Seite 1 von 6
Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 09:32
von Ares
Hallo!
Ich habe vor kurzem einen Acer H340 WHS in Betrieb genommen und dort für zwei Vista Clients zwei Benutzer "BenutzerA" und "BenutzerB" angelegt. Die Benutzername werden in gleicher Weise auch auf den Clients verwendet.
Nun habe ich auf einem der beiden Clients Windows 7 Final installiert. Installation und Zugriff über die Konsole funktionieren fehlerfrei. Versuche ich jedoch auf einen Freigegebenen Ordner zuzugreifen wird diese Verweigert. Benutzername unter Windows 7 ist wieder "BenutzerA" und das Konto ist unverändert auch noch auf dem WHS verfügbar.
Wähle ich in der Konsole auf der Seite "Freigegebene Ordner" einen Ordner aus und klicke auf "Öffnen" erscheint die Meldung "\\MEINSERVER\Ordner - Zugriff verweigert". Rufe ich \\MeinServer direkt im Explorer auf erscheint die Meldung
Ordner öffnen
Auf \\MEINSERVER kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Das angesprochene Konto ist momentan gesperrt und kann nicht für die Anmeldung verwendet werden.
Rufe ich im Explorer \\MeinServe\Ordner auf erscheint
Netzwerkfehler
Auf \\MEINSERVER\Ordner konnte nicht zugegriffen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Name richtig geschrieben wurde. Möglicherweise besteht ein Netzwerkfehler. Klicken Sie auf "Diagnose", um die Netzwerkprobleme zu identifizieren und zu beheben.
Details:
Fehlercode: 0x80004005
Unbekannter Fehler
Ich denke der Fehler liegt irgendwo dabei, dass auf dem Windows 7 Rechner und auf dem Server die Benutzerkonten "BenutzerA" verwendet werden. Ich habe unter Windows 7 einen Benutzer Test angelegt und kann dort ohne weiteres \\MeinServe aufrufen. Es erscheint ein Fenster in dem ich nach Benutzernamen und Passwort gefragt werden und ich kann mich mit "BenutzerA" und dem zugehörigen WHS Passwort einloggen.
Ob die beiden "BenutzerA" unter Win7 und WHS das gleiche Kennwort haben ist egal. Es erscheint in beiden Fällen die genannte Fehlermeldung. Die Möglichkeit sich einzuloggen gibt es nicht.
Das Problem mit dem Benutzernamen finde ich seltsam, unter Vista gab es ja auch einen "BenutzerA". Wieso kann ich mich also nun nicht mehr korrekt einloggen?
Besten Dank
Ares
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 09:53
von Nobby1805
Sind Clients und Server in der SELBEN Arbeitsgruppe ?
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 09:57
von Ares
Gute Frage. Wie stelle ich denn fest in welcher AG der WHS ist?
Mich würde allerdings wundern wenn das das Problem ist. Wie gesagt kann ich mich vom gleichen Rechner mit einem anderen Nutzer ohne Probleme einloggen.
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 12:25
von Ares
Ok, ich habe rausgefunden wie man die Arbeitsgruppe ändert (Remotedesktopverbindung, dann ganz normal über die Systemsteuerung). Beide Rechner befinden sich jetzt in der selben Arbeitsgruppe. Das Problem besteht allerdings nach wie vor.
Noch jemand eine Idee?
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 12:52
von Nobby1805
heißen die wirklich BenutzerA und BenutzerB oder sind das nur Beispiele ?
Hast du mit gleichem Namen eine andere Verbindung mit dem WHS aufgebaut (z.B. als Laufwerk eingebunden) und dort stehen noch falsche Passworte ?
Dann kann ich mich noch an ein Problem erinnern, als im IE ein veralteter/falscher Username/passwort für einen Server eingetargen war ...
Sorry, das ist "Stochern im Nebel"
Edith sagt: was würde ich tun, wenn ich das Problem hätte ? Ich würde meinen Net-Analyser anschmeißen und die Pakete von "test" (funktioniert) und " BenutzerA" (f. nicht) vergleichen
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 13:14
von Ares
"BenutzerA" und "BenutzerB" sind nur Beispiele. Nochmal zur Verdeutlichung:
Server mit zwei Benutzerkonten:
- BenutzerA - Passwort = 123
- BenutzerB - Passwort = abc
"Früher"
- Client1: Windows Vista - BenutzerA - Passwort = "keins" <-- Login auf Server mit (BenutzerA/123) funktionierte
- Client2: Windows Vista - BenutzerB - Passwort = "keins" <-- Login auf Server mit (BenutzerB/abc) funktionierte
"Heute"
- Client1: Windows 7 - BenutzerA - Passwort = "keins" <-- Login auf Server funktionierte nicht. Keine Möglichkeit Passwort einzugeben
- Client1: Windows 7 - Test - Passwort = "keins" <-- Login auf Server mit (BenutzerA/123) funktioniert
- Client2: Windows Vista - BenutzerB - Passwort = "keins" <-- Login auf Server mit (BenutzerB/abc) funktioniert (immer noch, wurde ja nicht geändert)
Die Passwörter "keins" beziehen sich auf die Passwörter der Benutzer auf den Clients. Bei der Anmeldung auf dem Server muss natürlich dass Server-Passwort der Server-Benutzer verwendet werden.
Von dem Windows 7 Rechner aus habe ich bis jetzt nur eine Verbindung über die Console zum Server aufgebaut (das funktioniert wie gesagt Problemlos). Nur bei dem Netzwerkzugriff auf die Ordner erhalte ich gar keine Möglichkeit ein Passwort einzugeben. Es erscheinen direkt die genannten Fehlermeldungen...
