Seite 1 von 1
Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 7. Aug 2009, 22:33
von Roland M.
Hallo allerseits!
Für ein neues Server-Projekt (allerdings nicht WHS), das sich auf der Fahrt durch die endlosen norwegischen und schwedischen Wälder (in denen sich aber trotz der warnenden Verkehrszeichen kein einziger Elch blicken läßt...) gedanklich langsam Formen annimmt, möchte ich ein "echtes" Server-Motherboard verwenden. Gedacht ist an ein Intel S3200SHV mit XEON E3110.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit solchen Board bezüglich Stromverbrauch?
Aus der Technical Reference werde ich nicht so ganz schlau.
Danke im voraus!
Roland
(heute am Campingplatz in Göteborg sitzend)
Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 8. Aug 2009, 19:49
von Martin
Hi Roland, zum Xeon kann ich nichts sagen, aber eine Frage hätte ich:
Wie gut sind denn die schwedischen Campingplätze mit WLAN/Internetzugang bestückt?
Wir starten nämlich am Dienstag nach Schweden in den Urlaub.
Gruß
Martin
Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 8. Aug 2009, 21:04
von Thorsten_de
Hallo Roland!
Zu den Verbrauch der Serverboards kann ich keine Auskunft geben.
Der Prozessor ist von der Basis eine Wolfdale 45nm CPU, ähnlich dem E8400.
So wird der Stromverbrauch der CPU gleich dem E8400 sein.
Viele Grüße, Thorsten

Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 20. Aug 2009, 15:18
von Roland M.
Hallo allerseits!
(Selbst-) Versuch macht kluch!
Also steht hier folgender Server mit oben genannten Komponenten:
- Motherboard Intel S3200SHV
- Xeon E3110 (2 x 3 GHz, 45µm)
- 8 GB RAM
- 2 x Seagate Barracuda LP, 1,5 TB
- Netzteil Corsair 450W (80+)
Getestet mit Trial-Versionen vom WHS und Server 2008, jeweils "out of the box", also ohne an Stromsparmaßnahmen etwas gedreht zu haben.
Verbrauch Idle so ca. 90 W, bei 100% CPU-Last ca. 140 W.
Sicher kein Stromsparmeister, aber für einen "ausgewachsenen" Server sicher auch keine schlechten Werte (und im WHS-Umfeld eine ernsthafte Alternative zu ausrangierten PC mit Pentium 4 HT etc...).
Roland
Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 20. Aug 2009, 17:23
von larry
Roland M. hat geschrieben:Sicher kein Stromsparmeister, aber für einen "ausgewachsenen" Server sicher auch keine schlechten Werte (und im WHS-Umfeld eine ernsthafte Alternative zu ausrangierten PC mit Pentium 4 HT etc...).
Was könnte man sich denn aktuell kaufen, was keine ernsthafte Alternative zu einem P4 wäre?
Ich hätte jetzt aber auch mit einem höheren Verbrauch gerechnet.
Gruß
Larry
Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 20. Aug 2009, 23:30
von Roland M.
Hallo Larry!
larry hat geschrieben:Was könnte man sich denn aktuell kaufen, was keine ernsthafte Alternative zu einem P4 wäre?
Das hier.
Bei ähnlicher Abwärme sind zwar die passive Kühlung und der Preis ein enormer Vorteil, nur als großer negativer Punkt ist der Datendurchsatz nicht sehr hoch.
SCNR!
Ich hätte jetzt aber auch mit einem höheren Verbrauch gerechnet.
Ja, ich war auch angenehm überrascht!
Und die Inbetriebnahme war auch so problemlos, wie schon lange kein PC mehr...
Roland
Re: Stromverbrauch XEON-Server?
Verfasst: 21. Aug 2009, 13:23
von Mike Lowrey
Wenn der RAM FB Dimms sind ist der Stromverbrauch tatsächlich kein Wunder - FB Dimms sind einfach fürchterlich ineffizient
