Seite 1 von 1

Belinea o.center - Cool and quite

Verfasst: 21. Jul 2009, 09:16
von alienmz
Hallo,

ich habe auf meinem Belinea o.center sowohl den CPU-Treiber Ver. 1.3.2.0053 als auch den Power Monitor von der AMD Support Seite installiert und danach den Rechner neu gestartet. Danch habe ich mich über die Remote Konsole eingeloggt und wollte mithilfe des Power Monitors prüfen, ob Cool and quite funktioniert. Nach einem Wechsel des Energieschemas auf "Durch Server ausgewogene Prozessorleistung und Energieverbrauch" konnte ich auch kurz sehen, dass die CPU runtergetaktet wurde - aber nach ca. einer halben Sekunde lief sie wieder dauerhaft unter voller Leistung. Egal was ich mache, dauerhaft lässt sich die CPU nicht zu einem Cool and quite entsprechenden Verhalten überreden - nach einem Wechsel des Energieschemas wird sie nach kurzer Zeit immer in volle Leistung zurückgesetzt obwohl das Energieschema sowohl unter "Systemsteuerung - Energieoptionen" als auch im AMD Power Monitor ausgewählt bleibt.

Wie kann ich prüfen, ob der Prozessor mit Cool an quite läuft bzw. wie kriege ich raus, wer die Einstellungen ändert ? Auf meinem WHS ist eigentlich nur noch LightsOut und Sharepoint 2003 installiert.

Danke

Norbert

Re: Belinea o.center - Cool and quite

Verfasst: 25. Jul 2009, 12:43
von alienmz
Die Lösung habe ich gerade im Thread "Belinea o.center aufrüsten" in einem Beitrag von rille gefunden:

Ich habe jetzt auch ein o.center und habe heute festgestellt, dass der iWHS Daemon, der u.a. dafür sorgt, dass die LEDs vorn richtig anzeigen, das Heruntertakten verhindern. Ich habe mich schon gewundert, warum nicht heruntergetaktet. Der verbaute Sempron unterstützt ja auch Cool'n'Quiet. Ich habe dann noch den AMD-Chipsatz- und Prozessortreiber installiert. Nachdem das auch nichts geholfen hat, habe ich alle Addins deinstalliert und siehe da, der iWHS Daemon war schuld. Das Heruntertakten spart immerhin ~ 6W (42 W anstatt 48W) im Leerlauf. Wie schaut das bei denen aus, die den 4850e eingebaut haben?

Ohne den iWHS Daemon blinkt aber leider die Power-LED und die Festplatten-LEDs bleiben aus.

------------------------------------------------------

Damit sollte die Sache geklärt sein.

Re: Belinea o.center - Cool and quite

Verfasst: 1. Aug 2009, 05:23
von SirToby
Also mein o.center läuft jetzt auch mit Cool'n'Quiet - allerdings auch erst, nachdem ich das Add-in deinstalliert hatte. Witzigerweise hat sich aber bei den LEDs nichts geändert, ich kann nur keine Gesundheits-Übersicht mehr in der Konsole sehen (Hinweis: Sie müssen das Add-in installieren oder sowas...).
Dass so was nicht ab Werk funzt...

Grüsse
Tobias

Re: Belinea o.center - Cool and quite

Verfasst: 10. Sep 2009, 21:43
von A3-Sau
Hallo zusammen,

ich habe in meinen O.Center nun auch eine 4850e verbaut und cool and quite funzt leider auch nicht. Ich habe den Daemon schon deinstalliert. In der Tat es leuchten die HDD LEDs nicht mehr. Irrsinnigerweise wurde mein Lighzts OUt von der deinstallation auch betroffen, wenn ich die Konsole öffne meckert er Lights Out an und bei den Tabs ist LO nicht mehr zu finden.

Ich habe es nun deinstalliert und installiere es neu, das sollte also unkritisch sein.

Aber wie bekomme ich C&Q zum laufen? Woran kann es noch liegen?

Gruss