Seite 1 von 1

Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 17. Jun 2009, 21:13
von Peter007
Hallo liebe Leute,

ich habe einen selbst gebauten WHS mit 3 Festplatten. Nun habe ich mir den Scaleo 2205 bestellt. Jetzt habe ich vor meine gesamten Shares auf den anderen Scaleo zu kopieren. Nun ist meine Frage: Habe ich mit den Shared Folders gleichzeitig auch alle Sicherungen der Rechner mit rüber gespielt? Wenn nein, kann mir vielleicht einer weiter helfen, wie ich die Sicherungen dann doch auf den neuen Scaleo bekomme?

Vielen Dank
Gruß Peter

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:07
von JeHo
Peter007 hat geschrieben:Frage: Habe ich mit den Shared Folders gleichzeitig auch alle Sicherungen der Rechner mit rüber gespielt?
Vielen Dank
Gruß Peter
Hallo Peter007

Nein!

Die Sicherungen liegen im Ordner D:\????, ich finde es gerade nicht, aber die Suche wird dir weiterhelfen. Diesen Ordner mit kopieren dann sollte es funktionieren.

Gruß JeHo

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:31
von Peter007
Danke für die Info!!
Werde es morgen ausprobieren wenn der Scaleo da ist.

Gruß, Peter

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 17. Jun 2009, 22:40
von JeHo
Hallo Peter007,

die Sicherungen der Clients sollten im Ordner "D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\" liegen. Diesen also auf den neuen Server mitnehmen.
Bei mir hat das übrigens ohne Probleme funktioniert.

Gruß JeHo

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 17. Jun 2009, 23:45
von Nobby1805
JeHo hat geschrieben:die Sicherungen der Clients sollten im Ordner "D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\" liegen.
Das habe ich bis vor Kurzem auch gedacht ...
Jetzt vermute ich, dass das auch nur eine andere Art von Tombstones sind. Jedenfalls finde ich auch auf C:\fs\F und C:\fs\G (heißen bei mir so) den Folder \folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\ und die Anzahl der Dateien in diesem Verzeichnis ist auf D genau die Summe der Anzahlen auf F und G. Ich vermute also, dass hier keine Duplizierung wie bei den Shares gemacht wird, sondern "nur" die Dateien gleichmäßig auf den Platten verteilt werden.

Dieser Verdacht wird dadurch bestärkt, dass die Dateien im Verzeichnis auf D: nur aus dem Index-Eintrag bestehen und das Attribut REPARSE_POINT haben

Beispiel:

File 83
\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\GlobalCluster.4096.dat
$STANDARD_INFORMATION (resident)
$FILE_NAME (resident)
$FILE_NAME (resident)
$DATA (nonresident)
$REPARSE_POINT (resident)

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 18. Jun 2009, 00:02
von JeHo
Hi Nobby 1805

ich müsste mal suchen un testen.

Die Lage sieht so aus:
Ich habe meinen WHS kürzlich komplett neu aufgesetzt (Mainboard und Prozessor getauscht).
Neu aufgesetzt heist nicht "Neuinstallation des Servers" sonder komplett vom Urschleim an.

Fazit:
- meine Platten auf den ich den Server gesichert habe (Funktion: Sicherung des Servers) wurden erkannt und zurückgeschrieben
- die Clientsicherungen wurden erkannt und die Sicherung der Clients funktioniert. Die angezeigte Größe der "Computersicherungen" im TAB Serverspeicher stimmte auch.
Was ich aber noch nicht getestet habe ist einen Client wieder herzustellen, deswegen will ich nicht meine Hand ins Feuer legen :?

Gruß JeHo

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 18. Jun 2009, 00:13
von Nobby1805
Hi JeHo,

analysiere gerade den Inhalt der D: Partition. Werde ich aber heute .. oh, sehe gerade es ist schon morgen :o, nicht mehr fertig.

Ich melde mich, was ich heraus gefunden habe.

Gruß Nobby

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 18. Jun 2009, 00:21
von JeHo
Hi Nobby 1805

werde (wenn ich die Zeit finde) am Freitag mal ein Image mit Acronis von dem Client meiner Frau machen :D und dann eine Wiederherstellung des Client versuchen. Es interessiert mich schon was dabei herauskommt.
Was mir gerade noch einfällt, nach dem neuem Server ist auf jeden Fall eine Sicherungsbereinigung via Konsole ohne Fehlermeldungen durchgelaufen.

Gruß JeHo

Re: Informationen zum Serverwechsel

Verfasst: 18. Jun 2009, 08:43
von Martin
Die Datensicherungen werden genauso wie die Daten in den Freigaben vom DriveExtenderMigrator verwaltet. D.h. auf D:\folders\{..} liegen nur die Verweise.
Es gibt ein englisches ADD-In WHS BDBB (Backup Database-Backup) mit dem die Backupdaten auf ein externes Medium gesichert werden können. Alternativ geht das auch von Hand:

Code: Alles auswählen

net stop PDL
net stop WHSBackup
mkdir e:\WHSBackupCopy
xcopy /Y /D D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} e:\WHSBackupCopy
net start WHSBackup
net start PDL
Die externe USB/eSATA Platte ist hier Laufwerk e:.

Zum Zurückspielen einfach das XCopy umdrehen.

Gruß
Martin