Seite 1 von 1

Probleme mit dem Remote Zugriff

Verfasst: 8. Jun 2009, 17:14
von lomtas
Der Remotezugriff über die Webseite funktioniert eigentlich einwandfrei. Eigentlicht...

Bereits zum zweiten Mal ist es nun bei meinem Home Server vorgekommen, dass die Internetseite nicht erreichbar war, obwohl der Home Server lief. Nachdem sich jemand auf dem Home Server angemeldet hat, läuft die Internetseite dann sofort wieder einwandfrei. Danach kann der User wieder abgemeldet werden und der Remotezugriff über die Webseite läuft einwandfrei weiter.

Im Ereignisprotokoll findet sich für die Zeit, in der der Remotezugriff über die Internetseite nicht funktioniert hat im Abschnitt System eine Menge Einträge, die als Quelle den WinHttpAutoProxySvc haben. Die Ereigniskennungen sind 12503 und 12517. Der Wortlaut ist folgender:

12503: The WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service has been idle for 15 minutes, it will be shut down.
12517: The WinHTTP Web Proxy Auto-Discovery Service suspended operation.

Kann sich jemand vorstellen, wie der Fehler entsteht, oder hat Lösungen dafür? Eigentlich ist beim Server ja eher selten ein Benutzer angemeldet...

Re: Probleme mit dem Remote Zugriff

Verfasst: 8. Jun 2009, 17:50
von Nobby1805
Wie ist denn deine Konfiguration ?

Edit: die Meldungen kommen bei mir auch, es funktioniert aber trotzedem (Laut MS sind die Meldungen auch unkritisch und können ignoriert werden ;) , ich vermute dass versucht wird einen evt. vorhandenen Proxy-Server zu finden)

2.Edit: hast du mal in die IIS-Logfiles geschaut ? (C:\WINDOWS\system32\LogFiles)

Re: Probleme mit dem Remote Zugriff

Verfasst: 10. Jun 2009, 10:04
von lomtas
Erstmal sorry, dass es mit meiner Antwort nun länger gedauert hat. Was genau meinst du mit Konfiguration? Hardwarekonfiguration? Konfiguration einer Software? Welcher Software?

Ein Proxyserver ist in dem Netz nicht vorhanden. Die Meldungen treten bei mir auch nur auf, wenn der Remotezugriff über die Weboberfläche nicht funktioniert. (Remotezugriff über Remotedesktopverbindung funktioniert...)

Die IIS Logfiles haben nur die erfolgreichen Verbindungen geloggt. Anscheinend liegt es damit nicht am IIS.

Noch weitere Ideen?

Re: Probleme mit dem Remote Zugriff

Verfasst: 10. Jun 2009, 11:41
von Nobby1805
lomtas hat geschrieben:Erstmal sorry, dass es mit meiner Antwort nun länger gedauert hat. Was genau meinst du mit Konfiguration? Hardwarekonfiguration? Konfiguration einer Software? Welcher Software??
was für eine WHS-Hardware, welche Patche, was für ein Router ...
lomtas hat geschrieben:Die Meldungen treten bei mir auch nur auf, wenn der Remotezugriff über die Weboberfläche nicht funktioniert.
und genau diesen Zusammenhang glaube/begreife ich nicht
lomtas hat geschrieben:Die IIS Logfiles haben nur die erfolgreichen Verbindungen geloggt. Anscheinend liegt es damit nicht am IIS.

Noch weitere Ideen?
Also läuft entweder WHS oder IIS auf dem WHS nicht oder es kommt gar nicht erst beim WHS an ... drum die Frage nach der Konfiguration

Re: Probleme mit dem Remote Zugriff

Verfasst: 11. Jun 2009, 15:02
von lomtas
Nobby1805 hat geschrieben:was für eine WHS-Hardware, welche Patche, was für ein Router ...
Hardware: Selbst zusammengestelltes System mit ASUS Mainboard und AMD AM2 5050e Prozessor, 4GB RAM, 500 GB + 250 GB + 250 GB Festplatten (alle SATA). OS: Home Server mit Service Pack 2 und allen aktuellen Updates. Router: DrayTek Vigor 2200E-plus. Anbindung über 100 MBit LAN.

Ne Idee, was ich beim nächsten Mal ausprobieren kann wenn der Zugriff nicht funktioniert OHNE mich einzuloggen?