Bei der Verwendung vom Windows Home Server gibt es aus meiner Sicht gleich mehrere Anforderungen, die den Betrieb des Servers ... sagen wir mal "sexy" macht:
1. WOL over Internet - Aufwecken des Servers vom Internet aus
Wird nicht von allen Routern unterstützt, Telekom Router (Speedports) keine Unterstützung.
http://stephan.mestrona.net/wol/forum/search.php
z.B. keine Unterstützung bei dem klassichen Telekom-Routern (Speedport), Unterstützung durch z.B. Router von D-Link (DIR 635,655, 855 etc.), Fritz!Box klappt wohl auch.
2. WLAN N - 300mBit/s
... weil es einfach Standard ist/wird.
3. WLAN Parallel-Band
Die Parallel-Band- Technologie unterstützt bei voller Geschwindigkeit die gleichzeitige Übertragung von Funksignalen sowohl im 2,4GHz- als auch im 5GHz-Frequenzbereich. Dieser "parallele Betrieb" ermöglicht die gleichzeitige Nutzung beider Frequenzbereiche, so dass man beispielsweise über das 2,4GHz-Frequenzband E-Mails abruft oder im Internet surft und gleichzeitig High-Definition-Videos über das 5GHz-Frequenzband streamen kann.
4. Gigabit - ~ 60 MB/S über LAN
... schick wenn es der Router unterstützt, spart man sich den Switch.
5. integriertes Modem
... weniger Kabel
Augenblicklich habe ich noch Probleme, hier etwas passendes zu finden. Ggfs. wird es ein Gerät ohne Modem und ohne Gigabit. Beides würde über externe Geräte realisiert, die Anschaffung des Routers wäre dementsprechend günstiger.
Bin ebenfalls für jeden Tipp dankbar.
Grüße
DOK