Seite 1 von 1

WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 17:53
von stefan69
Hallo zusammen,
ich bekomme noch einen Nervenzusammenbruch. Ich habe gestern 5 Stunden damit verbracht meinen Vista - Business Client (32-bit) mit dem WSUS 3.0 auf meinem WHS in Verbindung zu bringen und die Updates vom WHS Server zu laden. Ohne Erfolg. Bei dem Ct- magazin 15/09 kann man ein Script herunterladen welches alle Registry Einstellungen vornimmt. Ich bin wohl zu Dumm dieses Script zu bearbeiten. Kann mir da mal jemand Hilfestellung geben.
Hier der script Text:
@echo off %debug%
setlocal

rem wsus-client.cmd
rem
rem (c) 2009 c't & Johannes Endres
rem
rem Zum Artikel "Aufbausatz", c't 15/09, Seite 136

rem Tragen Sie hier den Servernamen Ihres WSUS-Servers ein.
rem Zum Beispiel
rem set WSUS_SRV=aufgebohrt
rem set WSUS_SRV=wsus.example.org
rem set WSUS_SRV=192.0.2.24

set WSUS_SRV=

rem Tragen Sie hier die Portnummer Ihres WSUS ein
set WSUS_PORT=8530

rem ---- Ende der Konfiguration ----

rem Konfiguration prüfen
if "%WSUS_SRV%"=="" (
echo Bitte tragen Sie in das Skript die Serveradresse ein.
pause
exit /B 1
)

echo Auto-Update-Dienst anhalten
"%windir%\system32\net.exe" stop "wuauserv" || (
echo Bitte starten Sie das Skript mit Adminstartorrechten.
pause
exit /b 2
)

echo Registry-Datei erzeugen
(
echo Windows Registry Editor Version 5.00
echo [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
echo "ElevateNonAdmins"=dword:00000001
echo "WUServer"="http://%WSUS_SRV%:%WSUS_PORT%"
echo "WUStatusServer"="http://%WSUS_SRV%:%WSUS_PORT%"
echo [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
echo "NoAutoUpdate"=dword:00000000
echo "AUOptions"=dword:00000004
echo "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
echo "RescheduleWaitTime"=dword:00000001
echo "RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001
echo "ScheduledInstallDay"=dword:00000000
echo "ScheduledInstallTime"=dword:00000008
echo "UseWUServer"=dword:00000001
echo "AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001
echo "LastWaitTimeout"=-
echo "DetectionStartTime"=-
) > "%temp%\wsus-client.reg"

echo Registy anpassen
"%windir%\Regedit.exe" /s "%temp%\wsus-client.reg"

if ""=="%debug%" (
echo Registry-Datei entfernen
erase "%temp%\wsus-client.reg"
)

echo Auto-Update-Dienst starten
"%windir%\system32\net.exe" start "wuauserv"

echo Kontakt zum WSUS aufnehmen
"%windir%\system32\wuauclt.exe" /detectnow

pause
exit /b 0

Was mache ich da falsch . Mein WHS heißt einfach "SERVER"
Meine IP lautet: 192.xxx.xxx.xx
Der Port 8350 ist auch installiert , wie vorgegeben.
Kann mir jemand das mal richtig erklären. Ich habe keine Ahnung was ich hier machen soll. Wenn ich die Daten von mir oben eingebe kann ich mit Vista nicht mehr auf den MS Update service zugreifen. Aber ich kann in den Gruppenrichtlinien den Vorgang nicht wieder Rückgänig machen , weil sich dort nicht geändert hat.
Der Artikel ist sonst noch als Hilfe in der Ct- magazin Seite: 137 zu finden.
Ein SQL server 2008 Express wurde installiert und beim Einrichten von WSUS wurden alle Merkmale wie vorgeschlagen übernommen , bis auf die Updates . Die habe ich meinen Bedürfnissen angepasst. Oder liegt der Fehler vielleicht darin ,das ich versucht habe mein Vista Notebook per WLAN zu synchronisieren.
Danke für die Hilfe.

stefan69

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 18:25
von Mike Lowrey
Hast du mal

Code: Alles auswählen

set WSUS_SRV=192.xxx.xxx.xx
gemacht? (Natürlich mit deiner richtigen ip!)

Achja deine IP interessiert mich ziemlich wenig da sie eh nur im Intranet relevant ist ;-)

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 18:50
von stefan69
Hallo Mike,

wie meinst Du das. "set WSUS_SRV : 192.xxx.xxx.xx.
Soll ich die IP in das script einfügen und die beiden anderen Zeilen einfach löschen?
Zur Zeit mache ich noch einmal alles neu. Sprich ich habe WSUS deinstalliert und noch einmal komplett neu eingerichtet. Gleichzeitig setze ich gerade mein Notebook per Image in einen Zustand vor 3 Tagen.
Dann auf ein neues.

stefan69

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 19:30
von Mike Lowrey
Tja hättest du deine IP richtig angegeben hättest du es ggf. direkt verstanden ;)

Code: Alles auswählen

rem Tragen Sie hier den Servernamen Ihres WSUS-Servers ein.
rem Zum Beispiel
rem set WSUS_SRV=aufgebohrt
rem set WSUS_SRV=wsus.example.org
rem set WSUS_SRV=192.0.2.24
set WSUS_SRV=
Das REM steht dafür das dieser Teil des Code nicht interpretiert wird hier werden Beispiele gegeben wie du dem Vista Rechner sagen kannst wie er den WSUS erreicht.
Und am besten benutzt du das letzte Beispiel

Code: Alles auswählen

rem set WSUS_SRV=192.0.2.24
entfernst das REM und gibst deine IP an. Und nein entfern bloß nichts aus dem Script, dass kann man machen wenn man weiß was da überhaupt passiert!

