Seite 1 von 2
Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 31. Jul 2009, 20:19
von Tommes
Hallo zusammen!
Ich hab mich hier schon ne ganze Zeit durch die Beiträge geklickt, aber nie die hundertprozentige Antwort auf meine Probleme gefunden.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe bis auf die Festplatten meine Hardware bereits zusammen:
MB: Gigabyte MA78GM-UD2H
CPU: AMD 4850e
RAM: 1x 2GB Kingston
Die KOmponenten zusammen zu stellen war ja schon ne "Qual"

und jetzt gehts mit den Platten weiter.
Es sollen (erstmal) 3 Platten -entsprechend den Tips hier im Forum, DANKE- werden.
Worum es mir geht:
Ich möchte den WHS ganz seinem naturell nach als Daten-/Backupspeicher nutzen.
Zudem soll er als TV-Server dienen und TV streamen und aufnehmen.
Dann sollen natürlich die Bilderchen, Videos etc von Clients aus aufgerufen werden und am Client angeguckt werden.
Meine spezielle Frage lautet nun:
Welchen Anforderungen sind die
a) Sytemfestplatte
b) Datenspeicherplatten
ausgesetzt?
Müssen die Datenplatte besonders schnell sein, damit das dort vom Client abgerufene "Material" schnell zur Verfügung steht? Muss die Systemplatte im Vergleich dazu schneller sein, weil sie auch an jeder Clientanfrage und Datentransfer beteiligt ist?
Um das ganze jetzt noch konkreter zu machen:
Sollten die Datenplatten lieber WD Black sein, oder sind die WD Green Modelle ausreichend?
Reicht für die Systemplatte IDE, oder lieber auch ne SATA?
Vielen Dank für zahlreiche Hilfestellungen!
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 31. Jul 2009, 20:37
von locke703
Hi,
so nach meinem Geschmack würde ich sagen das erstmal die "green" Modelle ausreichend sind für die Geschwindigkeit
für die TV Geschichte wäre eine extra Festplatte die nicht im Datenpool hängt am besten
und die IDE-Schnittstelle scheint zwar betagt - funktioniert aber zuverlässig und ohne Probleme bei Treiber und Wiederherstellungsgeschichten
spart auf jeden Fall SATA-Ports für Erweiterungen
habe selber eine Samsung-IDE als System-HDD -> das Gb-Lan ist die Bremse
einziges Problem könnte sein das IDE-Festplatten irgendwann nicht mehr zu kaufen sein werden, wenn dann mal eine stirbt
also IDE-Master die Sys-HDD und IDE-Slave das DVD-Rom oder die TV-Platte
blieben 6x Sata für Datenplatten bis ein Controler mit seinen Vor und Nachteilen benötigt wird
Gruß Armin
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 11:11
von Nobby1805
locke703 hat geschrieben:also IDE-Master die Sys-HDD ...
Da es aber keine Sys-HDD bei einem WHS gibt sondern "nur" eine Sys-Partition auf der 1. Festplatte und dort auch die D-Partition (zuerst nur die Tombstones, aber wenn das System "voll" wird auch Daten) liegt würde ich auch für die erste Platte SATA wählen.
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 11:39
von sTunTe
Außerdem besitzen neueren Mainboards meist keinen nativen IDE-Anschluss mehr.
Haüfig daran zu erkennen, dass nur sich nur noch ein IDE-Anschluss auf dem Board befindet.
Diese sind von der Leistung eher "bescheiden".
Gruß
sTunTe
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 12:55
von Tommes
Moin!
Erstmal besten Dank für die Antworten!
Wie ist das denn jetzt mit der 1. HD, auf der die SysPartition und die Links liegen? Ich will die auch möglichst nicht mit Daten voll machen (lassen), also bei Bedarf immer ne neue Platte in den Pool hängen. Muss die trotzdem "schnell" sein? Oder reichen da auch "Green" Modelle, bzw sind diese dafür überhaupt geeignet?
Das mit der extra Platte für TV-Server ist richtig - werd ich machen! Hab ich auch irgendwo schonmal gelesen. Glaube, dass war in der Anleitung von "Mediportal auf WHS". Diese Platte sollte dann aber schon was fixer sein, oder?!
Wie ihr merkt hab ich so gar keine Ahnung! Bin deswegen wirklich für jeden noch so kleinen Tip dankbar!!!
