Seite 1 von 1

Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 09:12
von 19Dave65
Hallo,
bin neu im Forum.
Habe zwar nach diesem Thema gesucht, aber nichts konkretes gefunden.
Am letzten Samstag habe ich meinen neuen WHS (Acer H340) an meinen BELKIN-Router (WLAN) angeschlossen und über mein Laptop (Sony, Vista) eingestellt. Vorab-Test hat alles problemlos geklappt. Dann habe ich den Server runtergefahren, da ich auf WHS-Literatur von amazon warte, um mich in der Servermaterie besser einzufinden. Seit dem Samstag blinkt nun am Router die LED-Störlampe für das "Internet". Ebenfalls am Thomson-Analogmodem der Kabel Deutschland. Hier blinken zwei Lampen: "Internet" & "PC-Link". Jetzt haben wir weder einen Internetanschluss noch Telefon. KD ist beauftragt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das eine mit dem andern etwas zu tun, da ich ja den Server an einem Netzstecker am Router verbunden hatte.
Hat jemand Erfahrung mit WHS und KD. Vielleicht was ähnliches erlebt und weiß was Sache ist?

Und: demnächst erhalten wir von KD die Fritz Homebox. Muss ich da was berücksichtigen, wenn ich einen Server anschliessen möchte?

Vorab Danke für eure Hilfe
David

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 09:32
von larry
Nutze ebenfalls Kabel Deutschland. Keine Probleme mit dem WHS. Glaube auch nicht, dass es hier einen Zusammenhang gibt.
Auch in Kombination mit der Fritz Box ist nicht besonderes zu beachten. Anschließen - geht.

Gruß
Larry

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 09:35
von OlafE
Moin,
ein angeschlossener Server kann einen Router eigentlich nicht stoeren - zumal dessen Internet-Leuchte sich nur auf die Aussenverbindung bezieht.
Wenn Du eine solche natuerlich nicht hast (keine Leitung und/oder keine Zugangsdaten), kann der Router nicht anders, als eine Stoerung zu signalisieren, da seine Aufgabe ja eigentlich die Herstellung der Verbindung mit dem Internet ist. Moeglich, dass am Samstag Deine bisherige Verbindung vom Serviceprovider abgeschaltet wurde.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 09:37
von mhund
Also ich kann mir auch keinen Zusammenhang erklären. Das kann nur ein böser Zufall sein.

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 10:25
von HKLange
Moin!

Bin auch Nutzer von KD. Und ab dem Übergabepunkt (und auch davor) kann sicherlich alles Störungen verursachen. Nur, wenn Du gar keine Verbindungen ins Kabelnetz hast, liegt es eher an denen. Schon mal Modem und Router resettet? Erst mal nur die einfache Variante: Stecker raus, 2-3 Minuten warten, Stecker rein. Hatte ich auch schon mal. Danach hat sich das Modem neu synchronisiert und der Router hat die Verbindung wieder aufgenommen.
Ein Nachbar hatte allerdings auch schon mal Besuch von einem Nagetier am unterirdisch verlegten Kabel. Damals waren die noch nicht alle in einem Leerrohr verlegt.

Cu,
Holger

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 7. Jul 2009, 14:26
von 19Dave65
Hallo,
danke für die Tipps.
Werde mich dran machen...
Ihr hört auf alle Fälle von mir.

Gruß
David

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 9. Jul 2009, 16:17
von 19Dave65
Hallo,
hat nichts mit meinem WHS zu tun.
KD sendet ein zu schwaches Signal und muss nun deswegen die Straße bei uns aufreissen.

Trotzdem Danke.
Gruß
David

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 9. Jul 2009, 21:07
von HKLange
Moin!

Uuuhhh, kenn ich! Bei mir haben sie die Strasse 3x aufgerissen und im Verteiler mehrmals neue Elektronik eingebaut. Bleib dran, derweil, meistens schicken die in erster Instanz Subunternehmer zum Prüfen. Der gibt die korrekte Defekt-Meldung an KD. Dürfte bei Dir auch so sein. Dann kommt ein Anruf von KD, daß sie das noch mal gemessen haben und alles wäre in Ordnung. Kostet ja schliesslich ein Schweinegeld was die machen sollen. Der Subunternehmer hat dann angeblich nicht die modernsten/besten/funktionierenden etc etc Geräte. Warum sie den dann immer noch beschäftigen konnte mir der nette KD-Mitarbeiter dann allerdings stotternderweise nicht erklären. Das Spiel versuchen die mehrmals wenn es dumm läuft. Also schön drauf bestehen, daß die Straße auch aufgerissen wird, das Ganze ist mir 100%iger Sicherheit ein Leitungs- und Elektronikproblem bei denen.