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 19:58
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!

Laut c't ist in dem Script ist ein Fehler, 2 fehlende Prozentzeichen in Zeile 41 und 42! ;)

echo "WUServer"="http://%WSUS_SRV%:%WSUS_PORT%"
echo "WUStatusServer"="http://%WSUS_SRV%:%WSUS_PORT%"

c't 16/09, Ergänzungen Seite 12 rechts unten.

Viele Grüße, Thorsten :)

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 20:19
von BMelchert
Mike Lowrey hat geschrieben:entfernst das REM und gibst deine IP an.
keine gute Idee, das folgende 'set WSUS_SRV=' überschreibt das wieder. Er sollte einfach hier
seine IP eintragen und evtl. die Hinweise von Thorsten beachten.

cu,
Bernd

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 21:45
von stefan69
Hallo Mike,

jetzt bitte ganz einfach:
1. Ist der original Script Eintrag:rem set WSUS_SRV=192.0.2.24
2. Muss ich an der Stelle von: 192.0.2.24 die IP Adresse von meinem server : 192.168.205.20 in das Script eintragen ? Das würde für mich bedeuten das ich die den Eintrag : 192.0.2.24 lösche und durch 192.168.205.20 ersetze. Richtig Verstanden.
Dann die Datei als Batch datei speichern und als Admin ausführen.
Tut mir leid das ich mit meinen Fragen nerve , aber ich habe noch nie eine Batch Datei bearbeitet. Ich sage mir allerdings auch , man muss lernen und dafür denke ich kann man in einem Forum wie diesem auch Nachfragen.
Danke für den Hinweis aus der aktuellen Ct 16/09 , habe bereits den Teil geändert.
stefan69

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 22:12
von BMelchert
stefan69 hat geschrieben:[...]
2. Muss ich an der Stelle von: 192.0.2.24 die IP Adresse von meinem server : 192.xxx in das Script eintragen ?stefan69
nein,

in der Zeile unterhalb dieses Eintrags, hängst du deine IP nach dem Gleichheitszeichen an.

cu,
Bernd

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 20. Jul 2009, 23:00
von DaBus
nochmal mit Zeichnung damit es vielleicht verstanden wird... :)

rem Tragen Sie hier den Servernamen Ihres WSUS-Servers ein.
rem Zum Beispiel
rem set WSUS_SRV=aufgebohrt
rem set WSUS_SRV=wsus.example.org
rem set WSUS_SRV=192.0.2.24
set WSUS_SRV=HIER DEINE IP

REM sind Kommentare, die werden vom Interpreter nicht ausgewertet, sondern dienen nur zur Erklärung des Quellcodes. (wie Mike bereits erwähnte)
Füge an der fett markierten Stelle deine IP oder den Servernamen ein.

Die Datei speicherst du als .bat oder .cmd Datei und kannst sie dann ausführen. (achte darauf, das es keine Textdatei ist, unter "Ordneroptionen" - "Ansicht" den Haken raus bei "Erweiterungen bei bekannten Dateiendungen ausblenden", falls das Symbol der Datei nach dem speichern einer Textdatei ähnlich sieht ;) )

Gruß Daniel

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 21. Jul 2009, 09:03
von whs_cb
Hallo,
ich habe folgendes Script für meine Clients:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]

"WUServer"="http://server:8530/"
"WUStatusServer"="http://server:8530/"
"ElevateNonAdmins"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
"NoAutoUpdate"=dword:00000000
"AUOptions"=dword:00000004
"ScheduledInstallDay"=dword:00000000
"ScheduledInstallTime"=dword:00000005
"NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001
"AutoInstallMinorUpdates"=dword:00000001
"NoAUShutdownOption"=dword:00000000
"NoAUAsDefaultShutdownOption"=dword:00000000
"UseWUServer"=dword:00000001
"RescheduleWaitTimeEnabled"=dword:00000001
"RescheduleWaitTime"=dword:00000005
"DetectionFrequencyEnabled"=dword:00000001
"DetectionFrequency"=dword:00000004
"RebootRelaunchTimeoutEnabled"=dword:00000000
"RebootWarningTimeoutEnabled"=dword:00000001
"RebootWarningTimeout"=dword:00000005
"IncludeRecommendedUpdates"=dword:00000001
"AUPowerManagement"=dword:00000001

Du musst nur "server" in den Zeilen "WUServer"="http://server:8530/" und "WUStatusServer"="http://server:8530/" durch deinen Servernamen oder IP Adresse ersetzen, dann tut es. Ein "WUAUCLT /resetauthorization /detectnow" auf dem Client solltest du dann auch noch machen ... Bei mir läuft der WSUS 3.0 SP1 seit langem klaglos, als Clients habe ich Windows XP und Vista.

Gruß, whs_cb

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 21. Jul 2009, 18:16
von stefan69
Guten Abend zusammen,

Danke für die Hilfe. Jetzt habe ich das ganze Verstanden. Irgendwie war es wohl zu einfach . Danke schön. Trotzdem noch eine Frage : Wie meint whs cb das:"WUAUCLT /resetauthorization /detectnow" auf dem Client solltest du dann auch noch machen.
Ich habe gelesen , das nach ca. 5 Minuten der Client automatisch gefunden wird.Muss ich den Befehl in die Eingabeaufforderung eingeben ?
stefan69

Re: WSUS 3.0 Script auf Vista Client installieren

Verfasst: 21. Jul 2009, 20:53
von Martin
Ja, es reicht den Befehl bei Start->Ausführen einzugeben.

Gruß
Martin