Seite 1 von 1

Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 17. Jun 2009, 03:58
von surinam
Erstmal hallo Ihr,

Ich bin auf Euer tolles Forum gestoßen, als ich einen Mediaportal Server aufsetzen wollte und muss sagen ich bin begeistert.

Durch einige Suchen habe ich mir viel Zeig gespaart und viel Nerven.

Mein 1. Homeserver nimmt so langsam Gestalt an und Ihr habt sehr großen Anteil daran.

Derzeit befinde ich mich noch in der Konzeptphase (Hardwareauswahl, Softwaretuning)

Ziel: Ein Homeserver mit Mediaportal als Multimediazentrale für 3 Rechner und 2 HTPCs

Bisher hab ich im groben schon die richtige HW gefunden und sie rennt schon neben mir mit einer Testinstallation recht gut.

Im Endausbau Soll der Server so aussehen:

7HE Rackmount Case
Asus P5WDG2 WS Pro mit einem C2D 6300 der auf 2,8 Ghz (400 FSB) mit 1,2 V ruhig und kühl läuft
4 GB DDR2 800 Ram (limitiert auf 3GB per Boot.ini wegen der TV Karte)
8*1TB Samsung F1 Sata an einem HP P400 PCIe Raidcontroller ohne Raidsetup als Einzelplatten (genau dazu hab ich die Fragen)
Pinnacle 7010iX Hybrid 2*DVB-S/2*DVB-T/2*Analog PCIe Tuner
zur Installation ne PCi VGA

nun meine Fragen an Euch Pros hier:

(1) Wie installiere ich den WHS am idealsten?

Eine kleine HD (160GB) solo bei Installation und danach alle 1TB Platten nach und nach
oder
Keine seperate HD und nur die 8*1TB Platten gleich bei Installation

Ziel:
Neuinstallation soll möglich sein, OHNE Daten zu verlieren (wenn das geht)
Alle Shares sollen dupliziert werden
Ein Ausfall der Bootplatte muss entweder Redundant oder Rücksicherbar sein (HW Raid soll man ja nicht nutzen)
Eine Platte soll nicht von WHS verwaltet werden (für Aufnahmen)

(2) Welche AV Software empfehlt ihr, Freeware gibt es ja nicht.

(3) Ich möchte den Server evtl übers Internet zugänglich machen (Router / VDSL 50) gibts hierzu Literatur oder Howtos OHNE Microsoft Einbindung

Ich würde mich unendlich freuen, wenn Ihr mir hier helft, meine Suche brachte leider nichts Genaues

Vielen lieben Dank !!

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 17. Jun 2009, 07:45
von pleibling
die os platte würde ich auf jeden fall spiegeln, wenn du schon die möglichkeit hast, denn die bootplatte ist zur zeit die achillesferse - die kann noch nicht gesichert werden.

die anderen platten kannst du einzeln einbinden, dann kannst du die über whs mechanismen austauschen. wenn du allerdings raid machst, hast du den vorteil, das du evtl. zusatzfunktionen nutzen kannst wie z.b. bei fehler email senden oder akustische signal bei fehler, so kannst du auch zusätzliche schutzmaßnahmen unternehmen wie "hot spare" platte verwenden, zusammen mit raid5 oder gar raid6 (http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_ ... estplatten) hast du einen besseren schutz - da hier kein manueller eingriff erforderlich ist (je nach controller), der whs hingegen brauch deine hilfe.

der whs legt bewußt wert darauf, das kein raid nötig ist, da die voraussetzung (hardwarre, wissen) so hoch sind, wenn das aber schon da ist, dann brauch man nicht das ms drumherumgeplänkel ;).

router ist eigentlich einfach, wenn einer vorhanden - dann einfach port 4125, 3389 (lokale serverfirewall anpassen auf gesamten bereich, statt nur lokal), 80 und 443 per nat auf deinen serverforwarden und schon kannst du per deiner eigenen adresse (whs hat eigenen dyndns: deinname.homeserver.com) mit eigenem zertifikat zugreifen (dennoch bitte sichere kennwörter).

mp verwende ich selber schon seit ca. einem jahr, erst auf whs - nun auf sbs 2008, aber es steht das nächste netzwerkredesign auf dem plan (will ipimp verwenden - steuerung mp per iphone / ipod, dann kann ich websurfen / emails mit exchange / hausautomation und mediensteuerung den iphone / ipod. weiterhin sollen wenn möglich alle server auf nen esxi server kommen). ich verteile auf allen rechner und htpcs im lan (ca. 10 geräte mit xp / vista usw.).

klappt schon bombe und sieht schick aus, mit der richtigen konstelation und passenden plugins kann man in der kombo ein bomben "comfortainment" (comfort und entertainmentsystem) aufbauen. schau mal unter www.comfortainment.de oder pleibling.spaces.live.com vorbei ;).