Cu,
Holger

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 10:35
von markosellnow
Kabel Deutschland hat so einige Probleme in Bezug auf Netzwerktechnik ;)

z.B.
  • 1. Die Domain http://xxx.homeserver.com ist von intern nicht erreichbar, sondern nur über die interne IP Adresse. Macht sich manchmal ziemlich schlecht für Test die man gerne durchführen möchte ob sie online verfügbar sind.
  • 2. Bei einigen Anschlüssen funktioniert der Update Dienst für die IP Adresse über xxx.homeserver.com kommt nicht. Kabel Deutschland vergibt zwar dynamische IP Adressen (Ja, es sind dynamische IP Adressen, KEINE Statischen Adressen) welche aber in ca 1-2 Wochenabstand geändert wird.
  • 3. Wer den WHS als DHCP Server einsetzt, kann das mit Kabel Deutschland gleich einmal vergessen, da die FritzBox 7270 NOTGEDRUNGEN DHCP Server sein muss. Wird dieser abgeschaltet, funktioniert unter Umständen die IP Telefonie nicht mehr und die Kabel Deutschland Seite kann nicht aufgerufen werden, sowie eMails von dem Kabel Deutschland Webmail Server können nicht mehr abgerufen werden.
  • 4. Es gibt noch sooo viel mehr, mir fällt nur nichts mehr ein :D (gerade)
Wer Fragen zu Kabel Deutschland und dem WHS hat (ausschließlich nur zum WHS ;) ) kann sich gerne an mich richten. Bin beim größten Kabel Deutschland Partner Berlins Systemadmin und kenne mich (leider) ein bisschen aus. :)

PS: Bitte keine PM zu Störungsanfragen, ausschließlich nur zum WHS :D

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 11:18
von Nobby1805
markosellnow hat geschrieben:
  • 1. Die Domain http://xxx.homeserver.com ist von intern nicht erreichbar, sondern nur über die interne IP Adresse. Macht sich manchmal ziemlich schlecht für Test die man gerne durchführen möchte ob sie online verfügbar sind.
an anderer Stelle wird hier kontrovers diskutiert ob das ein Problem des Routers, des Providers oder der Kombination aus Router und Provider ist.
Kannst du dazu etwas beitragen ?

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 12:50
von markosellnow
Gerne gebe ich meinen Senf dazu ab :)

Also:


Das Problem sieht so aus. Das Netz von Kabel Deutschland ist (was Routingverfahren / IP Adressauflösung) angeht nicht sehr schnell zu durchschauen. In verschiedenen Abschnitten werden die Kunden anders angebunden. Im großen und ganzen gillt aber folgendes.

Kabel Deutschland vergibt interne dynamische IP Adressen, welche im Wochenabstand (oder beim Stromausfall des Modems) sich ändern. Die IP müsste eine Syntax von 10.48.xxx.xxx aufweißen.

Beim normalen Kabelmodem:
  • - Hier wird die interne IP direkt vom Kabelmodem an den PC übergeben. Die MAC Adresse wird auf dem Modem registriert und die IP wird zugewießen.
  • - Ändert sich die MAC Adresse muss der Rechner neu angemeldet werden und bekommt somit seine interne 10ner IP wieder zugewießen
Beim normalen Kabelmodem + Xbeliebigen Router:
  • - Hier wird die interne IP an den Router übergeben. Die MAC Adresse des Routers wird auf dem Modem registriert und die IP wird zugewießen.
  • - Ändert sich die MAC Adresse wurde der Router gewechselt. Nach einer Neuanmeldung (beide Geräte ausschalten, Modem einschalten, warten bis initialisiert, Router einschalten) wird die IP Adresse zugewießen. Mittels NAT Verfahren können nun mehrere Rechner das Netz hinter dem Router nutzen.
  • - Sonst kostet das (ich glaube 3,50€ pro Rechner) :)
Bei Der FritzBox 7270 / auch HomeBox genannt + Kabelmodem:
  • - zur Zeit kann die Fritzbox NUR im Zusammenhang mit dem Kabelmodem betrieben werden
  • - Hier wird die interne IP vom Modem direkt an die Fritzbox weitergeleitet. Mittels des DHCP Servers (deshalb die Fritzbox nicht als DHCP Server deaktivieren) und den DNS Einstellungen des Modems, wird die IP Adresse an den Router übergeben und die VoIP Rufnummer an die Box übergeben.

Bei ALLEN Kombinationen gillt folgendes:
  • - Alle Anfragen die ins Internet gestellt werden, werden über interne Kabel Deutschland Server verarbeitet. Erst nach der Verarbeitung wird über einen Knotenpunkt auf die externe IP Adresse, also z.B. 84.66.111.232 umgeschaltet (Die Adresse ist einfach ausgedacht)
  • - Im Fall der Kabel Deutschland Seite und Webmail Seite ist es so, dass Kabel Deutschland an einigen Anschlüssen seine eigenen Kunden aussperrt. :lol:
  • - Da die Seite über den eigenen internen Server eingerichtet ist, wird die Anfrage vom Kabel Deutschland DNS nicht weiter über die öffentliche IP übermittelt, sondern über die interne 10.48.xxx.xxx Adresse. Folge: Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
  • - Bei der Webmail ist dies genau das gleiche
Gehe ich jetzt vom Beispiel eines DynDNS Accounts aus:
Die Daten werden auf die FritzBox eingetragen und sind somit über das Internet erreichbar. In einigen Fällen (ca. 75%) ist dies nicht der Fall. Da DynDNS den Account abfragt auf der Fritzbox und die Box von Kabel Deutschland eine interne IP Adresse bekommt (eine 10.48.xxx.xxx) ist der Account folglich aus dem Internet nicht mehr erreichbar, da ja Private IP Adressen nicht geroutet werden.