Grüße!
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 14:37
von sTunTe
Hallo Tommes.
Im Prinzip spielt der Datendurchsatz der HDs kaum eine Rolle, da hier das Netzwerk den Flaschenhals darstellt.
Gruß
sTunTe
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 14:51
von Tommes
sTunTe hat geschrieben:Im Prinzip spielt der Datendurchsatz der HDs kaum eine Rolle, da hier das Netzwerk den Flaschenhals darstellt.
Hallo sTunTe!
Thanx für die Antwort! Also kommt es eher auf die Reaktionszeit der HD´s an?
Und zum Netzwerk: Ein GB-Lan sollte doch hoffentlich keinen Flaschenhals darstellen, ODER?!

Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 15:11
von larry
Ich denke das kann man nicht pauschal sagen.
Die praxis-Übertragungsraten der Platten sind normalerweise niedriger als die maximale Übetragsrate. Maximal dürften über 100 MB möglich sein.
Praktisch kommt man aber nur auch ca. 50 MB. Somit ist das GBit Lan meist kein Flaschenhals. Wenn aber eine Datei nicht Fragmentiert ist, kann das GBit Lan zum flaschenhals werden.
Gruß
Larry
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 16:44
von sTunTe
Tommes hat geschrieben:Hallo sTunTe!
Thanx für die Antwort! Also kommt es eher auf die Reaktionszeit der HD´s an?
Und zum Netzwerk: Ein GB-Lan sollte doch hoffentlich keinen Flaschenhals darstellen, ODER?!

Ich weiß zwar nicht was Du vor hast, aber ließ Dir mal folgende Beitrag durch, damit Du eine Vorstellung davon bekommst, was mit "stinknormalen" Festplatten (zumindest in der Theorie) möglich ist:
viewtopic.php?p=40067#p40067
Als Systemplatte rate ich Dir aber zu einer Platte, die für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt ist.
Auch dann, wenn der Server nicht permanent durchläuft!
Gruß
sTunTe
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 21:00
von Tommes
sTunTe hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht was Du vor hast, [...]
Danke für den Link! Hab ich "verstanden". Ist also alles gar nicht so wild bei nem Server.
Wie gesagt, der WHS sollte nicht nur zur Sicherung, sondern auch zu streamen und zum Bild, Musik... abrufen von Clients dienen. Ich dachte halt, dass es gesteigerter HD Performance bedarf, wenn mehrere Clients drauf zugreifen.
Im Ergebnis halte ich also fest, dass "stinknormale" oder "Green" Festplatten sowohl als DATA, als auch als Datenpool völlig ausreichend sind, ja?!
sTunTe hat geschrieben:Als Systemplatte rate ich Dir aber zu einer Platte, die für den 24-Stunden-Betrieb ausgelegt ist.
Auch dann, wenn der Server nicht permanent durchläuft!
Warum, wenn ich fragen darf? Eigene Ehrfahrung?
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 1. Aug 2009, 21:42
von sTunTe
Tommes hat geschrieben:Ist also alles gar nicht so wild bei nem Server.
Nicht beim Homeserver.
Bei "echten" Servern kann das schon wieder ganz anders aussehen. Je nach Einsatzgebiet.
Tommes hat geschrieben:Ich dachte halt, dass es gesteigerter HD Performance bedarf, wenn mehrere Clients drauf zugreifen.
Gehen wir einmal davon aus, dass 10 Clienten 10 unterschiedliche Videos (DVD bzw. VIDEO_TS-Format) gleichzeitig schauen.
Rein zufällig liegen diese Videos auch noch alle auf der gleichen Festplatte.
So würde sich ein Maximalwert von
10 x 10MBit -> 10 x 1,25MB/s =
12,5 MB/s
ergeben.
Den Overhead (das Anfragen und Bestätigen der Pakete) habe ich mal außer Acht gelassen.
Tommes hat geschrieben:Im Ergebnis halte ich also fest, dass "stinknormale" oder "Green" Festplatten sowohl als DATA, als auch als Datenpool völlig ausreichend sind, ja?!
siehe vorherige Antwort.
Tommes hat geschrieben:Warum, wenn ich fragen darf? Eigene Ehrfahrung?
Weil die Systemplatte die einzige Platte im WHS ist, die nicht dubliziert wird und somit eine Neuinstallation bzw. eine "Neuinstallation des Servers" getätigt werden müsste.