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 16:08
von Nobby1805
Ares hat geschrieben:"Früher"
...
"Heute"
Was hast sich denn zwischen früher unde heute geändert ? Aus meiner Sicht versucht der Client aus irgend einem Grund automatisch auf den Server zuzugreifen, das klappt nicht weil das PW nicht passt und beim nächsten mal fragt er gar nicht an weil er ja schon eine Verbindung versucht hat.
Genau diesen Effekt kenne ich von Laufwerken die mit Angabe von Username/Passwort verbunden werden
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 20. Aug 2009, 17:30
von larry
Du kannst mal versuchen ein Netzlaufwerk anzulegen. Hier kann man explizit angeben, dass andere Anmeldeinfos genutzt werden sollen.
Wenn das funktioniert, dann kannst du einfach auf dem Server den Pfad d:\share für alle freigeben und hierauf ein Netzlaufwerk verbinden.
Dann hast du im Netzlaufwerk alle Shares drin.
Gruß
Larry
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 21. Okt 2009, 20:20
von netzlaff
Hänge mich mal mit rein. Habe genau das gleiche Problem. Nur dass ich ab und zu doch mal funktioniert mit dem Zugriff auf die Shares. Habe auch 2 User und verwende Win7, einmal RTM (für meinen Meda-Center PC, eingeloggt auf dem WHS mit meinem User), ein Notebook Windows 7 RC1 (Zugriff auf den WHS mit zwei Usern, Passwörter unterschiedlich) und einen Win XP Rechner (auch 2 User, Passwörter unterschiedlich).
Hatte gerade wieder dieses Ereignis. Media-PC ist an, schauen TV darauf. Notebook an, Internet, und Bilder auf von meinem WHS. Notebook leer, geht in den Ruhezustand. Strom ran, Notebook an, keine Berechtigung mehr auf die Shares vom WHS. Auf dem Media-PC auch plötzlich kein Zugriff mehr auf meine Bilder und Videos vom WHS. Jetzt habe ich mal versucht \\server\shares mit nem Netzwerklaufwerk zu verbinden (Notebook). Dabei bekomme ich wieder die Möglichkeit User uns Passwd einzugeben, was aber fehlschlägt. Nach 2-3 Fehlversuchen mit den richtigen Zugangsdaten dann plötzlich im Hintergrund die Bilder vom WHS. Hab dann die Zuteilung vom Netzwerklaufwerk abgebrochen. Ein Blick in die Bilderbibliothek auf dem Media-PC und auch dort gingen die Shares wieder. Nun, woher kommt diese komischen "Verbindungsabbrüche"? Ganz alleine bin ich da ja mit dem Fehler nicht.
Habe einen Acer EasyStore H340 mit WHS auf aktuellsten Updatestand. Den Media-PC habe ich erst vor ein paar Tagen neu aufgesetzt. Auf meinem Notebook läuft die RC1 schon sehr viel länger.
Das beschriebene Ereignis hatte ich aber auch schon bei meinem Windows XP Rechner. Und das mit dem anderen Benutzer. Z.B. beide User an Windows angemeldet, einer bekommt Zugriff auf den WHS, der andere nicht!? ...
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 21. Okt 2009, 21:31
von Nobby1805
Spontane Idee: hast du mal geschaut ob der WHS zwischendurch runter gefahren ist ?
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 22. Okt 2009, 21:47
von netzlaff
Der WHS geht bei mir mittels LightsOut in den Standby. Aber herunter fährt er nicht. Habe jetzt schon den ganzen Tag diesen Effekt. Man das nervt voll ab, wenn man nicht an seine Daten kommt, wenn das Notebook mal aus war...
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 24. Okt 2009, 13:50
von netzlaff
Schon einer eine Idee woran das liegen kann?
Das Problem ist bei mir immer noch!
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 24. Okt 2009, 14:05
von Nobby1805
netzlaff hat geschrieben:Der WHS geht bei mir mittels LightsOut in den Standby. Aber herunter fährt er nicht. Habe jetzt schon den ganzen Tag diesen Effekt. Man das nervt voll ab, wenn man nicht an seine Daten kommt, wenn das Notebook mal aus war...
kannst du den Satz mal anders formulieren .. ich kapiere ihn nicht

Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:38
von netzlaff
1. mein Server fährt nicht runter
2. er geht nur mittels LightsOut-Plugin in den Standby, wenn er nicht mehr benötigt wird
3. er wird mittels LightsOut-Plugin aus dem Standby geholt, wenn mindestens ein Client gestartet wird.
4. habe keine Zugriff auf meine Shares (jedenfalls nicht immer)
5. es nervt, wenn man nicht auf seine Daten zugreifen kann
6. jetzt verstanden?
Re: Kein Netzwerkzugriff auf WHS Ordner - Problem mit Benutzer?
Verfasst: 25. Okt 2009, 15:50
von Nobby1805
netzlaff hat geschrieben:1. mein Server fährt nicht runter
2. er geht nur mittels LightsOut-Plugin in den Standby, wenn er nicht mehr benötigt wird
3. er wird mittels LightsOut-Plugin aus dem Standby geholt, wenn mindestens ein Client gestartet wird.
4. habe keine Zugriff auf meine Shares (jedenfalls nicht immer)
5. es nervt, wenn man nicht auf seine Daten zugreifen kann
6. jetzt verstanden?
1+2) aber das willst du doch so, oder ?
3) ist doch OK
4) wann ? zwischen 2 und 3 (das ist OK) oder nach 3 ? (was heißt nicht immer)
5) kann ich verstehen, drum sollte man Probleme lösen ...
6) nicht ganz, wie du an meinen Rückfragen merkst