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 18. Jun 2009, 03:48
von surinam
also sehe ich das richtig

Erstinstallation 2 Platten im HW Raid 1
Danach Rest im HW Raid 5 oder 6

Bekomm ich WHS irgendwie dazu keine Shares auf dem Rest der Bootplatte abzulegen bzw die ganze Bootplatte fürs System zu nutzen ?

Ich würd dann 2 SAS Platten fürs System nehmen und die 8 1TB für die Daten

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 18. Jun 2009, 06:29
von pleibling
ein wenig anders, aus der ersten macht er c: 60 gb und den rest d:, die andere große platte wird dann kein eigener laufwerksbuchstabe, sondern wird in die d: eingehangen (mountpount).

schalte bei allen freigaben die orderreplizierung aus, sonst spielt er sicher auf die d: (die kopien eben, deine sicherung ist raid, nicht ordnerduplizierung).

denke das sollte so klappen, aber am besten ausprobieren.

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 18. Jun 2009, 20:20
von Nobby1805
pleibling hat geschrieben:ein wenig anders, aus der ersten macht er c: 60 gb und den rest d:, die andere große platte wird dann kein eigener laufwerksbuchstabe, sondern wird in die d: eingehangen (mountpount).
nein, auf C:
pleibling hat geschrieben:schalte bei allen freigaben die orderreplizierung aus, sonst spielt er sicher auf die d: (die kopien eben, deine sicherung ist raid, nicht ordnerduplizierung).

denke das sollte so klappen, aber am besten ausprobieren.
glaube nicht, dass das klappt weil auch ohne Ordnerduplizierung liegt im Share nur ein Tombstone (so steht es auch in der Doku)

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 18. Jun 2009, 21:15
von surinam
Also auf deutsch Hände Weg vom Homeserver und lieber selber basteln......

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 18. Jun 2009, 21:58
von larry
Das kommt darauf an was du haben willst...

Bei mir läuft der TV Server auf dem WHS völlig ohne Raid und ohne separate Platte.
Ich bezeichne das System sogar mitlerweile als das stabilste, was ich je hatte.
In den letzten Monaten hatte ich keine einzige nicht gestartete Aufnahme. Keine Bluescreen.

Das Risiko, dass ich den Server ggf. Neu aufsetzten muss, finde ich persönlich vertretbar.
Mein Aufnahmen etc. werden durch die Ordnerduplizierung vor dem Festplattencrash bewart.

Für das Neuaufsetzten werde ich maximal einen halben Tag brauchen und wie oft kommt das vor?
Mann sollte halt nur keine wichtigen Daten auf C: speichern.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die erforderliche Leistung für den TV Server etwas überschätzt wird.
Selbst wenn hier mehrer Datenströme gleichzeitig aufgezeichnet werden ist das für den WHS kein Problem - auch bei Ordnerduplizierung.
Die Samsung F1 schaffen in der Spitze über 120 MB Sekunde. Das heißt 20 MB sind wohl immer drin. Selbst wenn ARD mit 10 Mbit sendet, macht das keine 2 MB in der Sekunde.

Bei Raid im Datenbereich solltest du dir auf alle Fälle im Klaren sein, dass eine Erweiterung des Datenpool nicht so einfach möglich ist.
Ohne Raid kann ich die neue Platte einbauen, zum Pool hinzufügen und fertig.
Wenn man dies bei Raid macht, wird zwar das Raidvolume größer, aber nicht die Partition welche der HomeServer nutzt. Bei XP etc. könnte man dann mit einem Partition Manager die Partition einfach vergrößern. Bei WHS wird dies so aber evtl. nicht klappen.

