS-Software alles mit, was man braucht?

Grüße, Mick

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 08:36
von Ing.Wolf
Hallo zusammen,

der Thread ruht schon eine Weile, aber ich möchte ihn nochmal aufnehmen. Mittlerweile ist die Hardware bei mir eingetroffen - jedenfalls die meiste. Das Gehäuse fehlt noch. Ich habe mich für das Zotac Ion ITX-A entschieden. Optisch macht es einen sehr guten Eindruck. Alles sauber verarbeitet. Ich kann noch nicht anfangen mit der Installation, weil das Gehäuse fehlt.

Im Vorfeld würde ich gerne noch ein paar Dinge klären:

- Unterstützt WHS AHCI? Wenn nicht, woher bekomme ich die Treiber? Auf der Homepage von Zotac gibt's nur ein RAID-Treiber.
- Ich kann dort auch kein BIOS finden. Weiß jemand, wo man die her bekommt?

Grüße, Mick

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 10:19
von Patric
Laut den Usern von hwluxx gibt es schon seit etlichen Tagen keine BIOS-DLs mehr für das Ion-Board.
Wollts mir eigentlich auch für einen WHS holen, schon dank des eSATAs, aber ich glaube ich baue eher auf mATX (momentan erscheint mir das noch sinnvoller)

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 11:41
von Ing.Wolf
Hallo zusammen,

hm, das ist schon seltsam. Vielleicht gibt's ein Bios-Problem. Es bleibt wohl nichts, als abzuwarten.

Noch ne Frage hätte ich: Welchen Chipsatztreiber sollte man am besten verwenden? Weder auf der Zotac- noch auf der nVidia-Seite ist ein ION-Chipsatztreiber für WHS zu finden. Sollte man alternativ den XP-, Vista-, oder Win7-Treiber nehmen?

Grüße, Mick

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 11:46
von Patric
XP kommt dem WHS bzw. 2003 am nähesten

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 11:50
von Ing.Wolf
Hi patric,

ok, dachte ich mir. Danke. Hättest Du denn auch noch einen Tipp zu den AHCI-Treibern?

Grüße, Mick

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 12:59
von Patric
Schau mal, ob du mit den Treibern was anfangen kannst:
http://www.zotacusa.com/forum/index.php?showtopic=1389

Ich weiss allerdings nicht, ob der WHS schon Usb-Sticks beim Installieren unterstützt - also für externe Treiber (per F6) -
bei XP ging das ja noch nicht.

Evtl. kannst du die Treiber auch per Nlite integrieren (musst mal schauen, ob der WHS dort unterstützt wird)

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 13:02
von larry
Patric hat geschrieben:Schau mal, ob du mit den Treibern was anfangen kannst:
http://www.zotacusa.com/forum/index.php?showtopic=1389

Ich weiss allerdings nicht, ob der WHS schon Usb-Sticks beim Installieren unterstützt - also für externe Treiber (per F6) -
bei XP ging das ja noch nicht.

Evtl. kannst du die Treiber auch per Nlite integrieren (musst mal schauen, ob der WHS dort unterstützt wird)
Nach F6 können Treiber nur per Diskette übernommen werden, USB-Stick geht nicht.
Nlite funktioniert auch nicht so einfach. Hier gibt es aber eine Anleitung:
http://wiki.wegotserved.com/index.php?t ... ome_Server

Gruß
Larry

Re: Welche Hardware kaufen (Aug2009)

Verfasst: 23. Sep 2009, 13:06
von Patric
Danke für den Link.

Vorsicht bei USB-Floppys, da gehen nur eine handvoll und die sind oft nicht (mehr) zu bekommen:
http://support.microsoft.com/kb/916196