Seite 1 von 1

Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 29. Jul 2009, 09:31
von legi
Hallo zusammen
Ich habe einen neuen PC im Netz. OS ist VISTA 64bit. In den ersten beiden Tagen lief die Sicherung problemlos. Heute jedoch stürzte die Sicherung immer ab (mehrere Versuche, Connector SW neu installiert).
Im Ereignisprotokoll 2 Einträge:
262 und 270,
bei 270 steht Abbruchnachricht von PCxx empfangenGrund 7

Kann da wer was dazu sagen?
Besten Dank
Peter

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 30. Jul 2009, 09:13
von legi
Hallo Habe mal die Ereignisanzeige des VISTA PC kopiert:

Bei System habe ich jeweils zu Backupzeit den Fehler
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden

und bei den Anwendungen die folgenden:

Protokollname: Application
Quelle: HomeServer
Datum: 30.07.2009 08:47:22
Ereignis-ID: 770
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Medion-64Bit
Beschreibung:
Festgelegte Sicherung 10 auf BUEHRER-SERVER ist fehlgeschlagen: System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8007045D): Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007045D)
bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.Win32.ThrowLastError()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.VolumeBuffer.EndRead()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.FileRecordReader.Next()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="HomeServer" />
<EventID Qualifiers="53247">770</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>3</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2009-07-30T06:47:22.000Z" />
<EventRecordID>1127</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>Medion-64Bit</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>10</Data>
<Data>BUEHRER-SERVER</Data>
<Data>System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8007045D): Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007045D)
bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.Win32.ThrowLastError()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.VolumeBuffer.EndRead()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.FileRecordReader.Next()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupSetOperation.Run()</Data>
</EventData>
</Event>

Protokollname: Application
Quelle: HomeServer
Datum: 30.07.2009 08:47:22
Ereignis-ID: 773
Aufgabenkategorie:HomeBackup
Ebene: Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Medion-64Bit
Beschreibung:
Sicherung des Volumes C: auf BUEHRER-SERVER fehlgeschlagen: System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8007045D): Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007045D)
bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.Win32.ThrowLastError()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.VolumeBuffer.EndRead()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.FileRecordReader.Next()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="HomeServer" />
<EventID Qualifiers="53247">773</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>3</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2009-07-30T06:47:22.000Z" />
<EventRecordID>1126</EventRecordID>
<Channel>Application</Channel>
<Computer>Medion-64Bit</Computer>
<Security />
</System>
<EventData>
<Data>10</Data>
<Data>C:</Data>
<Data>BUEHRER-SERVER</Data>
<Data>System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8007045D): Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden. (Ausnahme von HRESULT: 0x8007045D)
bei System.Runtime.InteropServices.Marshal.ThrowExceptionForHRInternal(Int32 errorCode, IntPtr errorInfo)
bei Microsoft.HomeServer.Common.Client.Win32.ThrowLastError()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.VolumeBuffer.EndRead()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.NTFS.FileRecordReader.Next()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.DoFileRecordPass()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.RunWithoutCatch()
bei Microsoft.HomeServer.Backup.BackupOp.BackupOperation.Run()</Data>
</EventData>
</Event>

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 30. Jul 2009, 15:34
von sTunTe
Hallo Peter.

Nur eine Vermutung:
Lass mal chkdsk über Deinen Clienten laufen.
Sieht mir irgendwie nach einem Fall von BadSectors aus.

Gruß
sTunTe

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 06:50
von legi
Danke für den Tipp.
Habe gestern mal das ganze prüfen lassen dauert ja Stunden. Zufällig habe ich mal was gelesen von repariert.
Heute ging das backup aber mit der selben Fehlermeldung in die Hose.

Neuinstallation PC? Könnte es am 64bit OS liegen?

Danke und
gruss
peter

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 10:22
von sTunTe
Hallo Peter
legi hat geschrieben:Danke für den Tipp.
Gern geschehen.
legi hat geschrieben:Habe gestern mal das ganze prüfen lassen dauert ja Stunden.
Ich hatte neulich eine 1TB Platte mit defekten Sektoren.
Abhilfe schuf eine Neuformatierung (ohne gesetztem Haken bei "Schnellformatierung").
Dauer: 6,5 Stunden. ;)
legi hat geschrieben:Heute ging das backup aber mit der selben Fehlermeldung in die Hose.
Hast Du chkdsk mit den Parametern /f /r durchlaufen lassen?
legi hat geschrieben:Neuinstallation PC?
Nützt Dir nichts, wenn die defekten Sektoren noch immer auf der Platte sind.
legi hat geschrieben:Könnte es am 64bit OS liegen?
Nö.
Habe hier selber genug 64bitter rumwerkeln.


Kleiner Tip zum Schluss:
Festplatten (egal ob WHS oder Client) grundsätzlich ohne "Schnellformatierung" formatieren.
Hierbei wird die Platte auf defekte Sektoren überprüft und gegebenenfalls repariert, bzw. die betroffenen Sektoren markiert und durch Reservesektoren ersetzt.
Das dauert zwar eine halbe Ewigkeit, aber man ist auf der sicheren Seite.
Bei der Schnellformatierung wird lediglich das "Inhaltsverzeichnis" der HD neu geschrieben.
Eine Überprüfung fehlt dabei gänzlich.


Gruß
sTunTe

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 11:21
von legi
Vielen Dank sTunTe, ich habe heute nochmals mit /f /r gestartet (hoffe ich zumindest, ich habe bei den Eigenschaften von C die Häckchen gesetzt) wie kann man unter Vista chkdsk ausführen, wenn ich cmd und dann dort chkdsk aufrufe kommt er mit zu wenig Berechtigung, muss ich irgendwie anders booten?
gruss
peter

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 11:31
von sTunTe
Hallo Peter.

Rechtklick auf die cmd.exe, "Als Administrator ausführen" auswählen.
Dann sollte auch chkdsk laufen.

Gruß
sTunTe

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 15:28
von Nobby1805
Sollte Chkdsk bei C: nicht immer erst bei nächsten Reboot ausgeführt werden ? Oder ist das bei Vista (sorry, das tu ich mir nicht an ;) ) anders ?

Re: Backup abgebrochen Grund 7 Vista 64

Verfasst: 1. Aug 2009, 16:49
von sTunTe
Nobby1805 hat geschrieben:Sollte Chkdsk bei C: nicht immer erst bei nächsten Reboot ausgeführt werden ? Oder ist das bei Vista (sorry, das tu ich mir nicht an ;) ) anders ?
Richtig.
Aber die UAC von Vista spuckt Dir (bzw. Peter) da in die Suppe.
Von daher muss die Dosbox als Administrator ausgeführt werden.


Gruß
sTunTe