ACER H340 heavyweather

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
toto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 11. Apr 2009, 17:39

ACER H340 heavyweather

Beitrag von toto »

Hi also zu meinem Problem ich habe mich dazu entschlossen einenen WHS zu kaufen also habe ich mir den WHS als demo in meine Vm Ware geladen und die Software für meine Wetterstation installiert und das wunderbar funktioniert !

Doch nun auf meinem schönen H 340 bekomme ich nach der Installation die fehlermeldung 0xc0000005 fehler beim initialiesieren der Anwendung

Allerdings bei ALLEN anderen Anwendungen keine fehler!


Könnt ihr mir helfen


Gruß Torsten
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von Martin »

Das ist ein Access Violation Error und kann verschiedene Ursachen haben, schau mal hier: http://www.updatexp.com/0xC0000005.html
Läuft die Software unter XP problemlos? Welche Schnittstelle wird benutzt?
Wie hast du sie am Acer installiert?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
toto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 11. Apr 2009, 17:39

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von toto »

Also ich habe die Software über den WHS Konsole mit dem Add-in AutoExit und eine Remote Desktop Verbindung aufgebaut und dort die Software installiert die auf die COm1 zugreift


Gruß Torsten

P.s wie gesagt unter XP geht die SW und auf meinem VM WARE WHS läuft diese und die Software installiert die SOFTWARE LabWindows mit
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von Martin »

Hm, da muss ich erstmal passen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von HKLange »

Moin!

Ich habe HeavyWeather auf meinem WHS am Laufen. Du hat die 2.0 Beta, oder? Alle anderen Versionen sollen Macken haben. Welcher Art auch immer - kann ich nicht sagen.
Fairerweise muss ich sagen, dass der Rechner (mein alter WHS) keine weiteren Aufgaben hat als die Station auszulesen. Und nicht im Netz und/oder Internet hängt. Nur weil ich bisher zu faul war neue Strippen zu ziehen (Alt: Obergeschoss, Neu: Keller). Dadurch kann ich natürlich einen AutoLogOn starten und bin auf dem Rechner als Admin angemeldet , bevor das Programm bei mir einwandfrei aus dem Autostart hochkommt. Meines Wissens (lange ist der Versuch her....) lies es sich nicht als Dienst installieren und starten. Ich gkaube daher dieser Umweg über den AutoLogOn.

Cu,
Holger
danielw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2009, 22:10

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von danielw »

Ich habe auch eine zeitlang mit HeavyWeather rumexperimentiert, es aber nie stabil ans Laufen bekommen (schon gar nicht mit Heavy Weather Publisher....).
Jetzt habe ich dieses schöne Programm gefunden:

Sandaysoft Cumulus

Es ist Freeware und bietet weit mehr Möglichkeiten als die Heavyweather Software. Ich weiß natürlich nicht welche Wetterstation ihr verwendet aber mit meiner WS-2300 läuft es perfekt.
Mit dabei sind zwei Möglichkeiten das Wetter im Internet zu veröffentlichen. Die eine mit vielen Daten und Graphen:
Beispiel

und die andere sogar Realtime!
Beispiel

Ich kann euch nur empfehlen das Programm mal zu testen wenn eure Station kompatibel ist. Ich hab mich mit Heavyweather mehrere Tage geplagt und Cumulus hab ich in weniger als einer Stunde komplett eingerichtet.

Gruß
toto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 11. Apr 2009, 17:39

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von toto »

Hi super danke


ich teste mal Sandaysoft !! hört sich gut an

nur hat dazu jemand eine Anleitung


Gruß Torsten
danielw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2009, 22:10

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von danielw »

Anleitung hab ich auch nicht aber ging ohne Probleme zu konfigurieren mit ein bisschen Englischkenntnissen.
Wenn Probleme auftreten kannst mich gerne hier fragen.
Gruß
toto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 11. Apr 2009, 17:39

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von toto »

Hi Danke für deine Schnelle Hilfe

Also ich hab mir die Software mal angeschauht was ich nich nicht verstanden habe, was muss ich Konfiguriern damit die Daten aus Meiner WS-2305 auf dem WHS Speichern kann und wie könnte ich die Daten Online anzeigen lassen was würdest du mir empfehlen?


Gruß Torsten
danielw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2009, 22:10

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von danielw »

Die Daten werden automatisch gespeichert, siehe hier und in der Hilfe unter Data Log File Format.

Um die Daten im Internet zu veröffentlichen brauchst du einen FTP-Server den du unter Configuration->Internet einträgst.
Wenn du die Realtime Ansicht möchtest musst du dort auch den Haken bei "Enable Realtime" setzen, Cumulus Realtime von der Homepage laden und auf deinem FTP-Server speichern (nachdem du die Anpassungen aus der Readme vorgenommen hast).
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von HKLange »

Moin!

