Welche Hardware soll ich nehmen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
danwax

Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

Guten Tag,


Ich habe noch einen Windows Home Server RC hier auf einem alten PC laufen, doch jetzt glaube ich, dass es an der Zeit ist, auf die Final umzusteigen. Ich habe nicht vor mir ein Fertig-System zu kaufen, weil ich sonst kein Hardware-Upgrade durchführen kann, und eine neuere Windows Home Server Variante wahrscheinlich nicht zu installieren ist.

Ich dachte zuerst an ein VIA-Mainboard wegen dem geringen Stromverbrauch, doch die VIA-Prozessoren unterstützen kein 64bit. Dies würde bedeuten, dass man eine neue Version mit 64bit nicht installieren kann.

Also würde ich einen Intel Celeron (64bit) mit 2 oder 2,2 Ghz kaufen.

Doch welches stromsparendes, kleines Mainboard würdet Ihr mir vorschlagen?
Das Mainboard muss nur 4 SATA-Schnittstellen und Gigabit haben. PCI-Schnittstellen sind überflüssig...


Besten Dank im Voraus!
Zuletzt geändert von danwax am 24. Nov 2007, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hornen
Foren-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 17. Sep 2007, 19:46

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Hornen »

Hm, wirkliche Stromsparer gibts unter den (Intel) Desktopmainboards eigentlich nicht. Welche Boards etwas weniger Strom ziehen als andere sind die "Durable" Boards von Gigabyte. Bei dieser Serie (zu erkennem an einem DS oder DQ im Namen) werden für einige Bauteile des Boards höherwertige Materialen als der Standard verbaut, welches etwas effizienter mit dem Strom zu Werke gehen. Zu empfehlen davon wäre dieses Board. Für AMD meine ich gelesen zu haben, dass die Boards mit ATI/AMD Chipsatz weniger Strom brauchen als ihre Nvidia Pendants, wieviel das letzten Endes aber ausmacht, weiss ich auch nicht genau.

Alternativ könntest du dir noch Notebook Hardware anschauen (Mainboard/CPU), wäre Sockel 497Y für die aktuellen Intels (habe in meinem Media PC ein Board mit Notebook Chipsatz und Core Duo Yonah). Allerdings sind da vor allem die CPUs teurer als die Desktopversionen.

Richtig stromsparend gehts aber momentan wohl nur mit VIA.

64bit wäre jetzt für mich definitiv kein Grund momentan für den WHS nicht auf VIA-Hardware zu setzen da man ein Server OS (was der WHS immernoch ist) eigentlich nicht gleich bei Erscheinen neuer Versionen austauscht. Auch wenn die anderen PCs in deinem Netzwerk dann alle auf 64bit laufen, entsteht mit nem 32bit WHS kein Nachteil (momentan ist wegen fehlender 64bit Connectorsoftware eh noch ein 32bit OS Pflicht, um alle Funktionen des WHS zu nutzen). Auch kann es gut sein, dass VIA in der Zukunft auch 64bit fähig CPUs anbietet und diese dann evtl. per BIOS Update auch auf alten Boards lauffähig sein werden.

Bei mir muss der WHS 2 schon richtige Killerfeatures mitbringen, dass ich da einen Wechsel vollziehe, außerdem wird dieser Wohl auf Windows Server 2008 aufbauen und dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass es davon immernoch eine 32bit Version gibt. Der erste reine 64bit WHS wäre dann wohl der 3.0 (auf Basis von Windows Server 2012 !? ;)).
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Crusy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 14
Registriert: 14. Jul 2007, 11:18

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Crusy »

Doch, es gibt Motherboard mit geringer Stromaufnahme, ironischerweise als Original von INTEL selbst. Die Produktbezeichnung lautet D201GLY, hier http://www.intel.com/cd/products/servic ... 347220.htm gibt es nähere Informationen. Als Prozessor dient ein Celeron 1.3GHz, welcher zwar aktiv gekühlt wird, aber nicht zu hören ist. Internetpreis etwa 60 Euro.
Leistungsaufnahme: Leerlauf 38Watt, Volllast 48Watt. Als 24/7 Server optimal, welcher die Außenverbindung zum Internet hält etc. Für Streamingaufgaben hingegen zu klein.
Bild
Sumo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Sumo »

Leider hat das 201 kein GBit.

Hier noch ein paar sehr sparsame Rechner:

viewtopic.php?f=26&t=400



Gruß Sumo
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus

Energieverbracuh im IDLE: 48W
danwax

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

Ich nehme lieber gleich 64bit und 2 Kerne, weil der Prozessor dann zukunftssicherer ist.


