Home Server verliert Verbindung während Sicherung
Verfasst: 17. Aug 2009, 23:33
Hallo,
bin mittlerweile verzweifelt, da mein Homeserver, nach ca. 2% Sicherung eines Clients die Netzwerkverbindung verliert. Ähnliche Probleme sind in diesem Forum schon behandelt worden, jedoch nur mit dem Ausweg, die Onboard-LAN Funktion des Motherboards (bei mir ein MSI KT6_Delta_LSR) mit Broadcom 4401 10/100 MBit Chip zu deaktivieren und eine PCI Netzwerkkarte zu kaufen. Irgendwie (obwohl der Preis so einer Karte nicht wirklich abschreckend ist) versuche ich aber
hartnäckig, das Problem Softwareseitig zu lösen. Dazu habe ich schon Treiberupdates etc durchgeführt half aber nichts!
NAchdem die DHCP Funktion am Wireless Router aktiviert ist, bekommen alle Geräte eine Netzwerkadresse zugewiesen. Es gibt keine Netzwerkkonflikte. Um aber sicher zu gehen habe ich die MAC Adresse des Home Servers reserviert, dieser bekommt die Adresse 192.168.1.200 zugewiesen, die anderen Geräte im Netz 192.168.1.2 bis 192.168.1.250 (192.168.1.1 ist die Router Adresse selbst).
Soweit funktioniert alles Perfekt Shares etc sind über Konsole oder aber aucgh Netzwerkumgebung erreichbar. Sobald aber die Sicherung startet, ist nach ein paar Minuten der Server nicht mehr am Netz. D.h. das Taskleistensymbol wird am Client PC grau, der Server ist über die Konsole nicht mehr erreichbar.
Am Router ist der Server ebenfalls nicht mehr sichtbar (vor der Sicherung war er als angeschlossenes Gerät noch sichtbar).
Der Server selbst ist nicht abgestürzt, läuft alles normal, nur keine Verbindung zum Router bzw Internet mehr möglich. Auch per ping ist der Router nicht mehr erreichbar. Der Server kann sich selbst (192.168.1.200) pingen, nach außen geht aber nix.
Das Selbe Problem tritt beim kopieren großer Datenmengen auf; ich vermute, es liegt entweder an der Netzwerkkarte, oder am Router.
Ich wäre wirklich dankbar für eine kurze Hilfe, denn ich habe schon ein paar nächte mit dem Ding verbracht und meine Frau wird schon langsam ungeduldig...
V
bin mittlerweile verzweifelt, da mein Homeserver, nach ca. 2% Sicherung eines Clients die Netzwerkverbindung verliert. Ähnliche Probleme sind in diesem Forum schon behandelt worden, jedoch nur mit dem Ausweg, die Onboard-LAN Funktion des Motherboards (bei mir ein MSI KT6_Delta_LSR) mit Broadcom 4401 10/100 MBit Chip zu deaktivieren und eine PCI Netzwerkkarte zu kaufen. Irgendwie (obwohl der Preis so einer Karte nicht wirklich abschreckend ist) versuche ich aber
hartnäckig, das Problem Softwareseitig zu lösen. Dazu habe ich schon Treiberupdates etc durchgeführt half aber nichts!
NAchdem die DHCP Funktion am Wireless Router aktiviert ist, bekommen alle Geräte eine Netzwerkadresse zugewiesen. Es gibt keine Netzwerkkonflikte. Um aber sicher zu gehen habe ich die MAC Adresse des Home Servers reserviert, dieser bekommt die Adresse 192.168.1.200 zugewiesen, die anderen Geräte im Netz 192.168.1.2 bis 192.168.1.250 (192.168.1.1 ist die Router Adresse selbst).
Soweit funktioniert alles Perfekt Shares etc sind über Konsole oder aber aucgh Netzwerkumgebung erreichbar. Sobald aber die Sicherung startet, ist nach ein paar Minuten der Server nicht mehr am Netz. D.h. das Taskleistensymbol wird am Client PC grau, der Server ist über die Konsole nicht mehr erreichbar.
Am Router ist der Server ebenfalls nicht mehr sichtbar (vor der Sicherung war er als angeschlossenes Gerät noch sichtbar).
Der Server selbst ist nicht abgestürzt, läuft alles normal, nur keine Verbindung zum Router bzw Internet mehr möglich. Auch per ping ist der Router nicht mehr erreichbar. Der Server kann sich selbst (192.168.1.200) pingen, nach außen geht aber nix.
Das Selbe Problem tritt beim kopieren großer Datenmengen auf; ich vermute, es liegt entweder an der Netzwerkkarte, oder am Router.
Ich wäre wirklich dankbar für eine kurze Hilfe, denn ich habe schon ein paar nächte mit dem Ding verbracht und meine Frau wird schon langsam ungeduldig...
V