Seite 1 von 1

XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 12:39
von NRWler04
Ich würde mal gerne folgendes hier diskutieren:

Ich habe vor kurzem bei einem Kollegen der auf Apple schwört, einen HomeServer in einer virtuellen Maschine auf einem MacPro "erlebt".

Wir haben einen MediaCenter PC mit MyMovies und BluRay-Wiedergabe am WHS angeschlossen. Auf dem Sever läuft MyMovies für WHS. Ich war regelrecht platt, wie schnell die HD-Inhalte auf dem MediaPC vom Server bereitgestellt werden. Bei meinem Rechner mit AMD 5050e dauert das immer ewig ....

Was haltet Ihr davon, einen WHS mit Intel Nehalem XEON - Prozessor aufzusetzen? Folgende Konfiguration schwebt mir vor:
Motherboard: GigaByte GA-EX58-UDR3
Prozessor: INTEL XEON W3520
RAM: 6 GB
Festplatte: 2 x Vertex 30 GB im Raid 0 für das Betriebssystem
ServerPlatten: 6 WesternDigital 1 TB am Adaptec 3805

Alternativ mit 775er Board:
Motherboard: GigaByte GA-EP45-DS4
Prozessor: INTEL XEON E3110 oder E3220
RAM: 8 GB (in vorausschau auf ein 64bit WHS)
Festplatte: 2 x Vertex 30 GB im Raid 0 für das Betriebssystem
ServerPlatten: 6 WesternDigital 1 TB am Adaptec 3805


Heute setze ich ein:
Motherboard: Gigabyte GA-MA69G-S3H
Prozessor: AMD Athlon X2 64 5050e
RAM: 4 GB
Festplatte: 2 x Maxtor 250 GB im Raid 0 für das Betriebssystem
Serverplatten: 6 WesternDigital 1 TB am Adaptec 3805

Jetzt bin ich mal gespannt auf Eure Meinungen?! Oder vielleicht weis ja jemand, wie ich die Performance von meiner heutigen Kiste verbessern kann?

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 15:20
von Mike Lowrey
Völlig sinnlos soviel Geld zu verprassen, bau deiner Kiste eher mal eine ordentliche Netzwerkkarte ein und eine entsprechende Netzwerkinfrastruktur sollte natürlich insgesamt vorliegen, also gute Switches und kein Stelle die nicht mit Jumbo Frames umgehen kann.


PS: Ne Gute Netzwerkkarte impliziert einen Intel Chip und PCIe Anbindung ;-)

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 16:33
von locke703
Hi,
denke das man - genügend Kleingeld in der Portokasse vorausgesetzt - alles machen kann 8-)
warum auch nicht

allerdings ist bereits bei Deinem AMD-System das Netzwerk die Bremse
stimme hier Mike zu
-> hier Aufrüsten wäre günstiger

ebenfalls verlangt der WHS mindestens 65Gb Festplatte am Stück - 2x 30Gb langt also nicht

Gruß Armin

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:12
von NRWler04
Ok, was heisst ordentliche NEtzwerkinfrastruktur im Detail?

Ich habe ein GigaBit-Netzwerk über Lnksys realisiert.
Habe einen Linksys SD2005 und einen LINKSYS WRT350N Router ....

Das auf einen vernünftigen Stand zu bringen, ist sicherlich einfacher. Und einen PCIe 1X Slot habe ich im Server bestimmt noch frei.

Was soll ich also tun, ausser den Server aufzurüsten? ;-)

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:41
von Nobby1805
NRWler04 hat geschrieben:Festplatte: 2 x Vertex 30 GB im Raid 0 für das Betriebssystem
RAID 0 für die Systemplatte ? Kauf schon mal éin Beruhigungsmittel auf Vorrat :(

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 17:54
von NRWler04
Ja Raid 0 für die Systemplatte. Habe ich bereits im Media-PC laufen und das Ding ist rasend schnell ...... Werde ich jetzt schrittweise in jedem Rechner einführen. Ist zwar teuer, aber schnell .....

Gruss

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 18:13
von NRWler04
So sieht mein Netzwerk aus:
Netzwerkstruktur.jpg
Netzwerkstruktur.jpg (21.59 KiB) 2792 mal betrachtet
IN allen meinen PC's wäre jeweils eine PCIe 1X Schnittstelle frei. Wie wäre es mit dieser Netzwerkkarte:

Intel® Pro/1000 PT Single Port Server Adapter (XP9400PT)

Jetzt die Frage wie ich den Switch und meinen WLan-Router ersetze?

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 18:21
von locke703
Hi,
Dein Gb-Switch unterstützt nicht sicher JumboFrames
siehe- http://www.nwlab.net/netzwerktechnik/Li ... 5-115.html

und ohne Jumbo Frames kannst Du nicht mahl eine einzelne aktuelle SATA-HDD auslasten - wozu dann RAIDxx

und um ehrlich zu sein: um in die von Dir gewünschten "ultimativenmegasuperspeed" Bereiche zu kommen setz gleich auf eine professionelle FibreChanel-Lösung - die ist über alle Diskussionen und Argumente erhaben 8-)

Problem: dein geplanter WHS und Clienten sind dann wieder "zu lahm" um Dein Netzwerk auszulasten 8-)

mal im Ernst: schau auf Dein Konto und setze einen Betrag - dann suche eine Lösung die da rein passt
machbar ist viel, aber nicht alles ist nötig und bezahlbar

nur meine Meinung - Gruß Armin

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 11. Jun 2009, 18:41
von NRWler04
Also das Raid-0 ist ja nur dazu gedacht, den Rechner an sich schnell zu machen. Der Media-PC ist so ziemlich schnell aus dem Ruhezustand zurück. Das dauert nur ein paar Sekunden. War aber nicht in Zusammenhang mit dem Netzwerk gedacht.