Wenn bei allen Freigaben die Dublizierung aktiviert ist, verliert man zwar keine Daten, aber die Konfiguration des Servers ist weg.
Benutzer müssen neu angelegt werden, Addins neu installiert werden usw. usf.
Man könnte somit sagen: Die Systemplatte ist die wichtigste.
Von daher sollte man (meiner Meinung nach) die 20 mehr für eine Festplatte ruhig investieren.
Und ja, ich habe diese Erfahrung gemacht.
Dumm nur, dass es eine 24/7er Platte war....
Shit happens.
Gruß
sTunTe
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 2. Aug 2009, 00:55
von Tommes
Ja, ja - man weiß halt nie so genau, was die Chinesen einem da so alles verbauen...-womöglich steckte ein kleiner drin!
Auf jeden Fall prima Info´s! Besten Dank!
Das sind natürlich gute Argumente für ne zuverlässige DATA Platte.
Ich denke, es wird dann so aussehen:
1. HD: Hitachi HDT721025SLA380 250 GB (Deskstar 7K1000.B, 24/7)
2.&3. HD: Western Digital WD10EADS 1 TB
4. HD (für TV): ...kommt später nach...
Irgendwelche Anregungen?
SChönen Sonntag, hau mich jetzt mal hin...
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 2. Aug 2009, 10:37
von larry
Mein aktueller Preis/Leistungs-Favorit für Datenplatten ist die Samsung EcoGreen F2 1500GB (HD154UI).
Ich würde es erst einmal ohne separate Platte für TV versuchen. Bei mir läuft es auch problemlos mit Mediaportal und Aufnahme direkt in den Datenshare des WHS. Für Timeshift habe ich mir einen separaten Ordner auf D angelegt.
Gruß
Larry
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 2. Aug 2009, 11:43
von sTunTe
Hallo Tommes.
Hitachi?!?
Und dann auch noch als Systemplatte?!?
Die Jungs sind zwar schon eine kleine Ewigkeit im Geschäft, haben aber meiner Meinung nach nichts dazu gelernt.
Zugegeben: Ich nehm's denen immernoch übel, dass mir damals meine Pseudo-IBM-Platte mit 20GB mp3s (eigene CDs) abgeraucht ist.
Das diese von Hitachi gefertigt wurde, habe ich leider erst hinterher erfahren.
Ich seh zwar jetzt schon die ersten User nach Steinen greifen, rate Dir aber trotzdem zu "etwas professionelleren" Geräten.
Warum wohl sieht man im Serverbereich kaum bis garkeine Hitachi-Platten?!?
Zugegeben: Der Preis ist schon verlockend.
Aber wie heißt es noch so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Platten ähnlicher Größe anderer Hersteller liegen z.Z. um die 60.
Persönlich würde ich hier zur Seagate ST3500320NS greifen.
Diese ist mit 500GB zwar einen Tick größer und mit ca. 90 kein Schnäppchen, dafür aber (vom ehemaligen Firmwarebug abgesehen) äußerst zuverlässig.
Davon werkeln 2 in meinem WHS als Systemplatte.
Und unzählige bei Kunden in Servern und NAS-Geräten.
Ausfälle: Einer; bei mir; im WHS; scheiß Firmwarebug....
Gruß
sTunTe
Re: Welche Festplatte(n) für WHS
Verfasst: 2. Aug 2009, 12:17
von larry
Ich persönlich halte nicht viel, von den Markenbezogenen Diskussionen bei Festplatten.
Wenn man hier das Forum durchsucht, bekommt man vermutlich für jede Marke entsprechende Positive und negative Empfehlungen.
Am Besten du gehst einfach davon aus, dass jede Platte jederzeit abrauchen kann, was natürlich mit ziemlicher Sicherheit nicht passiert.
Nur so bist du letztendlich auf der Sicheren Seite.
Ich habe mir z.B. eine kurze DOKU meiner Installation erstellt. Hier habe ich meine Einstellungen der Konsole notiert und welche Programme/Addins installiert sind. Die notwendigen Setups befinden sich in einem duplizierten Ordner im Datenshare. Somit könnte ich im Notfall den WHS binnen weniger Stunden auf einer neuen Platten wiederherstellen, bzw neu installieren.
Gruß
Larry