Ich habe ein wenig gegoogelt und festgestellt, dass der AMD Athlon 64 X2 3600+ EE stromsparender als die Intel-Prozessoren (Intel Core 2 Duo E4300 oder Intel Pentium Dual Core E2140) ist, wenn die Funktion Cool’n’Quiet auf dem Mainboard aktiviert ist.

Doch was ist der Unterschied zwischen dem Athlon 64 X2 3600+ EE und dem Athlon 64 X2 3800+ EE? Das einzige was mir auffällt ist der Level2-Cache (beim 3600+ 2x256 und bei 3800+ 2x512), doch welcher verbraucht nun weniger Strom?


Edit: Das Mainboard wird ein "ASUS M2A-VM" sein. Es unterstützt die Funktion Cool’n’Quiet und dessen Format ist MicroATX.
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von TVVista »

Hallo,

der AMD Athlon 64 3800+ EE, hat eine TDP von max. 45 Watt, hab ich in meinem WHS eingebaut.

Kurze Zeit später brachte AMD einen weiteren Prozi energiesparend heraus, als zweikerner der dem E4300 usw. von Intel Konkurrenz bieten sollte, denke das könnte es sein.

Ich habe das MB: ASUS M2NBP-VM CSM

Wo jetzt genau die Unterschiede zu deinem Board liegen kann ich nicht sagen (sie sind ja augenscheinlich nicht vorhanden).
Habe mich neben der vorhandenen hardwarefutures für das businessboard entschieden (Werbung).

Der WHS ist in seiner jetztigen "Ausgabe" nicht 64 bit fähig.

Die Prozessoren sind nur für einen Zeitraum von ca. 3-4 Jahren Zukunftssicher, denke aber nicht das dies für den WHS gelten muss, denn dieser hat andere Aufgaben.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
terra
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 27. Sep 2007, 10:34

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von terra »

mein Vorschlag

Prozessor Intel Ultra Low Voltage/ Low Voltage beide schwer zu finden aber nicht unmöglich
Mainboard (Sockel 479)
300-400W Netzteil (+80%)
der Rest nach Bedarf/Geschmack

Ich poste demnächst die Daten meines Servers (bin vom niedrigen Stromverbrauch überrascht 8-) )
WHS: Kontron 986LCD-M/mITX, Intel Core Solo U1400 ULV, 1x ST9120823AS, 4x WD5000YS, HP NC360T, Atheros AR5008E-3NX, Chenbro ES340
danwax

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

@terra:
Dies ist eine gute Idee, doch Laptop-Hardware ist wesentlich teuerer. Zudem habe ich kein Mainboard gefunden, das 4 SATA-Anschlüsse bietet.

@TVVista:
Dein Mainboard, ASUS M2NBP-VM CSM, basiert auf einem NVIDIA-Chipsatz, das ist der Unterschied.

Soll der AMD Athlon 64 3800+ EE oder der Athlon 64 3600+ EE dem 4300 Konkurrenz bieten?
Also, ich konnte nur feststellen, dass der 3800+ EE in mehr Shops angeboten wird und, dass er einen größeren Level2-Cache bietet.
Hat dies nun Auswirkungen auf den Stromverlust oder die Leistung? Oder wurden mit dem 3800+ EE nur "Fehler" vom 3600+ EE behoben
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

Ich habe mir heute einen WHS als Backupserver fürs Büro aufgebaut. Es fehlen allerdings noch die beiden 500GB Platten, so dass die Aussage zum Energieverbrauch noch ansteigen wird.

Mainboard: Biostar A690G-M2 uATX, mit AMD 690G Chipsatz und Marvell GB Lan (ich mag die Realtek LAN Chips nicht)
CPU: AMD BE-2350 DualCore
RAM: Qimonda 2x1GB PC6400
Netzteil: be quiet! Straight Power 350W (leider überdimensioniert!)
DVD: Samsung SH-D162
Systemplatte: Maxtor 120GB

Nach Installation der AMD CPU Treiber und Einstellen des Energieschemas auf
"Durch Server ausgewogene Prozessorleistung und Energieverbrauch"
habe ich bei ruhendem Desktop eine Leistungsaufnahme von 39W bei einem Leistungsfaktor von 0,68.
Das Netzteil wird halt stark mit Unterlast betrieben und ist da nicht sehr effizient. Ein 200W Netzteil wäre völlig ausreichend.

Die ersten Versuche sind sehr überzeugend, viel Rechenleistung durch die DualCore CPU, wenig Stromverbrauch.

