Seite 1 von 2

Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 09:12
von egnurg
Ich dachte Amazon hätte ein riesiges Rechenzentrum.
Aber anscheinend haben die für die Windows7-Aktion bei der BAFA was angemietet (Ihr wisst schon - die Kisten die bei der Abwrackprämie zusammengebrochen sind)...

Heute ab 9 Uhr soll es in einer Aktion Windows 7 bei diversen Großhändlern für 49,- Euro geben.
Bei Amazon findet sich bei der Suche nach Windows 7 in verschiedenen Schreibversionen nix.

Aber von einem Freund habe ich einen Link bekommen:

http://www.amazon.de/gp/feature.html/re ... indows%207

Der führt auch tatsächlich zur 49,- Euro - Aktion.

Da ich aber auch noch über Payback ein paar Punkte einsammeln will darf ich den Link nicht nutzen.
Die Punkte bekommt man nur wenn man sich über Payback einloggt.
Geht aber ganz einfach - wenn man eingeloggt ist und das Angebot anklickt hat man im anderen Fenster das man über Payback geöffnet hat unten "kürzlich angesehene Artikel" und siehe da - dort taucht dann die die 49,- Euro-Version von Windows auf.

Daß man bei Amazon Payback-Punkte sammeln kann wusste ich vorher nicht - das lohnt sich bei mir, denn als Händler kaufe ich oft bei Amazon ein - das ist billiger als im Großhandel :-)

Aber zurück zu Win7:

Schwupps in den Einkaufswagen gelegt und ab zur Kasse - Http/1.1 Service Unavailable bei https://www.amazon.de/gp/cart/view.html/ref=pd_luc_mri

Peinlich, Peinlich.
Haben die vielleicht das billige Windows auf den eigenen Kisten installiert?

Naja, ich probiers weiter - hat es bei irgendjemandem geklappt?

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 09:13
von egnurg
tja 9.12 Uhr - es hat nicht geklappt, dafür gibt es jetzt diese Meldung:

Schade, der Artikel Windows 7 Home Premium 32/64 Bit deutsch ist nicht mehr bei dem von Ihnen gewählten Anbieter verfügbar. Wir haben ihn daher auf die Merkliste Ihres Einkaufswagens gesetzt. Möchten Sie wissen, ob der Artikel von einem anderen Händler angeboten wird? Klicken Sie hier, um zur Produktseite des Artikels zurückzukehren.

So ein Saftladen!! 8-(

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 10:58
von steve0564
Tröste dich, du bist nicht allein:

http://www.heise.de/newsticker/Run-auf- ... ung/142018

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 11:56
von felix111984
Vielleicht bekommen sie ja nochmal ne Ladung.

Bin mal gespannt, ab wann die ersten EBayartikel auftauchen, bei denen man diese Vorverkaufslizenzen ersteigern kann.

Alternativ kann man sich ja momentan eine reguläre Windows Vista mit Upgradegutschein kaufen und diese dann auf Windows 7 umtauschen.

Edit: Es gibt tatsächlich schon erste "Windows 7 Vorverkauf" Auktionen.
Leute, Leute, gönnt ihr denn niemandem mehr was? Lieber zwei bestellen, eine für sich und eine für EBay, als fair zu sein und anderen auch eine Chance lassen eine bei Amazon zu erwischen.

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 12:49
von larry
Oder man kauft dann eben direkt bei Microsoft.
Da hatte ich Glück.

Hier gibts eine Händlerübersicht:
http://www.microsoft.com/germany/window ... order.aspx

Gruß
Larry

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 13:32
von Touchy
Bei OTTO.de sind aktuell noch Lizenzen verfügbar. Geht einfach links auf der Seite auf den Menüpunkt "Online-Bestellschein" und gebt dort dann die Artikelnummer 37149188 ein. Windows 7 ist darauf hin in eurem Warenkorb. Wenn ihr jetzt noch den Gutscheincode : 82000 einlöst, zahlt ihr nur noch 45,94 Euro.

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 13:53
von egnurg
ist leider ausverkauft 8-(

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 15:48
von dha
Meines erachtens waren das nur Lockangebote.
Bei der Menge die Verfügbar war...
Wer gibt denn jetzt bitteschön im Oktober 120,- aus ?

Und ich äußere dazu: ALLES VERARSCHUNG !!!!!!

Warum legen die nicht nach ? Können oder wollen die nicht ?

Gruß

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 15:52
von Christoph
hehe, die wollen ja auch Geld verdienen. Irgendwie müssen doch diese überbezahlten Entwickler alle ihren Lohn bekommen ;-)

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 16:38
von Deliberation
Naja, die VWL lehrt ja, dass die Preisgestaltung einen erheblichen Einfluss auf den Markterfolg eines Produkts haben kann. So wäre zum Beispiel zu überlegen, ob der Reingewinn nicht höher wäre, wenn Microsoft Vista Home Premium vermehrt oder sogar grundsätzlich für 50,- EUR anböte. Es müssten dann nur deutlich mehr Kopien verkauft werden, als bei dem höheren Preis. Aber bei dem Ansturm wäre das ja nicht so unwahrscheinlich.

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 18:07
von dha
und in Amiland werden die Umsätze nach Quartal berechnet... diese Schlingel...

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 15. Jul 2009, 19:19
von DOK
Habe die Bestellbestätigungen über 6x Windows 7 Home Premium :lol: (4x Eigenbedarf, 2x Umfeld, was übrig ist geht nach eBay) - wieviele dann wirklich geliefert werden nach dem Chaos heute ... warten wir es ab.
Die Links der Shops die bereits letzte Nacht verkauften gingen durch die Foren, war doch klar was heute passiert. Das gleiche wie vorher u.a. in den USA:

Voraussichtlich wird es noch eine Art Family-Pack geben (3 Lizenzen) für einen Preis von ca. 150€ (Preis wird nur vermutet, in USA 149€ .... nein, kann man nicht einfach umrechnen).
3er Pack ist natürlich sehr interessant, solange man 3, 6 oder 9 Rechner hat :mrgreen:

Grüße

DOK

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 16. Jul 2009, 08:44
von egnurg
Ich werfe jetzt einfach mal das böse Wort "Betrug" in den Raum, ohne es konkret irgendjemandem zuzuordnen.

Angenommen die hätten die Ware ab Lager und würden das auf die Lagermenge begrenzen, dann wäre das in Ordnung.

ABER: da stand eindeutig "Vorbestellung", d.h. die könnten beim Hersteller theoretisch beliebig viele nachordern.
Insofern eine künstliche Beschränkung um die Nachfrage anzuheizen.

Eine faire Chance bestand nicht, ich hatte das Teil 8.58 Uhr schon im Warenkorb, konnte es aber nicht bestellen weil die Aktion noch nicht gestartet war, 9.00 war die Kasse nicht erreichbar und 9.05 war ausverkauft.

Für Offline-Geschäfte gibt es ja die gesetzliche Regelung daß die Ware eine gewisse mindest-Zeit verfügbar sein muss, wie sieht es da im Online-Bereich aus?

Für alle die sich verarscht fühlen hier der Link zur Verbraucherzentrale Nordrheinwestfalen, da kann man sich in eine Liste eintragen:
http://www.lockvogel.vz-nrw.de/UNIQ1247 ... 9092A.html


DOK kann ich nur beglückwünschen, aber da anscheinend die Bestellmenge nicht begrenz war kann ich mir gut vorstellen, daß da einige Händler gleich 100 Stück oder mehr in den Warenkorb gelegt haben um das später weiterzuverkaufen...

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 16. Jul 2009, 10:15
von Deliberation
Wenn, dann wäre es unlauterer Wettbewerb und nicht Betrug. Aber davon mal abgesehen war das Angebot auf haushaltsübliche Mengen beschränkt. Wenn der Händler dann 100 im Warenkorb zulässt, dann kann er das entweder stornieren oder eben ausliefern und schauen, wie er das Microsoft erklärt. Denn nach Gerüchten haben selbst große Händler nur wenige hundert Lizenzen zum Vorverkauf bekommen.

Re: Win7 für 49,- Euro - Amazon überlastet

Verfasst: 16. Jul 2009, 17:31
von DOK
egnurg hat geschrieben: DOK kann ich nur beglückwünschen, aber da anscheinend die Bestellmenge nicht begrenz war kann ich mir gut vorstellen, daß da einige Händler gleich 100 Stück oder mehr in den Warenkorb gelegt haben um das später weiterzuverkaufen...
Bei fast allen Händlern war die Bestellmenge begrenzt.
Habe wie folgt bestellt: 1x Cyberport, 1x Neckermann, 1x Notebooksbilliger, 1x Alternate, 2x Conrad
... ja, mann muss dafür früh auftsehen :mrgreen:

Bei Conrad war in der Tat die Bestellmenge offen. Ich habe aber auch gehört, dass man dort ein Problem in der "Bestellabwicklung" hat. :lol:
(... selbst eien Gutschein für die kostenfreie Lieferung konnte man in der Stückzahl hochsetzten, so dass der Gesamtrechnungsbetrag negativ wurde ... nicht ganz optimierte Shopping-Plattform)

DOK