Wenn ich aber die Anfrage über http://www.wieistmeineip.de stelle, bekomme ich meine externe IP Adresse zugesicht, weil die Anfrage ja nicht mehr vom internen Kabel Deutschland Server verarbeitet wird, sondern vom Server der Internetseite http://www.wieistmeineip.de

Leider konnte ich bis heute noch nicht richtig testen, ob der Microsoft Dienst also xxx.homeserver.com davon auch betroffen ist, bzw. wo die Abfrage stattfindet welche IP Adresse man aktuell besitzt. Bis jetzt war es auf einem Testsystem stabil, gab aber auch Ausfälle wo das Modem gezogen und nach geraumer Zeit wieder eingesteckt werden musste, zwecks einer neuen IP. Gibt zwar auch hier Arten des Reconnectes, welches aber sehr streng von den Kabelnetzbetreiber verfolgt wird.

Fazit: Kabel Deutschland und erweiterte Netzwerkfunktionen sind nicht sehr sinnvoll. Der Preis ist zwar heiß, aber man Merke:

Über den Preis ärgert man sich einmal. Über schlechte Qualität ständig :D



PS: Bei Telecolumbuskunden kann man meine Aussagen zu 85% übertragen, wobei diese durch noch größere Einschränkungen noch schlechter dranne sind (FTP Server, etc.)

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 14:38
von HKLange
Moin!

Dann will ich mal eine Lanze für KD brechen:


Es funktioniert alles bei mir wie es soll!!!!

Und ich kenne noch viele Leute auch in anderen Orten bei denen es genauso ist. Ich glaube nicht das wir zufällig zu den 25% (siehe oben) gehören. Das artet hier gerade in einen Thread aus, der jahrelang gern und schlecht über Arcor, Hansenet, NetCologne und und und (endlos endlos endlos) geführt wurde. In vielen Foren des Internets.
Fangt nicht auch hier noch damit an und zieht das Forum runter. Das ist besser hier.

Cu,
Holger

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 14:51
von markosellnow
Das wollte ich damit eigentlich auch nicht bezwecken !!!

Jeder Provider in Deutschland bzw. überhaupt wird irgendwo Macken haben. Jeder wird seine positiven Erfahrungen und seine negativen Erfahrungen gemacht haben.
Nichts desto trotzt habe ich hier Fakten aufgezählt die nichts mit dem Support, oder Service zu tun haben (was sonst so in den Foren immer gewesen ist, Kündigung, langsames DSL, etc.)

Hier geht es alleine darum, dass der Provider Kabel Deutschland technische Möglichkeiten einem User sperrt, die sonst standardmäßig eingeschaltet sind.

@HKLange
Meine Frage an dich:
Welche Art von Anschluss hast du, also ne HomeBox oder ein Kabelmodem? Kannst du deinen WHS über die Adresse http://xxx.homeserver.com erreichen? Wie lautet deine IP Adressen Syntax? Woher kommst du, also Region, damit man das einordnen kann :)

Mein Ziel ist es leuten, die diese Fehler oben haben zu helfen, damit man den HomeServer dennoch verwenden kann :)

Re: Kabel Deutschland Störung durch WHS?

Verfasst: 19. Aug 2009, 15:42
von HKLange
Moin!

Ich wollte auch nur vorbeugen..... ;)

Gottseiesgepfiffenundgetrommelt kann ich auf Fritzbox und ähnliches verzichten, da ich keinerlei Bedarf an VOIP etc. habe. Bei lohnt sich noch der gute, alte, ISDN-Anschluss mit Flatrates. Und das ist der einzige Kritikpunkt an KD - sie bekommen didigatle Funktionen nicht auf ihre Leitungen.

Ansonsten: Normales Kabelmodem mit D-Link - Router (gibt allerdings gelegentlich was besseres) auf einer 26.000er Leitung. Standort Seevetal/Niedersachsen, Stadtrand Hamburg (Kabel kommt aber aus Niedersachsen - kenne den Einspeisepunkt). Syntax 188.xxx.. Und ja, ich kann meinen WHS von intern ohne interne IP-Adresse ansprechen. Und ja, auch eine DynDNS-Adresse funktioniert, auch zum FTP-Server.

Cu,
Holger