Gruß
Martin
Zuletzt geändert von Martin am 19. Okt 2007, 17:48, insgesamt 2-mal geändert.
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von TVVista »

@danwax

Hallo,

Verbaut habe ich den AMD Athlon 64 Lima 3800+, 2.4GHz, Sockel AM2 mit einem maximalen Wärmeverlust (TDP) von 45 Watt als Einkerner (siehe Signatur)

Der AMD Athlon 64 X2 3600+ EE, ist der von Dir angegebene Prozi, der hat einen max. Wärmeverlust (TPD) von 65 Watt als Zweikerner.

Fazit aus meiner Sicht, der Einkerner hat eine messbare geringere Wärmeabgabe als der Zweikerner. Nun Gut der Vergleich hinkt, da der Zweikerner eine höhere Leistung hat.
Doch denke ich, dass jetzt ein energiesparender Einkerner von AMD (mit cool & quiet-Funktion) seinen Dienst für den WHS gut erfüllen wird. Diesen Prozi gibt es überigens momentan für weniger als 50 Euro. Die Doppelkerner soweit sie für den WHS denn benötigt werden schlagen mit mehr als 100,-- Euro zu Buche.

Gibt seit 6 Wochen eine CPU von AMD die 35 Watt bei 2400 MHZ verbraucht (TDP).

Beim Stromverbrauch schlagen die Festplatten richtig zu. Es ist fast eine Glaubensfrage Festplatten abzuschalten (Standby) oder sie durchlaufen zu lassen.
Der Ausfall einer Festplatte durch ständiges An- u. Abschalten kostet ca. 60 - 70 Euro. Einen WHS 24/7 laufen zu lassen mit 4 Festplatten erzeugt Energiekosten bis zu 10 Euro mtl.

Festplatte 250 GB - ca. 8 Watt
Festplatte 320 GB - ca. 12 Watt
Festplatte 400 GB - ca. 13 Watt usw...

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9948
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Martin »

TVVista hat geschrieben:Die Doppelkerner soweit sie für den WHS denn benötigt werden schlagen mit mehr als 100,-- Euro zu Buche.
Holger, da täuscht Du Dich. Der von mir verwendete AMD BE-2350 ist ein energiesparender Doppelkernprozessor und hat mich 77,- Euro gekostet.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von TVVista »

Hallo Martin,

stimmt auch nicht ganz, aktuell gibt es den bei Mindfactory für 73,42 Euro zzgl. Lieferung, im April 08 wird er runde 50 Euro kosten.

Meine Angabe basierte auf Grund einer Preisermittlung beim Kauf meiner u. a. CPU im April 07.

Der Doppelkerner für diesen Preis ist natürlich eine gute Wahl.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
danwax

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von danwax »

@Martin:
Der AMD BE-2350 hat mich, nachdem ich ein paar Testberichte gelesen habe, überzeugt.


Meine bisherige Zusammenstellung:
Mainboard: ASUS M2A-VM (mATX)
CPU: AMD BE-2350
RAM: 2x 1GB (Noch keine Ahnung von wem!)
Festplatten: 4x Samsung SpinPonit T166 (HD501LJ) (4x 500GB)
Netzteil: Silverstone ST50EF-Plus (500 Watt, leider) (Hat in Tests sehr gut abgeschnitten, hauptsächlich in der Effizienz und in der Dauerbelastung)
Gehäuse: IT-8407 Black Magic (http://www.inter-tech.de)

(Das DVD-Laufwerk baue ich nur zur Installation ein.)

Was haltet Ihr davon?
Sumo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 44
Registriert: 26. Sep 2007, 09:02
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von Sumo »

Ich würde das Netzteil gegen dieses ersetzen:

Seasonic S12II 330W

Gruß Sumo
Asrock 939NF6G-VSTA
Athlon 64 3000+ Venice
PCIe GBit-LAN Karte, Agere ET1310 Chipset
2*256MB DDR-RAM
Samsung SP2504C als Systemplatte
2*Samsung HD501HJ als Datenplatte
Seasonic S12II 330W 80Plus

Energieverbracuh im IDLE: 48W
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Welche Hardware soll ich nehmen?

Beitrag von locke703 »

Hi,
Anmerkung zu Samsung:
hatte manche HDDs der Spinpoint T-Serie welche starke Vibrationen hatten - erstaunlicherweise nicht alle und ohne Funktionsstörungen, aber auch unterschiedlicher Größe (250/300/320/400/500)
Konnte die "Brummer" zum Glück tauschen.
würde ev. beim Händler das ansprechen und eine Rückgabe vereinbaren.

denke die Vibrationen sind auf Fertigungstolleranzen einer Serie zu schieben denn sonst hatte ich noch keine Ausfälle. Auch nicht bei einer brummenden Platte.

@Sumo: richtig, der Wirkungsgrad eines NT ist bei mittlerer Belastung am höchsten - das System von danwax wird auf 50-120W kommen und das Seasonik wäre näher drann.

Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten