Seite 1 von 2

Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 23. Jun 2009, 06:17
von supersonic
Hallo,

wie verhält es sich beim Acer mit dem Standby der Hdd´s? Legen diese sich von Werk asu schlafen oder brauch man dafür weitere Software? Lightsout habe ich nicht aktiviert. Der Server läuft 24/7.

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 23. Jun 2009, 08:30
von Martin
Ganz normal über die Windowsenergieoptionen. Mit 5 Minuten geht es.

Gruß
Martin

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 29. Jun 2009, 19:46
von BMelchert
Hallo,

> Ganz normal über die Windowsenergieoptionen. Mit 5 Minuten geht es.

das scheint bei mir nur bis zum ersten Start der WHS-Console zu funktionieren.
Danach schlafen die HD's nicht mehr ein. Woran könnte das liegen?

In der WHS-Console habe ich folgende Add-In's installiert:
Datenträger-Verwaltung, Advanced Admin Konsole, Lights Out und My Movies.

cu,
Bernd

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 29. Jun 2009, 19:59
von Nobby1805
Die Datenträgerverwaltung geht doch zyklisch auf die Platten um Temperatur und Durchsatz zu ermitteln, schalte das doch mal ab ...

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 29. Jun 2009, 20:14
von BMelchert
Nobby1805 hat geschrieben:Die Datenträgerverwaltung geht doch zyklisch auf die Platten um Temperatur und Durchsatz zu ermitteln, schalte das doch mal ab ...
argh,

ich war der Meinung die Datenträger-Verwaltung macht das nur während die Konsole läuft.
Danke für den Hinweis, jetzt schlafen sie endlich!

cu,
Bernd

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 30. Jun 2009, 08:22
von Martin
Wenn du die Konsole von einem Client aus gestartet hast wird beim Beenden nur die Verbindung getrennt, die Konsole selber läuft weiter.

Gruß
Martin

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 30. Jun 2009, 17:39
von BMelchert
Und wieder was gelernt. Danke für die Info.

cu,
Bernd

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 12:12
von Gorgus
Hallo,

Sorry, aber wie sehe ich, ob die Platten in Standby gegangen sind? Sollten die LED's neben den einzelnen Platten ausgehen oder blinken? Gibt es ein Tool für die Infos oder evtl. sogar zur Beeinflussung?
In den Energieoptionen haben ich das Abschalten auf 5 min. eingestellt, merke aber selbst nach einem Neustart des H340 keine Änderung bei der Temperatur.

Danke!

Gruß,
Gorgus

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 13:21
von BMelchert
Habe ich bei mir mit einem Strom-Verbrauchsmeßgerät überprüft.
Die LED's blinken nicht und gehen auch nicht aus, nur der Stromverbrauch sinkt um ca. 3-5 Watt pro Platte, außerdem habe ich während des Testens gehört wie meine Seagate ausgegangen ist.

cu,
Bernd

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 19:05
von Gorgus
Hallo Bernd,

von 49,5 auf 36,5 W - das sollte dann wohl klappen... :)
Besten Dank!

Gruß,
Gorgus

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 19:37
von biomann
Und wie lange bleiben sie ausgeschaltet? Jetzt mal unabhängig vom Netzwerkzugriff von aussen?

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 20:21
von Gorgus
Also mein Maßgerät ist ziemlich einfach... aber wenn ich es so beobachte scheinen die Platten häufiger mal aufzuwachen - ohne Netzwerkzugriff... bissi unruhig... hmm...

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 4. Jul 2009, 21:30
von pascgn
nur was mich nervt ist dass sich die Zugriffe erheblich verzögern, wenn die Platten erst eingeschaltet werden müssen. Und Office meldet ofter mal bei ersten Zugriff nach Start, die Datei sei gesperrt.

ich lass sie einfach durchlaufen, wüsste auch keinen Grund, warum nicht.

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 5. Jul 2009, 01:28
von Gorgus
Tatsächlich reden wir bei mir (3 Hdd's) über 4 Cent weniger pro Tag im Schlafmode, wenn man annimmt, dass die kiste den ganzen tag läuft. Aufs Jahr immerhin 14 € und ein paar Kilo CO2... Ob nun Standby oder nicht, kann ja jeder halten, wie er will...

Mich stört die Aufwachphase nicht, da ich sie kaum merke... Das Word-Problem habe ich bisher nicht feststellen können...

Gruß,
Gorgus

Re: Acer H340 - HDD Standby

Verfasst: 5. Jul 2009, 09:37
von BMelchert
biomann hat geschrieben:Und wie lange bleiben sie ausgeschaltet? Jetzt mal unabhängig vom Netzwerkzugriff von aussen?
Bei mir, maximal bis zum nächsten Speicherausgleich, also ca. 1 Stunde.
pascgn hat geschrieben:[...] ich lass sie einfach durchlaufen, wüsste auch keinen Grund, warum nicht.
Die Platten werden nicht unnötig warm? (trotz Leerlauf werden die ja doch über 40° warm)

cu,
Bernd