Seite 1 von 2
Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 11:54
von cyberle
Hallo Leute,
bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen.
Suche als gegenstück für meinen Acer Server (Der ja verschiedene Mediaserver besitzt) ein Gerät mit dem ich möglichst alles an Viedeoformaten wiedrgeben kann was ich so auf dem Server liegen habe. Hatte mir den Popcorn Hour angesehen der ist mir aber etwas zu teuer. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen diesbezüglich? HTPC will ich eigentlich nicht da man da wieder mit Codecpacks rumbasteln muss. Als erstes hatte ich mir die Lösung von Trekstor angeschaut, der kann zwar MKV Container, aber nur wenn diese DIVX beinhalten. Gestern bei MM der kerl war ja mehr als überfordert, zeigte mir immerhin ein Buffalo Linksys HD irgendwie werde ich aber nicht schlau aus dem Gerät. Vielleicht habt Ihr noch empfehlungen so bis 200 Öcken....
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:11
von Deliberation
Bevor sich jemand wie ich den Bären sucht: das Gerät von Buffalo nennt sich "LinkTheater HD".
Hast Du Dir mal den "WD TV HD Media Player" angesehen?
http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=572
Für 90,- EUR finde ich das recht interessant, wenn man kein optisches Laufwerk am Gerät benötigt. Der Anschluß des WHS läuft allerdings nicht über die Streaming Connectoren im Acer WHS, sondern über den Anschluß des Acer über USB an den WD.
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:25
von stardvd
Der WD ist echt Klasse (habe ich selbst) - allerdings sehe ich da keine Möglichkeit einen WHS über USB anzuschließen. Man kann am WD über USB eine Festplatte oder einen Stick anschließen. Wäre mir neu das man den Acer statt über Lan auch über USB anschliessen kann.
HTPC - genau das sind die Codecpacks ja der Vorteil, einem HTPC kann ich einfach beibringen so ziemlich jedes erdenkliche Format wieder zu geben. Bei einem Streaming Client muss ich:
a) auf einen Firmware Update warten
b) kann bestimmte Formate gar nicht wiedergeben
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 15:30
von cyberle
LAM muss dran sein alles andere bringt mir nix. HTPC naja,,,,,
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 16:04
von larry
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 16:36
von stardvd
Kommt in Test und bei Bewertungen nicht so gut weg.
Mir persönlich wäre das für 189 Euro zu teuer, da würde ich lieber gleich eine Asus eeeBox als "HTPC" nehmen: nahezu lautlos, Windows XP daher mit allen Codecs wunderbar erweiterbar, GB Lan und W-Lan N - 269 Euro bei Karstadt (..).
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 16:53
von larry
Kommt halt wie immer auf den Test an.
Bei Tomshardware ist das Gerät Testsieger.
Ich würde aber auch lieber ein PC nehmen. Ist aber dann halt nicht mit anklemmen und loslegen.
Ein bisschen Zeit muss man hierzu schon einplanen.
Gruß
Larry
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 17:26
von Mike Lowrey
Bei netzwerkfähigen Playern kommt nichts an die Popcorn Hour Geräte ran, entweder man zahlt mit Geld dafür oder man investiert Zeit und muss einen PC entsprechen herrichten ohne höhere Investition bekommt man nichts besonderes.
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 18:03
von Deliberation
stardvd hat geschrieben:Der WD ist echt Klasse (habe ich selbst) - allerdings sehe ich da keine Möglichkeit einen WHS über USB anzuschließen. Man kann am WD über USB eine Festplatte oder einen Stick anschließen. Wäre mir neu das man den Acer statt über Lan auch über USB anschliessen kann.
Wieso "statt LAN"? Mit USB hatte ich keine Netzwerkverbindung gemeint, sondern das simple Anschließen des WHS von Acer als quasi externe Festplatte. Am WD kann man externe Festplatten anschließen, auf denen sich Medien befinden. Das WD-Gerät dekodiert diese dann und gibt sie auf dem Fernseher aus. Den Acer-Server würde ich dann über den USB-Port wie eine externe Festplatte anschließen. Gemäß dem Fall, dass der Acer-Server am USB den Slave-Modus unterstützt. Was ich zugegebenermaßen nicht weiß.
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 18:54
von cyberle
Also ich habe jetzt zwar nicht so wirklich raus lesen können was ihr zu dem Gerät von Buffalo sagt, ich habe es mir jetzt einfach mal bestellt.
Re: Streamingclient
Verfasst: 24. Jul 2009, 19:55
von stardvd
@tankred
In der Beschreibung des Acer (Anm.: ich habe keinen) finde ich nichts das dies wie von Dir gedacht möglich wäre.
Re: Streamingclient
Verfasst: 28. Jul 2009, 09:29
von cyberle
So ich hatte das Buffalo Gerät nun hier gehabt. Wäre soweit auch ganz okay.
2 Möglichkeiten gibt es zu streamen. Die einfachste ist die über Windows Media Connect. Hat den Nachteil das ich nur das in der Übersicht auftaucht was mit was Windows umgehen kann. Also weder MKV aks auch DVD .vob Dateien
2. Variante. Sich per Username und Passwort auf ein Shared Folder einzuloggen. Da wird dann erst mal alles angezeigt was da ist. Schade fand ich es nur das es bei Abgelegten DVD´s kein Menü gibt sondern der Player sofort zu Kapitel 1 springt und auch die DefaultSprache lässt sich nicht ändern. Einzig uns allein die Untertitel können eingeschaltet werden.
Mein Fazit: für meine Zwecke nicht genügend.
Re: Streamingclient
Verfasst: 28. Jul 2009, 11:56
von Touchy
Schau dir mal diesen an:
http://www.xtreamer.net - Mediaplayer & Streamer
Re: Streamingclient
Verfasst: 28. Jul 2009, 16:56
von stardvd
Den habe ich mir auch schon angesehen. Im Technik-Forum haben den einige (technik.movie2digital.at). Was mir nicht gefällt: Lüfter der tw. den Berichten nach sehr laut wird. Nur 100 Mbit Lan = Streamen von BR wird da nicht gehen.
Ansonsten sehr interessantes Gerät.
Re: Streamingclient
Verfasst: 29. Jul 2009, 10:36
von Joker
In meinem 100 MBit Netz kann ich vom WHS auf den PCH A-100 BD-Inhalte streamen. Ruckelfrei. Der Xtreamer soll noch viele "Kinderkrankheiten" haben, so wie sie der PCH auch hatte/ z.T. noch hat. Was mich am PCH begeistert: Der lautlose Betrieb (hab nur eine CF-Karte eingebaut). Nachteilig ist für viele der Preis, ich finde ihn durchaus angemessen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.