Seite 1 von 1

Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 2. Jul 2009, 09:52
von pauly
I have a dream...

Ich habe auf dem WHS den VLC als Service laufen. Dieser streamt mir Videodateien aus den WHS-Shares auf meine Dreambox DM800, auf der das entsprechende VLC-Addon installiert ist. Funktioniert einwandfrei, aber leider kann ich jetzt Lights Out nicht mehr nutzen, denn sicher ist immer dann gerade das Licht aus, wenn ich von der Box auf eine Videodatei zugreifen will... :shock:

Jetzt mein Dream: Lights Out weckt den WHS, wenn das VLC-Addon auf der Box auf den auf dem WHS laufenden VLC-Service zugreift. Der WHS soll nicht schon geweckt werden, wenn die Box lediglich zum fernsehen eingeschaltet wird.

Ein Dream? :roll:

pauly

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 2. Jul 2009, 10:37
von SuperReal
also zum ausschalten kannste das Tool nutzen viewtopic.php?f=26&t=3423 der ping dein Netzwerk und sobald noch ein Client online ist wird er nicht den WHS runter fahren. Oder noch viele andere Optionen nutzen zum runter fahren!

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 2. Jul 2009, 10:38
von Martin
Das Problem ist: Wie soll LightsOut erkennen, dass ein Zugriff erfolgt wenn der Server schläft?
Im Standby greifen nur Mechanismen, die entweder von der Netzwerkkarte in Hardware oder vom Bios unterstützt werden.

Erst wenn der Server läuft lassen sich bestimmte Kriterien anwenden.
Denkbar wäre, dass die Box den WHS aufweckt und dann LightsOut erkennt dass der Server nicht gebraucht wird und ihn schlafen legt.
Das wird sich mit der nächsten Version evtl. realisieren lassen.

Gruß
Martin

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 2. Jul 2009, 10:41
von mack
Hallo

ich glaube das wird schwierig den wie soll Lights Out das unterscheiden ? Das WOL Signal ist ja Standardisiert. Das Light Out streaming Clients ect. überwachen kann ist ja nach wie vor in Arbeit. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege aber das neue Update beinhaltet das doch noch nicht.

Aber ich hätte eine Frage an dich habe das mit dem VLC und meiner Dream vom WHS auch versucht hat aber leider nicht geklappt trotz diverser Anleitungen aus dem Netz. Habe eine DM 600.

Wie hast du das hin bekommen ? Hast du eine Anleitung die du mir schicken könntest ?



Vielen Dank im Voraus.


Gruß Mack

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 2. Jul 2009, 11:46
von pauly
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann warte ich mal die nächste Version von Lights Out ab... 8-)

@Mack: Ich habe es nach folgender Anleitung gemacht:

http://wiki.blue-panel.com/index.php/VLC

Allerdings hat es auch zuerst nicht geklappt, bis ich nach langem Suchen darauf gekommen bin, dass ich bei "Einstellen des VLC-Player Plugins" unter Server-Adresse die IP der Box, anstatt der des PCs angegeben hatte... :oops: (nicht, dass Du den gleichen Fehler gemacht hast)

Gruß

pauly

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 5. Feb 2010, 20:30
von mantika
Hallo, ich habe den Acer H340 und bin mit der DM800 und PC Win7 verbunden. WHS erkennt bei Light-Out den PC aber die DM800 nicht. Auf der DM800 ist Samba aktiviert und sehe sie am PC im Netzwerk ukann auch zugreifen. Nur der WHS nicht und so fährt er dann nach 10 min runter, weil ich im Light-Out es nicht einstellen kann. Was mache ich falsche. Danke für die Hilfe

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 7. Feb 2010, 14:36
von Nobby1805
Bei der 1-er Version des LO gibt es (etwas versteckt ;) ) im Tab Computer im LighjtsOut Tab in der Konsole links oben die Möglichkeit "Suche" ... probier mal ob er dann den DM800 findet.

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 3. Mär 2010, 08:18
von mantika
Mit der DM800 wecke ich den WHS und dank Light Out überwacht er jetzt die Box. Wie kann ich den WHS schlafen schicken von der DM800 aus. Wenn ich auf Standby gehe läuft der WHS umsonst mit. :?:

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 3. Mär 2010, 11:42
von larry
Von der Box aus kannst du den WHS nicht in Standby versetzen.

Der WHS sollte in Standby gehen, wenn die IP-Adresse der Box nicht mehr erreichbar ist.
Wenn die Box aber auch im ausgeschalteten Zustand über die IP-Adresse erreichbar ist, dann müsstest du die Überwachungsfunktion abstellen.
Um dann zu verhindern, dass der WHS bei Nutzung der Box herunterfährt müsstest zu noch die Traffic-Überwachung aktivieren.
Dann bleib der WHS an, so lange X Kilobyte/Sekunde übertragen werden.

Gruß
Larry

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 3. Mär 2010, 14:04
von visitorsam
Ich Verwende auch die Lizensierte Version von Lights Out, habe eine IP-Box die Videos vom WHS abspielt und eien Xbox360.

Habe in LightsOut die Netzwerkaktivitätsüberwachung auf 60kb/sec eingestelt und die CPU Last auf 60%

Die Netzwerkaktivität verhindert das der Server bei Videoschauen heruntergefahren wird, hat auch noch zusätzlich den Vorteil das er beim Remote Zugriff auch nicht runterfährt.

Die CPU Last hab eich deshalb noch aktiviert, da diverse CPU Lastige Dienste wie z.B. ein DVD Rip über nacht auch laufen kann, oder halt irgendwelche anderen Auslastenden Dienste.

Trotzdem wäre eine PING option noch ganz freundlich, wo man weitere Clients per PING überwachen kann. Habe schon ein paar mal gehabt, das ich den WHS per Hand aufgeweckt habe um gleich ein Film per Netzwerk zu schauen. Wärend ich dann die Bibliothek durchstöbert habe, fuhr der WHS schonwieder in den Standby :(

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 3. Mär 2010, 14:15
von larry
visitorsam hat geschrieben:Trotzdem wäre eine PING option noch ganz freundlich, wo man weitere Clients per PING überwachen kann. Habe schon ein paar mal gehabt, das ich den WHS per Hand aufgeweckt habe um gleich ein Film per Netzwerk zu schauen. Wärend ich dann die Bibliothek durchstöbert habe, fuhr der WHS schonwieder in den Standby :(
Die hast du, indem du den Client überwachen lässt (Auswählbar in der Computerübersicht).
Nur eben mit der Einschränkung, dass der Client nicht auf Ping reagieren darf, sobald er in Standby oder aus ist.

Gruß
Larry

Re: Lights Out, VLC und Dreambox

Verfasst: 4. Mär 2010, 00:21
von visitorsam
larry hat geschrieben:
visitorsam hat geschrieben:Trotzdem wäre eine PING option noch ganz freundlich, wo man weitere Clients per PING überwachen kann. Habe schon ein paar mal gehabt, das ich den WHS per Hand aufgeweckt habe um gleich ein Film per Netzwerk zu schauen. Wärend ich dann die Bibliothek durchstöbert habe, fuhr der WHS schonwieder in den Standby :(
Die hast du, indem du den Client überwachen lässt (Auswählbar in der Computerübersicht).
Nur eben mit der Einschränkung, dass der Client nicht auf Ping reagieren darf, sobald er in Standby oder aus ist.

Gruß
Larry
Und wie füge ich da jetzt meine Xbox360, IPBox und die Dbox hinzu???