Seite 1 von 1

Kaufberatung .. Kommentare erwünscht!!

Verfasst: 23. Jul 2009, 11:20
von Rue Go
Hallo liebe WHS-Gemeinde. Bin recht neu hier im Board, aber habe mir schon den ein oder anderen Beitrag durchgelesen.
Prinzipiell stand ich auch vor der Entscheidung „von der Stange“ (Acer H340) oder selber konfektioniert. Letztendlich habe ich mich für die Selbstbau Variante entschieden. Hier ist einfach mehr Platz für die Erweiterbarkeit des ganzen.

Zu meinem Profil:

Ins Netzwerk sollen bis zu 5 PC´s und ein Laptop eingebunden werden.
Ein Rechner läuft mit Vista Ultimat x64 , die anderen mit xp .. evtl. könnte irgendwann mal ein Mac dazukommen .. kann das WHS auch?
Ich bin Fotograf und somit produziere ich eine Menge Daten pro Shooting. 4-6 GB sind keine Seltenheit :) Aber selbst ich habe mittlerweile herausgefunden das man nicht alles archivieren kann, deshalb bleibt am Ende vlt. ein GB pro Shooting … aber immer noch viel.
Datensicherheit ist mir wichig, mehrere Spielkonsolen sind auch im Haus ( jetzt zumindest schon eine xbox360 .. aber die PS3 ist ja auch schön … also wer weiß.

Meine Konfiguration die ich bis dato ins Auge gefasst habe:

Gehäuse
Cooler Master Elite 330 schwarz/silber
http://www.heise.de/preisvergleich/a229525.html

Soll halt platz bieten, nicht zu hässlich sein und GÜNSTIG

CPU
AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz
http://www.heise.de/preisvergleich/a324698.html

Soll „platz nach oben lassen“ eine gute Energieeffizienz bieten

Kühler:
Arctic Cooling Alpine 64
http://www.heise.de/preisvergleich/a184867.html


Netzteil:
be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 *geändert* Dnke für den Tip Mike Lowrey :)
http://www.heise.de/preisvergleich/a378175.html


Motherboard:

hier bin ich mir SEHR unschlüssig
MSI K9N Neo-F V2, nForce 520
http://www.heise.de/preisvergleich/a268282.html

Gigabyte GA-MA780G-UD3H
http://www.heise.de/preisvergleich/a401148.html

Speicher:
Kingston ValueRAM DIMM 1GB PC2-5300U CL5
http://www.heise.de/preisvergleich/a150196.html

spielt hier die Marke eigentlich eine Rolle? 2 GB .. denke hier auseichend .. oder?


Festplatten:
Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB, SATA II
http://www.heise.de/preisvergleich/a391157.html

hab noch zwei davon hier „rumliegen“
macht es Sinn eine kleine Platte als Systemplatte (dort wo das BS drauf liegt) einzubauen?


Betriebssystem:

http://www.heise.de/preisvergleich/a271352.html



Na ja, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge gern gehört.
Am liebsten wäre mir er könnte direkt Kaffee machen grinsfett aber will ja auch nicht zu viel verlangen.

Danke schon mal im voraus für Eure Mithilfe!! :D

Re: Kaufberatung .. Kommentare erwünscht!!

Verfasst: 23. Jul 2009, 11:51
von larry
Du könntest hier die Komponenten direkt eintragen.
Ansonsten muss jeder erst einmal 8 Seiten aufrufen.

Gruß
Larry

Re: Kaufberatung .. Kommentare erwünscht!!

Verfasst: 23. Jul 2009, 11:56
von Mike Lowrey
Also bei dem Netzteil würde ich sogar das eine Nummer kleinere 300 W BeQuiet PurePower nehmen, da dieses nochmal effizienter arbeiten kann.

Und was das Mainboard angeht solltest du auf jeden Fall von den nvidia nforce 5xx und 6xx ohne (a) absehen - das sind wahre Stromschlucker eher zu empfehlen sind die Modelle mit 630a Chipsatz.

Bei RAM kannst du auf Quimonda, A Data, Kingston,Crucial, MDT etc zurückgreifen wobei man schwierig etwas falsch machen kann.

Bei Festplatten sollte man darauf achten das möglichst wenig Platter verwendet werden ansonsten sind die Marken quasi egal ich bevorzuge Samsung, andere WD wiederum andere Seagate...

Re: Kaufberatung .. Kommentare erwünscht!!

Verfasst: 23. Jul 2009, 13:52
von Deliberation
Bezüglich Mac werden Backups nicht von Haus aus unterstützt. Es gibt aber verschiedene Methoden, Macs anzubinden, z.B.:

http://www.multimedia-pcs.com/how-to-us ... me-server/

Re: Kaufberatung .. Kommentare erwünscht!!

Verfasst: 23. Jul 2009, 21:37
von DOK
Bzgl. des vorgeschlagenen Gigabyte Boards (780G Chipsatz ist nicht schlecht für einen HTPC, aber in einem Server ....) hier eine direkte alternative OHNE Grafik = weniger Strombedarf/Abwärme.
Vorschlag wäre halt bei der Installation eine (nach Möglichkeit vorhandene) Grafikkarte zu stecken, sobald der Server läuft diese dann entfernen. Habs so gemacht, keine Probleme.

Gigabyte GA-MA770-UD3
http://www.heise.de/preisvergleich/a397999.html

Bild

Grüße

DOK