Seite 1 von 1
DynDNS statt Windows Live Domain
Verfasst: 8. Jun 2009, 14:40
von Dotpitch
Im Einstellungsmenü Remotezugriff kann als Dömäne nur die Windows Live Domain eingetragen werden.
Die macht mir jedoch immer wieder Matzen. Mittels meiner DynDNS Domain komme ich aber immer ohne Probleme auf meinen WHS.
Ausserdem mault die Konsole ständig an der Anschlussweiterleitung des Routers herum.
Lässt sich nicht die DynDNS Domain fest eintragen?
Re: DynDNS statt Windows Live Domain
Verfasst: 8. Jun 2009, 15:14
von Martin
Kurze Antwort: Über die WHS Konsole nein. Die gesamte WHS Infrastruktur ist dafür nicht vorgesehen (z.B. das Serverzertifikat).
Gruß
Martin
Re: DynDNS statt Windows Live Domain
Verfasst: 8. Jun 2009, 15:43
von Mike Lowrey
Deaktiviere doch einfach die WHS Domain und nutze DynDNS inklusive eigenem Updater.
Re: DynDNS statt Windows Live Domain
Verfasst: 8. Jun 2009, 15:50
von Dotpitch
Ist deaktiviert und der Zugriff über DynDNS Domain klappt auch prima.
Nur bleibt halt auch noch das Problem mit der Anschlussweiterleitung an den Router.
Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass ich mit dem WHS nicht mehr ins Internet kann.
Windows Update kann ich somit auch nicht mehr ausführen.
Re: DynDNS statt Windows Live Domain
Verfasst: 8. Jun 2009, 16:11
von Helmut
Dotpitch hat geschrieben:Ist deaktiviert und der Zugriff über DynDNS Domain klappt auch prima.
Nur bleibt halt auch noch das Problem mit der Anschlussweiterleitung an den Router.
Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass ich mit dem WHS nicht mehr ins Internet kann.
Windows Update kann ich somit auch nicht mehr ausführen.
Warum nicht beides? Bei mir ist das so, dass ich den Server über DynDNS wecke und darüber auch
auf den Server zugreife. Der Server aktualisiert ja eh die zugeteilte IP nicht bei xxx.homeserver.com
da er durch LightsOut schlafen gelegt wurde und nicht mitbekommt,wenn die IP Adresse wechselt.
Den Remotezugriff lasse ich einfach so vor sich hinwerkeln. Klappt bei mir ohne Probleme.
Ab und zu meckert er dann zwar, dass er nicht aktualisieren konnte, da xx.homeserver.com nicht
erreichbar war, was aber eher die Ausnahme ist.