Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

Hallo Leute,
ich verzweifle so langsam. :)
Ich bin auf der Suche nach passender Hardware, doch so richtig werde ich nicht fündig. Ich finde nur Empfehlungen die Minimum ein Jahr alt sind. Das hilft mir hier und jetzt leider nicht weiter. :(

Ich beginne daher mit der Aufgabenstellung des Servers:
- Hostsystem ESXi
- div. Gastsysteme, als da wären: Blackberry Proffesional (Hardwareanforderung gering), Exchange, Fileserver (evtl. WHS - noch nicht sicher) insbesondere für meinen Popcorn Hour (Streaming-Box), Backup (BackupExec), Webserver (inkl. FTP) .......... evtl. perspektivisch (aus Lizenzgründen) noch ein zweiter Blackberry Proffesional - das ist aber noch nicht sicher.

Es steht bereits fest, dass ich ein Raid-5 mit einem 3Ware Controller (9550 oder 9560) realisieren werde. Es ist ebenfalls nahezu fest, dass an diesen 4x 1TB Platten dran kommen. Realistisch wären auch 1,5 TB Platten ..... das hängt vom Geld ab, dass nach dem Rest übrig bleibt. Ebenfalls fest steht, dass ich eine 30GB SSD direkt ans Board hänge - für's OS.

Ich denke, dass dem Profil die wichtigsten Anforderungen zu entnehmen sind. Ich liste zur Sicherheit trotzdem auf, was mir dazu einfällt:
CPU: 64Bit Dualcore (eher aber Quad) mit wenigstens 4GHz (lieber mehr - nich kleckern sondern klotzen is die Devise!)
RAM 4GB+
Gigabit-LAN fürs Streaming
PCIe für RaId-Controller
Graka onboard
2 SATA-Ports genügen
Die Kiste soll 24/7 laufen! Es muss nicht das letzte Quäntchen Stromersparnis rausgekitzelt werden. Ich möchte ein stabiles System, dass alle Aufgaben erledigen kann ohne an die Ko*zgrenze zu kommen. Es ist davon auszugehen, dass eher Betrieb auf der Kiste ist als IDLE. Trotzdem bin ich natürlich bemüht keinen reinen Stromfresser hinzustellen. Dann könnte ich auch weiterhin meinen GamingPC nutzen und dem das Raid spendieren. :D Ich halte das Limit von 60-70 Watt im Betrieb für realistisch, wenn ich mir die Beiträge hier so anschaue. Kann mir jemand eine für meine Zwecke taugliche Kombination aus CPU, Board und Netzteil benennen? Ich freue mich auch auf Diskussionen, wenn ihr untereinander unterschiedlicher Meinung seid. :) Die wesentlichen Infos saug ich mir dann schon raus.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von sTunTe »

Hallo Rmirez.


Soll jetzt keine Beleidigung sein, aber was bitteschön hast Du eigentlich vor?!?
Du benötigst für privat einen Exchangeserver und 2 Blackberries Professionals?!?
Dir ist schon klar, das eine Blackbarry Professional bis zu 30 Lizenzen beinhaltet, oder?
Von Exchange für den privaten Haushalt will ich erst garnicht anfangen...
BTW: Die restlichen Anforderungen ließen sich mit einer einzigen Maschine bewerkstelligen.

Quadcore mit 4 GHz.... :roll:
Da es (bisher) keine Quads gibt, die vom Werk aus mit 4 GHz takten, willst Du also bei einem "produktiven" Serversystem die CPU übertakten.... Tolle Idee!
Dir ist schon klar, dass ein ServerOS es "besonders gern hat", wenn es abstürzt!?!

SSD für Server.... :roll:
Wenn in 2-5 Jahren die Dinger ausgereift, preislich interessant und Kapazitätsmäßig nicht mehr einem USB-Stick ähneln, können wir darüber reden.

60-70 Watt unter Last... :roll:
Fassen wir nocheinmal kurz zusammen:
Du möchtest nach Möglichkeit einen aktuellen Quadcore, diesen auch noch übertakten und hast im Augenblick 4 Festplatten verbaut...
Alleine die Platten benötigen schon ca. 40 Watt, ohne den RAID-Controller
Bleiben also für die restlichen Komponenten 20-30 Watt....
Alles klar...


Wie schon gesagt: Soll keine Beleidigung sein, aber für mich klingt das mal wieder nach einer halbgaren Idee eines gelangweilten Schülers...
Sind die Sommerferien nicht schon vorbei?!?


