Seite 1 von 1

Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 23. Jun 2009, 11:47
von HrunDerBarbar
Guten Tag verehrte WHS Gemeinde.

Ich lese schonseit geraumer Zeit interessiert bei Euch mit und jetzt soll es für mich auch so ein kleines Spaßkästchen geben. Eigentlich wollte ich ja auch den einfachen Weg gehen und beim ACER H340 zuschlagen. Aber da das gute Stück ja seit geraumer Zeit ausverkauft zu seinen scheint und auch kein Nachschub in Sicht ist, habe ich mir mal Gedanken über einen Selbstbau gemacht. (Ich gebe zu, es juckt mir auch in den Fingern, mal wieder ein wenig zu basteln...)

Hier mein erster Entwurf (dazu bitte Meinungen, Sorgen, Verbesserungsvorschläge, etc.. Ich bin für alles offen und dankbar)

Mainboard/CPU/Netzteil: Zotac ION ITX A mit Atom 330 (ca.170€)
Ram: 2 GB DDR2 (ca.20€)
HDDs: 2x 1TB WD Green (je 70€)
Gehäuse: ASUS TM-B22 (ca. 25€)
DVD: liegt noch rum

Macht unterm Strich 355€ + WHS 75€ = 430€

Also preislich gleich auf mit dem Acer H340.

Dazu ein paar Anmerkungen:
Ich tendiere zur Zeit zum Zotac ION (und nicht zum INTEL D945GCLF2) aus folgenden Gründen:
1. Das Netzteil ist schon dabei, wobei mir egal ist, dass das extern ist. Ich kann in dem Gehäuse auch ein Internes verbauen.
2. eSATA für den Fall der Fälle. Das Datenvolumen steigt ja doch unaufhörlich.
3. Immerhin 3x SATA, also kann ich immer noch eine Platte nachrüsten.
4. Digitaler Bildausgang (wobei das nicht wirklich wichtig ist)

Ich würde mir natürlich einen PCIe x-fach Steckplatz wünschen, um eine optionale SATA Karte zu verbauen um somit die 5 internen Plätze für 3,5" Platten zu nutzen, bevor ich externe Gehäuse verwende, aber man kann ja nicht alles haben.

Was meint Ihr dazu? Vor allem zum Mainboard. Kann m an ein ITX Boards eingentlich in uATX Gehäuse verbauen und läuft WHS problemlos auf der ION Plattform?

Schon mal vielen Dank für Eure Ideen und Anregungen.

Gruß
Hrun

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 23. Jun 2009, 15:29
von Roland M.
Hallo!
HrunDerBarbar hat geschrieben:habe ich mir mal Gedanken über einen Selbstbau gemacht. (Ich gebe zu, es juckt mir auch in den Fingern, mal wieder ein wenig zu basteln...)
Glaub mir, gegen dieses Jucken hilft nur ein Schraubenzieher in der Hand! :D

Hier mein erster Entwurf
Klingt ganz vernünftig.

Erfahrungsberichte über die ION-Plattform werden zur Zeit wohl noch dünn gesät sein.
Das Problem der möglicherweise geringen Anzahl von SATA-Ports ist dir ja bekannt.
War für mich auch ein KO-Kriterium für die (vor ca. einem Jahr erhältlichen) ITX-Boards.

Kann m an ein ITX Boards eingentlich in uATX Gehäuse verbauen
Ja, selbstverständlich.

Ich selbst hatte schon einmal ein ITX in einem Bigtower, da sollte man dann aber einen großen roten Pfeil hinein kleben, damit man das Motherboard wieder findet... :)


Roland

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 23. Jun 2009, 17:00
von Mike Lowrey
Ich würde mir tatsächlich überlegen soviel Geld in ein lahmes ION Board zu investieren, für das Geld bekommt man fast Sockel 775 Board + CPU mit einem vielfachen an Leistung und der Idle Stromverbrauch geht auch in Ordnung.

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 24. Jun 2009, 10:12
von SuperReal
also mein whs hat um die 60watt im idle und 70 unter Last. Ich hab nen µATX mit einen C2D e4500 und 2GB Ram verbaut und 3x WD 1TB Greenline Platten. Das schöne ist, mein µATX Board hat 6xSATA

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 24. Jun 2009, 16:25
von Mike Lowrey
Dazu muss man sagen der E4500 ist noch nicht der sparsamste, ein E5xxx dürfte nochmal eine leicht niedrigere Leistungsaufnahme haben.

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 24. Jun 2009, 18:21
von larry
SuperReal hat geschrieben:also mein whs hat um die 60watt im idle und 70 unter Last. Ich hab nen µATX mit einen C2D e4500 und 2GB Ram verbaut und 3x WD 1TB Greenline Platten. Das schöne ist, mein µATX Board hat 6xSATA
Was verstehst du unter Last?
Die 10 Watt mehr sollten eigentlich schon zustande kommen, wenn nur die 3 WDs gleichzeitig Schreibzugriffe haben.

Gruß
Larry

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 25. Jun 2009, 07:25
von SuperReal
unter last verstehe ich zb einen Kopiervorgang von pc1 auf den whs über gbit lan!

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 25. Jun 2009, 10:55
von HrunDerBarbar
Danke erstmal für die vielen Antworten.
SuperReal hat geschrieben:also mein whs hat um die 60watt im idle und 70 unter Last. Ich hab nen µATX mit einen C2D e4500 und 2GB Ram verbaut und 3x WD 1TB Greenline Platten. Das schöne ist, mein µATX Board hat 6xSATA
Jetzt wäre es natürlich sehr nett zu wissen wie viel Watt denn "mein" System im Idle verbrauchen würde. Wenn ich mich richtig erinnere liegt das Acer Würfel ja so bei 40W. Das macht im Jahr bei bei einer Laufzeit des Systems von 75% übers Jahr auch 30€. Und ob ich die Mehrleistung wirklich brauch, kann ich leider nicht beurteilen.
Wie macht sich das bei einem WHS überhaupt bemerkbar? Nur der in der maximal erreichbaren Übertragungsrate? Weil, wenn es bei Konfiguration und Wartung mal nicht wie geschmiert läuft, wäre mir das egal. Da muß ich hoffentlich nicht so oft bei.

Andere Frage: Was erreicht Ihr denn so mit euren Selbstbau WHS für Übertragungsraten im G-Bit Lan?
Gruß

Re: Fragen zum Selbstbau...da Acer ja nicht liefern kann

Verfasst: 26. Jun 2009, 10:38
von Jens74
Ich würde Warten.
Alleine wegen der Größe des Acers (schöner kleiner Würfel)
Und die Vorteile beim Stromverbrauch sind auch nicht unbeachtlich :mrgreen: