Seite 1 von 1
Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 1. Jul 2009, 12:38
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
Seit einigen Tagen habe ich den Scaleo 2105.
Im Auslieferungszustand ist er mit 2 500GB HDD's bestückt.
Jetzt habe ich mir 2 1,5TB Hdd's bestellt und will den Homeserver neu installieren.
Testweise habe ich schon mal das Scaleo Server Restore (DVD3) getestet.
Wie ich festellen mußte gibt es dabei keine Möglichkeit die Partitionsgröße von C: zu verändern.
20GB für sys erscheinen mir etwas knapp bemessen.
1. Idee, Partitionsgröße ändern.
- Läßt sich mit einem Festplattentool die Partitionsgröße ändern. (Klonen geht nicht, das ist mit bekannt)
2. Idee, Windows Homeserver neu aufsetzen.
- Gibt es eine deutsche Testversion vom Homeserver als Download?
- Als Grafikarte könnte man eine modifizierte (geschlitzt) PCI-E 16X Grafikkarte im Scaleo einstezen.
- USB Tastatatur und USB DVD zum booten sind auch vorhanden.
Viele Grüße, Thorsten

Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 1. Jul 2009, 13:29
von SuperReal
die 20gb kannst du nicht verändern, auch nicht mit einer WHS DVD. Als Download gibt es nur die engl Version die deutsche musst du dir für 6 bei M$ bestellen. Warum steckst du die TB Platten nicht einfach zusätzlich in den Scaleo ohne neu zu installen?
Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 1. Jul 2009, 15:54
von Joker
und vor allem: Was soll da drauf, das 20 Gig nicht reichen???

Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 1. Jul 2009, 18:45
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
Danke für eure Antworten!
Naja wenn ich mir die Kapazität anschaue sind schon über 50% belegt.
Bei meinen anderen Systemen vermeide ich es über 70% Plattenfüllstand zu gehen, dann wird alles zäh.
Zur Zeit sind noch ca 9GB frei.
Das die 20GB von Microsoft vorgegeben sind wußte ich nicht.
Was mich an Software noch interssiert ist ein Exchange Server und ein MySQL Server.
Eine 500er Platte bleibt im 2105 auf Port3 für das Server-Backup die andere ist Reserve-Backup im Safe.
Viele Grüße, Thorsten

Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 2. Jul 2009, 07:45
von Martin
Exchange Server und ein MySQL Server.
Ersteres geht nicht, da dafür Active Directory benötigt wird. Dessen Installation verstößt gegen die EULA und macht den WHS ggf. unbrauchbar.
Letzteres ist problemlos, wenn du darauf achtest, dass die Datenbanken nicht in einer Freigabe liegen sondern z.B. auf d:\mysql.
Gruß
Martin
Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 2. Jul 2009, 19:02
von Nobby1805
Thorsten_de hat geschrieben:Bei meinen anderen Systemen vermeide ich es über 70% Plattenfüllstand zu gehen, dann wird alles zäh.
ich sehe eigentlich keinen Grund, warum das so sein könnte

Wenn jemand dieses Verhalten erläutern kann, bin ich auf jede Erklärung gespannt. Meine Platten sind z.T. zu 95 % gefüllt, natürlich fast nicht fragmentiert und zeigen keinerlei Performance-Engpässe gegenüber fast leeren Platten.
Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 2. Jul 2009, 21:10
von Thorsten_de
Hallo Zusammen!
[quote="Martin]
...
Letzteres ist problemlos, wenn du darauf achtest, dass die Datenbanken nicht in einer Freigabe liegen sondern z.B. auf d:\mysql.
Gruß
Martin[/quote]
Super MySQL läuft auf meinem 2105, selbst die Konfiguration war einfach.
Danke für den Tip Martin!
Ein Exchange Server ist so ein Traum von mir...
Seit gut 3 Jahren liegen allen Unkenrufen entgegen unsere Outlook.pst Dateien auf dem NAS.
Probleme mit Fehlern oder defekten Datendateien hatte ich nie.
Schade ist nur das die Outlook.pst nur 1mal geöffnet werden kann und man keine Termine mit 2 Benutzern erstellen kann.
@ nobby 1805,
- Die Transferrate der HDD nimmt innen immer mehr ab
- Die Vista Datenträgerformatierung startet unter XX% freier Speicherplatz nicht mehr,
dann muß die Defragmentierung erzwungen werden (Parameter -f)
Viele Grüße, Thorsten

Re: Scaleo 2105 Windows Homeserver neu installieren.
Verfasst: 2. Jul 2009, 21:42
von Nobby1805
Thorsten_de hat geschrieben:@ nobby 1805,
- Die Transferrate der HDD nimmt innen immer mehr ab
ja klar, zwischen dieser physikalischen Tatsache und "zäh" ist doch noch ein großer Unterschied