Gruß
sTunTe
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

Es sind tatsächlich noch nicht komplett gare Ideen eines tatsächlich gelangweilten IT-Dienstleisters.

Wenn ich von einer 4GHz Quadcorecpu schreibe, dann meine ich damit 1GHz pro Kern! Ich werde als letzter eine ServerCPU übertakten.
2 Blackberry Professionals, weil's einen User pro Maschine für umme gibt und ab dem zweiten schon das 5 Userpaket für >200 Euro fällig wird.
Warum Exchange für privat? Weil's die VM nich gerade belastet, ich ne Lizenz und ne Domain habe und ich es kann!
SSD für das Hostsystem? Ja klar! ESXi passt da vielfach drauf. Es ist schnell. Die Serverdienste, auf die es ankommt, liegen bei den Gästen und damit im Raid (natürlich nicht aus SSD bestehend ...). Knallt mir die SSD wirklich mal um die Ohren, so what? Neue SSD rein und fix die ESXi in 10 Minuten aufgespielt.

Ich bin noch nich davon überzeugt, dass das mit 60-70 Watt nicht klappen soll. Der Punkt mit dem Übertakten ist ja wohl ausgemerzt. 40 Watt für die Platten mag hinkommen, wenn ich nen Film streame und das Raid damit wirklich wad zu tun hat. Aber bestimmt nich, wenn die Platten so vor sich hin idlen und alle 30 Minuten mal ne Mail über den Exchange + Blackberry läuft. Und sollte es doch so sein? Na gut ... 80-90 Watt sind, wenn's nich anders geht, auch hinnehmbar. Ich möchte nur einen drastischen Unterschied, zu meinem GamingPC mit seinen 360 Watt. der im Augenblick nonstopp läuft.

Und ich bin in der Tat nicht beleidigt. Deswegen bleiben wir auch schön freundlich und werten unseren Gegenüber nicht ab. Okay?
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Mike Lowrey »

gelangweilten IT-Dienstleisters.
Wenn ich von einer 4GHz Quadcorecpu schreibe, dann meine ich damit 1GHz pro Kern!
Aua.

Aber naja:
zu meinem GamingPC mit seinen 360 Watt.
Hast du die Skulltrail Plattform oder nen SLI Verbund im Rechner?


Was den Verbrauch angeht:

Rechnern wir mal positiv aber mit einfachen Zahlen

6W Idle für die Festplatten *4
24W
Mainboard -> ESXi kompatibel mal positiv 20W
Nen Quadcore dürfte bei 5 W im Idle pro Kern im Rahmen liegen(kommt ja immer auf Takt etc an.) also wieder 20W
Raid Controller mit Xor Einheit 15W( +-5?) 15W

Wären dann 79W das die meisten Mainboards mit entsprechendem Chipsatz mehr verbrauchen und bei so vielen VMs die Festplatten selten still stehen mal außen vorgelassen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

Also nochmal langsam:
Ramirez hat geschrieben: CPU: 64Bit Dualcore (eher aber Quad) mit wenigstens 4GHz
Ich möchte eine Gesamtleistung von wenigstens 4GHz. Wo ist das Problem? Über die Tatsache, dass 4GHz Singlecore nicht mit 4x1GHz direkt zu vergleichen sind, bin ich mir im Klaren. Trotzdem geht dieses Thema an der gestellten Problemstellung vorbei. Wie hättet ihr es geschrieben? "64Bit Dualcore mit wenigstens 2GHz oder eher aber Quadcor mit wenigstens 1GHz"? Is mir zu lang.

Auch nicht dem Thema förderlich, aber um keine Antwort schuldig zu bleiben:
AMD Phenom X4 9500
Geforce 8800 GTS
4GB Ram
2 optische Laufwerke,
6x HDD mit insg. ~ 2TB
und weil ich's Model net im Kopf habe: Eins der ersten verfügbaren Boards von Asus für QuadcoreCPUs

Raidcontroller lagen bei den Werten die ich bisher gelesen habe bei 3-7 Watt. Aber selbst wenn die 15 hinkommen, selbst wenn die 80Watt sehr optimistisch und ich am Ende die 100 touchiere: Ich schrieb bereits am Anfang, dass ich nich ums Verrecken das letzte Bisschen Stromersparnis rauskitzeln möchte - schon gar nicht auf Kosten von benötigter Leistung. Das Ziel ist einfach, die genannten Ziele möglichst Kosten- und Energieeffizient zu erreichen.
Können wir das Geseier um meine Person nun lassen und konstruktiv zum Thema sein?

Ist jemand bereit mir dabei zu helfen, oder muss ich weiterhin meine Intentionen rechtfertigen? (Was bei einem anderen angeschlagenen Ton und als Sidenote nichmal das Problem wäre)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von HKLange »

Moin!

Auch mir erschliesst sich nicht so richtig wie sich

tatsächlich gelangweilter IT-Dienstleister
in dieses (Sorry auch ich möchte hier niemandem!!!!! auf die Füße treten) Amateurforum verlaufen haben will. :?: Auch für mich klingt das eher nach kraftprotzendem Schüler. Und das kenne ich in dieser Form (hatten wir hier glaube ich aber doch schon mal) eher aus Foren wie Chip etc..
Denn vom Ansatz her ist der WHS für Heimanwender (und im Speziellen damit Amateure) gedacht, denn vom Konzept her steht bei MS nur das Out-Of-The-Box-System dahinter. Auch wenn in der letzten CT das Ganze versucht wird auf eine professionellere Basis zu stellen.

Cu,
Holger

PS: War das jetzt alles abwertend? Liebe Amateure (bin auch einer!) ich wollte niemanden abwerten. :lol:
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von sTunTe »

Hallo Ramirez.

Immer locker bleiben. ;)

Die kleinsten mir bekannten und noch erhältlichen Quads:
Intel: Q8200, S775, 4x 2333 MHz, 95 Watt , ca. 120€
AMD: X4 9650, AM2+, 4x 2300 MHz, 95 Watt, ca. 90€
AMD: X4 905e, AM3, 4x 2500 MHz, 65 Watt, ca. 150€

Board: Such Dir was aus... ;)

Beim RAM würde ich aber mehr als 4GB in Betracht ziehen.
Alleine der Exchange benötigt schon 2GB.


@ Holger: Nenn mich noch einmal Amateur und ich komm Dich besuchen. ;)


Gruß
sTunTe
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von HKLange »

Moin!

Naja,
okay,
dann eben nicht. :roll:

Cu,
Holger
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

@ sTunTe:
Danke! :) Hast du dafür evtl. noch ein paar Werte bezüglich Stromverbrauch parrat? Ich hoffe jedenfalls sehr, dass das nur TDP-Werte sind.

@ Holger:
Wenn du ein (nicht vor sich hin dümpelndes!) Forum für Homeserver - und damit meine ich Hardware und nicht M$-Software - kennst, bin ich SEHR dankbar für einen Tip. Google kennt jedenfalls nur noch die Software und deshalb habe ich mich eben auch hier her "verirrt". Letztlich deckt dieser Forenbereich ja auch ab, was ich möchte. Ich hätte mir lediglich die Erklärungen schenken sollen und es auf ein:
"Suche Hardwareempfehlung für möglichst Energie-/Kosteneffizentes Dual-/Quadcore System mit insg. min. 4GHZ und 4GB Arbeitsspeicher" beschränken sollen.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von sTunTe »

Ramirez hat geschrieben:@ sTunTe:
Danke! :) Hast du dafür evtl. noch ein paar Werte bezüglich Stromverbrauch parrat? Ich hoffe jedenfalls sehr, dass das nur TDP-Werte sind.
Es handelt sich dabei um die TDP-Werte.
Da mir das Thema Energieeffizienz ganz gewaltig am Allerwertesten vorbeigeht, kann ich Dir keine genaueren Infos geben.

Gruß
sTunTe
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

Verstehe. *g* ... Erste Recherchen bestätigen aber, dass der wohl in der Tat sehr effizient ist. Ein Board steht auch so gut wie fest. Die abschließende Entscheidung werde ich hier - so jemand daran interessiert ist - natürlich bekannt geben.
Ramirez
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 31. Mär 2009, 19:29

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Ramirez »

So ... Board gefunden. Es wird das ASUS P5E-VM DO und dazu der Intel Q8200. Dazu hab ich zwar keine sinnvollen Verbrauchsdaten gefunden, aber das Board ist das einzige Sockel 775 Board, das heute zu einem Preis von <100 Euro verkauft wird und auf ner ESXi Whitelist als fehlerfrei auftaucht.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Kauftip: Sommer 2009 aktuelle Hardware

Beitrag von Mike Lowrey »

Bei den Intel Chipsätzen ist auch fast egal welchen man nimmt solange man Abstand vom X38, X48 und X58 nimmt.

Der Rest verbraucht übern Daumen das gleiche.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Antworten