Mir entzieht sich gerade wie man sich mit HeavyWeather mehrere Tage plagen kann. Lief bei mir auf Anhieb. Aber egal. Da das ganze hier nun sowieso OffTopic läuft: Der gravierende Nachteil ist die englische Ausgabe auf einer deutschen Homepage (oder habe ich etwas übersehen? - dann korrigiert mich), dass ist schlichtweg nicht zeitgemäss. Und um eine vernünftige Auswertung und Darstellung zu erreichen, sollte man als Auswertungssoftware WSWin nehmen. Die benötigt aber als Unterbau bei der WS23xx -Serie wieder HeavyWeather.

Cu,
Holger
danielw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2009, 22:10

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von danielw »

Mit HeavyWeather hatte ich erstens das große Problem dass zur FTP-Übertragung nur ActiveMode unterstützt wird (was im Übrigen nirgends dokumentiert ist....) und außerdem fand ich die Möglichkeiten zur Zusammenstellung des Bildes fürs Web gelinde gesagt übersichtlich.... Da bietet die Realtime-Darstellung von Cumulus schon mehr.
Übrigens lassen sich die Labels auf der Silverlight-Page beliebig anpassen (also auch auf Deutsch). Die normale Web-Ansicht ist davon unabhängig vollkommen frei anpassbar. Was ich verlinkt habe ist nur die Standardansicht.

WsWin ist für mich allein auf Grund der Tatsache dass es keine Freeware ist nicht konkurrenzfähig. Außerdem liegt bei mir der Fokus weniger auf der Aufzeichnung sondern bei der Online-Darstellung.

Wie auch immer, ich will hier keinen Streit losbrechen welches Programm besser ist. Kommt sicher auch auf den Anwendungszweck an. Ich hatte mit Cumulus wesentlich weniger Schwierigkeiten und fand es auch noch schöner. Als ich dann hier von den Problemen mit HeavyWeather gelesen hab wollte ich den Tipp halt mal loswerden. Nichts für ungut. ;)
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ danielw

Hat doch mit Streit nichts zu tun. Jeder nach seiner Devise. Ich stimme Dir ja bzgl. der HeavyWeather-Darstellung etc. vollkommen zu. Aus diesem einfachen Grund bin ich ja bei WSWin. Für mich ist das Bezahlen im Übrigen kein KO-Kriterium, da ich (ist jetzt ausdrücklich nicht auf Dich gemünzt!) die im Netz überwiegende Darf-Nichts-Kosten-Mentalität für absolut falsch halte. Zwecks Klarstellung: Selbstverständlich benutze ich auch Freeware wo es angebarcht ist, keine Frage. Aber gerade die von Dir angesprochene Online-Darstellung hat mich zu WSWin gebracht. Da geht mit HeavyWeather nicht wirklich Gutes. Und so teuer ist WSWin nun auch nicht. Leider kann WSWin die WS23xx-Serie nicht direkt auslesen, sondern benötigt immer noch den besagten Unterbau. Ansonsten, IMHO, z.Z. die beste allgemine für alle möglichen Wetterstationen funktionierende Software.

ABer auch das ist sicherlich eine sehr persönliche Sicht der Dinge. :)

Cu,
Holger
toto
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 11. Apr 2009, 17:39

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von toto »

Hi

obwohl ich in zwischen glaube hier einigen mit meinem Problem zu nerven freue ich trotzdem weiterhin auf eure Hilfe !

Ich habe in meiner WS-2305 einen data Logger in dem 180 Werte gespeichert und dann abgerufen werden können wo ist diese Datei im Cumulus ?

in der Datei unter C:\Programme\Cumulus\data finde ich einen daylie File und Jun09log.txt aber nirgends meine Daten aus dem data logger !

Was hab ich falsch gemacht ??


Danke

Gruß Torsten
danielw
Foren-Einsteiger
Beiträge: 24
Registriert: 24. Mai 2009, 22:10

Re: ACER H340 heavyweather

Beitrag von danielw »

Hallo! Erstmal sorry für die späte Antwort, ich war die letzten Tage geschäftlich unterwegs.
Die Daten findest du in der JUN09log.txt bzw. JUL09log.txt.
Dort steht vorne immer das Datum und die Uhrzeit und dahinter die entsprechenden Messwerte. Wie die aufgeschlüsselt werden kannst du in der Hilfe unter "Data Log File Format" nachlesen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viele Grüße
Antworten