Keine Sicherungen nach HD-Defekt an einem Client
Verfasst: 22. Aug 2009, 15:21
Moin!
Also, ich habe folgendes Problem und hoffe, daß Ihr mir weiterhelfen könnt (leider hat mir meine Forumssuche & Goggle bisher nicht geholfen):
Ich hatte vor kurzem einen Festplattenschaden (schön mit defekten Sektoren, netten Geräuschen und schlechtem bis keinem Zugriff mehr auf diese Festplatte) und habe in diesem Sinne die defekte Festplatte gegen eine neuere und größere HD ausgetauscht. Glücklicherweise handelte es sich dabei "nur" um ein Datenlager. Die wichtigen Daten sind doppelt und dreifach (via WHS, SyncToys auf WHS und Externer Festplatte) gesichert.
Also quasi mit einem blauen Auge davon gekommen...
Was jetzt aber nervt ist Folgendes: seit dem Schaden kann ich, für diesen einen PC, keine Sicherung mehr durchführen & kann die Sicherungen nicht mehr konfigurieren. Ich kann also diesen Client quasi nicht mehr via WHS sichern.
Mein Verdacht ist jetzt, daß der WHS diese Defekte Platte sucht, aber ja nicht finden kann. Die neue Platte hat den selben Namen und die selbe Verzeichnisstruktur wie die Alte.
Baue ich die alte defekte Platte ein und versuche dann die Sicherungen zu konfigurieren meldet mir WHS nach einer langen Zeit, daß der Client-PC nicht mehr reagiert. Ist ja fast klar, daß er mit dem Zugriff auf die defekte Platte Probleme hat, ist ja auch defekt
!
WHS bietet mir als Alternative nur an den Client aus der Sicherung zu entfernen oder halt die WHS Connector Software auf dem Client zu deinstallieren und dann diese neu zu installieren.
Und jetzt zu meiner Frage: was hilft mir am ehesten weiter? Muß ich meine alten Sicherungen aufgeben? Oder gibt es eine Möglichkeit WHS davon zu überzeugen die Client-Sicherungen erneut aufzunehmen?
Vielen Dank schon mal,
Florian
Also, ich habe folgendes Problem und hoffe, daß Ihr mir weiterhelfen könnt (leider hat mir meine Forumssuche & Goggle bisher nicht geholfen):
Ich hatte vor kurzem einen Festplattenschaden (schön mit defekten Sektoren, netten Geräuschen und schlechtem bis keinem Zugriff mehr auf diese Festplatte) und habe in diesem Sinne die defekte Festplatte gegen eine neuere und größere HD ausgetauscht. Glücklicherweise handelte es sich dabei "nur" um ein Datenlager. Die wichtigen Daten sind doppelt und dreifach (via WHS, SyncToys auf WHS und Externer Festplatte) gesichert.
Also quasi mit einem blauen Auge davon gekommen...
Was jetzt aber nervt ist Folgendes: seit dem Schaden kann ich, für diesen einen PC, keine Sicherung mehr durchführen & kann die Sicherungen nicht mehr konfigurieren. Ich kann also diesen Client quasi nicht mehr via WHS sichern.
Mein Verdacht ist jetzt, daß der WHS diese Defekte Platte sucht, aber ja nicht finden kann. Die neue Platte hat den selben Namen und die selbe Verzeichnisstruktur wie die Alte.
Baue ich die alte defekte Platte ein und versuche dann die Sicherungen zu konfigurieren meldet mir WHS nach einer langen Zeit, daß der Client-PC nicht mehr reagiert. Ist ja fast klar, daß er mit dem Zugriff auf die defekte Platte Probleme hat, ist ja auch defekt

WHS bietet mir als Alternative nur an den Client aus der Sicherung zu entfernen oder halt die WHS Connector Software auf dem Client zu deinstallieren und dann diese neu zu installieren.
Und jetzt zu meiner Frage: was hilft mir am ehesten weiter? Muß ich meine alten Sicherungen aufgeben? Oder gibt es eine Möglichkeit WHS davon zu überzeugen die Client-Sicherungen erneut aufzunehmen?
Vielen Dank schon mal,
Florian