Seite 1 von 1

Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 10:03
von BitRausch
Hallo WHS Gemeinde,

Ich suche für das folgende Problem euren Rat:

Ich habe ein DELL XPS m1530 von Vista auf Windows 7 (RTM) upgedated. Da die C Partition zu klein war habe ich diese mit einem Partitionierungstool vergrößert. Der Laptop wurde bis dahin immer über den WHS Connector gesichert. Nach dem Update wird der Laptop am WHS zwar erkannt (Grünes Haus) aber die Sicherung schlägt fehl. Wenn ich über die WHS Konsole die Sicherung für den Laptop konfigurieren möchte bekomme ich die Meldung "Dieser Computer ist nicht Online oder WHS kann nicht auf die Festplatte zugreifen". Erstaunlicherweise wird in der Konsole der Laptop korrekt angezeigt und auch das Betriebssystem stimmt.

Folgendes habe ich schon probiert:
- Discovery
- Neuinstallation des WHS client

Da ich meine Sicherungen behalten möchte habe ich den Schritt "Computer Entfernen" und dann neu anmelden nicht durch geführt.
Auf einem Desktop funktionierte das Update ohne Probleme und wird auch am WHS sauber erkannt und gesichert. Allerdings wurde da keine Änderung an der Partition durch geführt.

Für Euren Rat und Tipps schon mal Dank im voraus...

LG
B.

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 10:54
von Nobby1805
Was kommt denn beim "Fehlschlagen" für eine Fehlermeldung ?
Schau mal in den Backup-Logfile auf dem Server ...

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 11:10
von BitRausch
Folgendes wird mir für beide Partitionen angezeigt:

Das Volume fehlt gegenwärtig.
{31846288-c10a-11dd-9c4b-806e6f6e6963}

bzw. eine andere ID für Partition D

Gibt es noch ein anderes Backup LOG wo vielleicht mehr drinn steht?

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 11:20
von Nobby1805
Vermutung: das Volume hat durch die Erweiterung eine neue ID bekommen und jetzt passt die Zuordnung C: zu gespeicherte Volume ID nicht mehr.

Mein Vorschalg (s. auch mein Thread zum Selbstversuch am letzten WE) Connector auf dem Client deinstallieren, booten, dann die WHS-Reste in der Registry entfernen, booten, Connector neu installieren

Für den WHS ist das jetzt ein neuer Rechner, die alten Sicherungen sind aber noch da ... kleiner Schönheitsfehler: der Name taucht auf dem WHS dann 2x auf (als Abhilfe könntest du ihm z.B. vor dem 2. booten einen neuen Namen geben)

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 11:25
von BitRausch
Hi Nobby,

Danke für Deine Antwort.
Deine Vermutung ist auch die meine.
Dein Thread hatte ich schon gelesen aber noch nicht ausprobiert. Du hast da was von NewSID erwähnt. Ist das notwendig?

Gruß
B.

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 11:42
von Nobby1805
nicht new SID sonderfn eine neue GUID ... das ist unbedingt notwendig damit der WHS den Client als neuen Rechner annimmt ... aber wie gesagt, die alte Umgebung ist auf dem WHS noch vorhanden und wenn du den Registry Baum nicht löscht sondern nur umbenennst dann kannst du die alte Umgebung wieder herstellen, vermutlich wird sogar ein vollständiuger Restore der alten Vista-Umgebung klappen. Auf teilweise Restore einzelner Files kannst du sogar problemlos jederzeit zugreifen

Re: Windows 7 Client Problem [Gelöst]

Verfasst: 21. Aug 2009, 13:11
von BitRausch
Hi Nobby,

Perfekt. Es hat geklappt. Habe den Laptop umbenannt. Den Baum im Registery hatte ich schon gelöscht aber das ist ok. Will nur auf bestimmte Daten zugreifen.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe :)

LG
B.

Re: Windows 7 Client Problem

Verfasst: 21. Aug 2009, 13:15
von Nobby1805
Danke für die Rückmeldung :D freue mich, dass ich helfen konnte :!: