Seite 1 von 1

reste basteln

Verfasst: 12. Jul 2009, 22:57
von mantaray
hallo allerseits.

habe mich jetzt auch dafür entschieden mir einen home server zuzulegen, da es bei der wachsenden anzahl an clients in meinem haushalt
difinitiv sinnvoll ist.

dachte zuerst an den acer h340 aber so wies scheint hat acer ja lieferschwierigkeiten.

habe allerdings meinen alten rechner im vorübergehen im keller entdeckt und spiele jetzt mit dem gedanken diesen mit ein paar komponenten aufzubohren und
daraus einen home server zu machen.

also der plan sieht wie folgt aus :

alter rechner ist in einem normalen midi tower - der soll verwendet werden, damals ist aber leider das netzteil abgeraucht und hat wohl board, prozessor und speicher
mit in den abgrund gerissen. also dachte ich an den einbau von folgenden komponenten :

Mainboards Sockel 437
ASRock A330GC inkl. Intel® Atom 330 (Art.-Nr.: GLIR01)
A330GC inkl. Intel® Atom 330 (Intel® 945GC Express)


Arbeitsspeicher DDR2-533
takeMS DIMM 2 GB DDR2-533 (Art.-Nr.: IBIET2)
DIMM 2 GB DDR2-533 (2048 MB)


Netzteile bis 400 Watt
HEC HEC-300TE-2WX (Art.-Nr.: TN3H45)
HEC-300TE-2WX (300 Watt)


an platten hab ich zwei western digital 1TB SATA platten für die daten und ne alte 200 IDE fürs system. DVD brenner aus dem alten rechner
sollte auch noch funktionieren - also komm ich bei der ganzen bastelei mit ca 150€ rum...

meine frage (da ich länger nichts selber geschraubt hab) :

plan gut?

hardware gut?

verbesserungsvorschläge?

Re: reste basteln

Verfasst: 12. Jul 2009, 23:49
von Mike Lowrey
Tausch das Netzteil unbedingt gegen ein BeQuiet Pure Power 300W oder vergleichbarees aus, aber bloß keine NoName Sachen.

Re: reste basteln

Verfasst: 13. Jul 2009, 00:18
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
mantaray hat geschrieben:ASRock A330GC inkl. Intel® Atom 330 (Art.-Nr.: GLIR01)
A330GC inkl. Intel® Atom 330 (Intel® 945GC Express)
Wenn es nichts Weltbewegendes sein soll, wie DVD rippen oder TV aufzeichnen, sollte der Prozessor ausreichen.
Netzteile bis 400 Watt
Ohne großartig nachgeforscht zu haben: Nimm ein Markennetzteil. Eher 400 W aufwärts, da du garantiert weitere Festplatten einbauen wirst.
an platten hab ich zwei western digital 1TB SATA platten für die daten und ne alte 200 IDE fürs system.
Alte Platten haben in einem neuen Server nichts verloren.
Sie nehmen nur (physikalischen) Platz weg und die Ausfallswahrscheinlichkeit steigt.

Also wenn du drei Platten einbauen willst, kauf eine dritte TB-Platte.

DVD brenner aus dem alten rechner sollte auch noch funktionieren
DVD/CD-Laufwerk zum Installieren (an den einzigen PATA-Port!) hängen, nach der Installaton kann das Laufwerk bedenkenlos entfernt werden. Braucht im normalen Betieb nur Strom, hat aber keine Verwendung.


Roland
Nach Diktat verreist - auf den langersehnten Urlaub! :D

Re: reste basteln

Verfasst: 13. Jul 2009, 00:52
von mantaray
danke für eure tipps.

wäre gern bereit das geld für ein gescheites netzteil zu investieren. hab aber von netzteilen überhaupt keine ahnung.

was bringt es wenn ich ein - sagen wir - 600 watt netzteil einbaue und der kram der drinhängt nur 30 oder 40 watt zieht?

p.s.:

nehme gerne kaufempfehlungen an ;)

Re: reste basteln

Verfasst: 13. Jul 2009, 08:09
von Mike Lowrey
Ich zitiere mich einfach mal selbst :roll:
BeQuiet Pure Power 300W
nach der Installaton kann das Laufwerk bedenkenlos entfernt werden. Braucht im normalen Betieb nur Strom, hat aber keine Verwendung.
Schließt du dich in der Argumentationsweise dem Werten "rudi" viewtopic.php?f=9&t=6031 an, was ich nicht brauche braucht keiner? ;-)

Noch dazu sind 400W Netzteile oder gar Aufwärts einfach nur over powered, ein normales Atom Setup verbraucht maximal 60W da kannst du aber ne Menge Festplatten einbauen um auf 400W zu kommen :D (pro Festplatte ca 8 W Verbrauch unter Last!).