Seite 1 von 1

Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 08:29
von friendofgermany
ich plane derzeit einen kleinen homeserver. das teil bekommt nur die onboard grafik spendiert mehr benötige ich nicht. folgdene komponenten würde ich gern einsetzen:

Code: Alles auswählen

CPU:             AMD Athlon64 X2 4850E 2x2500MHz

Board:           GIGABYTE GA-MA74GM-S2H

Fesplatten:    1x1500GB Samsung HD154UI 5400rpm EcoGreen F2 32MB
                     2x1000GB Samsung HD103SI EcoGreen F2 32MB SATA 
                     weitere könnten folgen

RAM:             hab ich noch da
problem ist ich benötige ein gutes effizientes netzteil was möglichst für 6 festplatten anschlussmöglichkeiten bietet. schön wäre mehr - man weiß ja nie was kommt. wenn das nt leise ist wärs gut ist aber kein ko kriterium.
preislich sollte das ganze im unteren preissegment liegen also bis 50€ +/-.
rausgesucht hab ich diese ,be quiet! Pure Power 350W und das Sea Sonic S12II-330,aber bin mir nicht so ganz sicher wie viele platten ich ranbekomme.
könnte mir da einer ein wenig helfen wäre echt spitze.
danke friendofgermany
edit: ein gehäuselüfter kommt auch noch hinzu

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 10:54
von sTunTe
Hallo.

Ich kann DIr die Geräte von Enermax empfehlen.
Es sind zwar kein ultra leisen Geräte, dafür aber sehr zuverlässig.
In Deinem Fall sollte dieses hier ausreichend dimensioniert sein:
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+400+Watt
Außerdem kommt das Gerät mit Kabelmanagment daher, welches ich heute nicht mehr missen möchte.

Gruß
sTunTe

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 11:08
von Mike Lowrey
Das PurePower ist eigentlich schon ne gute Wahl, du brauchst allerdings ab der 4. Festplatte 4 Pin Molex auf SATA Adapter (Cent Artikel...)

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 11:32
von larry
Beide von dir genannten Netzteile haben ausreichende Leistung.

Momentan braucht man meiner Meinung nach nur auf das 80Plus Label zu achten.
Bei Billig-Herstellern gibt es solche Netzteile noch nicht. Somit hast du dann immer ein ordentlich verarbeitetes Netzteil.

Gruß
Larry

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 12:34
von friendofgermany
erstmal vielen dank für eure tips werd mich wohl für das Enermax entscheiden weil es Kabelmanagment bietet. in diesem preissegment ist das ja eher eine seltenheit.

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 15:00
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
sTunTe hat geschrieben: ...
Ich kann DIr die Geräte von Enermax empfehlen.
Es sind zwar kein ultra leisen Geräte, dafür aber sehr zuverlässig.
In Deinem Fall sollte dieses hier ausreichend dimensioniert sein:
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... s+400+Watt
...
Ein 400 Watt Netzteil ausreichend dimensioniert für einen Home Server???
Soll in den Home Server noch eine nVIDIA GTX285 SLI Grafik eingebaut werden? ;)

Für das Netzteil sind 300 Watt sind noch zu viel.
Mann sollte immer bedenken das die Netzteile bei einer Auslastung unter 20% nicht mehr sehr effektiv arbeiten!

Bei der Zusammestellung von friendofgermany wird ein Idle Verbrauch von max ca. 80Watt herauskommen.
So würde ich schauen möglichst ein effektives 300W Netzteil zu verwenden.


Viele Grüße, Thorsten :)

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 6. Aug 2009, 15:22
von sTunTe
Thorsten_de hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Ein 400 Watt Netzteil ausreichend dimensioniert für einen Home Server???
Soll in den Home Server noch eine nVIDIA GTX285 SLI Grafik eingebaut werden? ;)

Für das Netzteil sind 300 Watt sind noch zu viel.
Mann sollte immer bedenken das die Netzteile bei einer Auslastung unter 20% nicht mehr sehr effektiv arbeiten!

Bei der Zusammestellung von friendofgermany wird ein Idle Verbrauch von max ca. 80Watt herauskommen.
So würde ich schauen möglichst ein effektives 300W Netzteil zu verwenden.


Viele Grüße, Thorsten :)
Hallo Thorsten.

Das ist schon richtig, was Du da schreibst.
Aber schau Dich doch mal auf dem Markt um.
300W Netzteile sind recht spärlich gesäht.
Von Kabelmanagement mal ganz zu Schweigen.
Und unterhalb von 300W wird's auch noch relativ teuer....
Außerdem musst Du auch noch den "Anlaufstrom" berücksichtigen.
Und der kann bei HDs mal locker 30W+ erreichen.
Bei 6 Platten macht das u.U. mal eben 180W die kurzzeitig verbraten werden.
Wenn dann das Netzteil überlastet wird, ist das auch nicht sonderlich sinnvoll.... ;)

Mal ganz nebenbei:
Was hast Du eigentlich?
In meinem WHS werkelt ein 650W Netzteil. :twisted:
Und das hat sich noch nie beschwert... :roll: :lol:

Gruß
sTunTe

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 2. Mai 2010, 12:57
von Neuendorf
Welches Netzteil für 6 SATA-Festplatten für einen WHS ist denn generell zu empfehlen?

Bei mir kam jetzt das Corsair CMPSU-400CX in die engere Auswahl.

Re: Netzteil für Homeserver gesucht

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:13
von locke703
Hi,
möchte ebenfalls das Enermax Liberty ECO II 400W empfehlen
nicht ganz im Preisrahmen aber aus eigener Erfahrung sehr stabil, recht leise und durch das Kabelmanagement mit den käuflichen SATA-Strängen fast ideal um die Fehler bei dem Adapterwirrwar zu vermeiden
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... r+500+Watt
http://www.alternate.de/html/product/Ne ... beh%C3%B6r

noch leiser aber dann nur mit Adaptern "BeQuiet Pure-Power" hab ich auch im Einsatz (300W + 430W)
habe auch mit dem Service im Garantiefall gute Erfahrungen gemacht - Ersatznetzteil nach <2 Tagen im Tausch gegen defektes

Gruß Armin