Jetzt geht es mir nur darum, das Netzwerk auch schnell zu gestalten. Wer dann wen überfordert, werde ich dann ja sehen und kann mir ja dann noch was einfallen lassen :D :o :roll:

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 12. Jun 2009, 09:23
von larry
Ich bin jetzt kein absoluter Netzwerk Experte, aber ich glaube nicht, dass durch Jumbo Frames HD-Filme schneller starten.
Ein Blu-Ray Film geht normalerweise bis 50 Mbit. Damit sollte weder ein "günstiges" Netzwerk noch ein Festplatte ein Problem haben. Es wird ja nicht erst die komplette Datei gepuffert bevor es losgeht.
Ich würde eher vermuten, dass die Wartepause an der Zugriffszeit liegt. Diese ist speziell bei dem Stromsparfestplatten etwas höher. Ich vermute mal, dass in deinem System die Green Power Platten von WD sind. Wenn dann noch die Platte fragmentiert ist, dauert es eben etwas.

Daher würde ich erst einmal die Platten defragmentieren. Ansonsten wäre vielleicht auch mal interessant, mit welcher Anwendung die HD-Filme gestartet werden. Vielleicht bringt es hier auch etwas, mal eine andere Anwendung zu verwenden.

Gruß
Larry

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 12. Jun 2009, 10:33
von Mike Lowrey
Netzwerkinfrastruktur heißt Kabel, Switches und Netzwerkkarten.

Da Geld wohl nicht das riesen Problem ist:

In jeden Rechner der schnell sein soll http://geizhals.at/deutschland/a351749.html ggf in den Server auch zwei wenn du Netzwerkbündelung nutzen willst.

Switch und Router ersetzt du durch diese Switches http://geizhals.at/deutschland/a246556.html sie unterstützen so ziemlich alles was man braucht sind managed etc..
Den Router nutzt du dann nur noch zur Verteilung des Internet.


Dann müssen bei allen Rechnern Jumbo Frames aktiviert werden und die Post geht ab - gerade wenn du Kabelbündelung nutzt kannst du schon mal für 200 MB/s SSDs sparen ;)

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 12. Jun 2009, 14:08
von NRWler04
Danke Jungens ....

Genau so werde ich es machen. Habe alles bestellt .... bin mal gespannt, die Karten und Switches werden wohl morgen da sein ....

Ich werde berichten ...

Ingo

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 12. Jun 2009, 14:25
von NRWler04
larry hat geschrieben:Ich bin jetzt kein absoluter Netzwerk Experte, aber ich glaube nicht, dass durch Jumbo Frames HD-Filme schneller starten.
Ein Blu-Ray Film geht normalerweise bis 50 Mbit. Damit sollte weder ein "günstiges" Netzwerk noch ein Festplatte ein Problem haben. Es wird ja nicht erst die komplette Datei gepuffert bevor es losgeht.
Ich würde eher vermuten, dass die Wartepause an der Zugriffszeit liegt. Diese ist speziell bei dem Stromsparfestplatten etwas höher. Ich vermute mal, dass in deinem System die Green Power Platten von WD sind. Wenn dann noch die Platte fragmentiert ist, dauert es eben etwas.

Daher würde ich erst einmal die Platten defragmentieren. Ansonsten wäre vielleicht auch mal interessant, mit welcher Anwendung die HD-Filme gestartet werden. Vielleicht bringt es hier auch etwas, mal eine andere Anwendung zu verwenden.

Gruß
Larry
Ja das hatte ich auch schon vermutet, aber die normalen DVD's starten ja sehr zügig. Nur die HD's dauern halt ewig ......

Ich nutze Arcsoft TMT 3 Platinum, weil es sowohl HD-DVD als auch BD abspielen kann.

Aber ich werden mal defragmentieren .....

Gruss

Re: XEON 3520 - Basis für HomeServer??????

Verfasst: 28. Jun 2009, 22:23
von NRWler04
NRWler04 hat geschrieben:Danke Jungens ....

Genau so werde ich es machen. Habe alles bestellt .... bin mal gespannt, die Karten und Switches werden wohl morgen da sein ....

Ich werde berichten ...

Ingo
Nun habe ich die Intel PCIe 1X Netzwerkkarten und die Netgear Switches GS108T installiert. Allerdings habe ich das Problem, dass das Windows Netzwerk nicht richtig funktioniert, wenn ich die Jumbo Frames aktiviere. Wenn ich die Frames auf 9kb einstelle, sieht der Rechner meinen Home Server nicht mehr. Weiss jemand Rat?