Gruß
Larry

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 19. Jun 2009, 07:00
von pleibling
auch wenn nur ein tomstone abgelegt wird, da nur "eine" hdd da ist, muß dann ja auf der einen platte irgendwo dann die basisdatei liegen.

bei der hardware würde ich auch zu einem "richtigen" server raten - insbesondere du ja die meisten funktionen nicht nutzt vom whs. clientbackup kannst du auch zur not mit acronis machen auf server share. leider dann aber nicht so platzsparend wie mit dem whs. dafür kannst du dann aber auch sehr interessante produkte einsetzen (exchange, ads usw.).

ich selber nutze den sbs 2008 zusammen mit mediaportal und für die datenbanken zur hausautomation. funktioniert problemlos (bis auf ein reinbasteln von bda in den win 2008 und einer angepassteren installation von mp), werde aber vielleicht mp auf den haupthtpc verschieben (damit ipimp sich nicht mit den anderen produkten die auf dem server installiert sind ins gehege kommen).

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 19. Jun 2009, 15:10
von Nobby1805
pleibling hat geschrieben:auch wenn nur ein tomstone abgelegt wird, da nur "eine" hdd da ist, muß dann ja auf der einen platte irgendwo dann die basisdatei liegen.
wo steht denn was von "eine" hdd ?

surinam hat geschrieben:Erstinstallation 2 Platten im HW Raid 1
Danach Rest im HW Raid 5 oder 6

Bekomm ich WHS irgendwie dazu keine Shares auf dem Rest der Bootplatte abzulegen bzw die ganze Bootplatte fürs System zu nutzen ?

Ich würd dann 2 SAS Platten fürs System nehmen und die 8 1TB für die Daten
Hat wirklich schon mal jemand ausprobiert einen WHS mit einer HDD zu betreiben :?:

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 19. Jun 2009, 16:26
von pleibling
mit "einer" platte meine ich die raid platte, statt jeder einzelnen (deswegen die gänsefüsschen)!

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 19. Jun 2009, 23:25
von surinam
pleibling hat geschrieben:mit "einer" platte meine ich die raid platte, statt jeder einzelnen (deswegen die gänsefüsschen)!
die Testinstallation hier läuft derzeit auf ner 160GB solo Festplatte

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 21. Jun 2009, 23:54
von surinam
larry hat geschrieben: Das Risiko, dass ich den Server ggf. Neu aufsetzten muss, finde ich persönlich vertretbar.
Mein Aufnahmen etc. werden durch die Ordnerduplizierung vor dem Festplattencrash bewart.
Die Frage ist nur folgende:

Was passiert, wenn die erste Hdd absemmelt?

Kann ich dann ne neue einbauen und WHS einfach neu installieren OHNE das die Daten verloren gehen ?

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 22. Jun 2009, 10:08
von larry
Wenn man alles richtig macht geht das.

Ich gehe da immer auf Nummer sicher und installiere den WHS während nur eine Platte angeschlossen ist.
Dann kopiere ich Platte für Platte in den Pool und füge jeweils die Leer gewordene Platte dem Datenpool hinzu.

Gruß
Larry

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 23. Jun 2009, 16:20
von surinam
Also schlussendlich soll ichs dann so machen:

2 kleine Platten anfangs im Raid 1 anhängen und WHS installieren
danach die Datenplatten an den WHS

Bei Fehlern:

Alle Datenplatten raus und neu installieren
danach die Datenplatten wieder rein (einzeln oder zusammen?)

Re: Homeserver mit Mediaportal, Ideale Installation

Verfasst: 23. Jun 2009, 23:18
von larry
Ich würde kein Raid nehmen, aber dass muss jeder selbst wissen.

Bei der von mir beschriebenen Variante mit der Installation, wenn nur eine Platte dranhängt, kann du anschließend (Nach dem Setup!!) alle Platte am Home Server anschließen. Die Platten werden dann nicht automatisch dem Pool hinzugefügt, sondern normal als weitere Platten mit Laufwerksbuchstaben angezeigt. Die Platten müssen eben dann durch verschieben der Daten geleert werden. Ob man gleich alles in den Pool schieben kann, hängt halt vom vorhandenen Speicherplatz ab. Wenn eine Platte dann leer ist, kann man diese jeweils dem Datenpool hinzufügen.

Gruß
Larry