Erfahrungen mit Chenbro ES30068
Verfasst: 2. Jun 2009, 20:33
Hi,
heute habe ich das Gehäuse für meinen zukünftigen WHS bekommen. Ich hatte mich ja, wie bei viewtopic.php?f=10&t=5415 schon geschrieben, für das Chenbro ES30068 entschieden.
Habs natürlich gleich ausgepackt und ausgiebig begutachtet. Vorweg wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich ein notorischer Schrauber bin und bei Hardware Basteleien alles andere als unbedarft bin
Auf den ersten Blick macht das Case einen sehr schönen, hochwertigen Eindruck. Die Seitenwände wirken dick, was aber auch daran liegt dass sie nicht lackiert, sondern mit Plastik verkleidet sind.
Damit kommen wir schon zu den weniger erfreulichen Punkten.
Dem Case liegt keine Anleitung bei und auch auf der Chenbro Website habe ich für dieses Modell keine richtige Dokumentation gefunden.
Wie zum Henker bekommt man das Front-Bezel ab, ohne dass die Nasen auf der, absolut unzugänglichen, linken Seite abbrechen? (Hinweis: Man muss es abnehmen, da man sonst nicht an die HDD-Trays kommt). Nach einigen Minuten des probierens und fluchens suche ich nochmal auf der Chenbro HP und lade mir die Anleitung des größeren Modells mit 4 Trays und externem Netzteil herunter. Aha! Angeblich soll es reichen, das Bezel um 15° abzuwinkeln und dann daran zu ziehen. Dass ich nicht lache! Mit viel Schweiß und nicht mehr ganz sanfter Gewalt habe ich es schließlich geschafft. Mit graußt es aber schon vor dem Tag, an dem ich das Bezel zwecks HDD-Tausch wieder abnehmen muss.
Zwischenfazit: Schade, für 130 kann man wohl nicht einnmal mehr ein Handbuch in PDF-Form erwarten.
Weiter gehts. Das MB-Tray kann zwecks einfacherer Montage gelöst werden. Das geht auch ganz einfach. Weniger einfach gestaltete sich allerdings das wiedereinsetzen. Die Kabel des Netzteils zur SATA-Backplane und zu den Lüftern liegen so dermaßen blöd, dass sie beim zurückschieben unbemerkt ganz böse gequetscht wurden. Da hätte man sich was anderes überlegen müssen! Außerdem wäre ein Hinweis in der nicht vorhandenen Anleitung nett gewesen. Einen Teil dazu haben auch die scharfkantigen Innenteile dazu beigetragen.
Fast kaum zu glauben: Den oberen der beiden Lüfter kann man nicht austauschen, da er von der anderen Seite verschraubt ist, die Schrauben sich aber hinter dem Kunststoff-Überzug befinden.
Dann hat das Gehäuse noch ein wenig Schnickschnack wie die 4 separate HDD LEDs, wobei man sinnvoll max. 3 HDDs einbauen kann. Außerdem einen versenkten Reset-Taster und Schalter hinten (wohl nur für OEMs interessant)
Insgesamt betrachtet kann ich momentan nur vom Chenbro ES30068 abraten. Für den (relativ hohen) Preis hätte ich mir ein durchdachteres Design erwartet.
Gruß
Sascha
heute habe ich das Gehäuse für meinen zukünftigen WHS bekommen. Ich hatte mich ja, wie bei viewtopic.php?f=10&t=5415 schon geschrieben, für das Chenbro ES30068 entschieden.
Habs natürlich gleich ausgepackt und ausgiebig begutachtet. Vorweg wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich ein notorischer Schrauber bin und bei Hardware Basteleien alles andere als unbedarft bin

Auf den ersten Blick macht das Case einen sehr schönen, hochwertigen Eindruck. Die Seitenwände wirken dick, was aber auch daran liegt dass sie nicht lackiert, sondern mit Plastik verkleidet sind.
Damit kommen wir schon zu den weniger erfreulichen Punkten.

Dem Case liegt keine Anleitung bei und auch auf der Chenbro Website habe ich für dieses Modell keine richtige Dokumentation gefunden.
Wie zum Henker bekommt man das Front-Bezel ab, ohne dass die Nasen auf der, absolut unzugänglichen, linken Seite abbrechen? (Hinweis: Man muss es abnehmen, da man sonst nicht an die HDD-Trays kommt). Nach einigen Minuten des probierens und fluchens suche ich nochmal auf der Chenbro HP und lade mir die Anleitung des größeren Modells mit 4 Trays und externem Netzteil herunter. Aha! Angeblich soll es reichen, das Bezel um 15° abzuwinkeln und dann daran zu ziehen. Dass ich nicht lache! Mit viel Schweiß und nicht mehr ganz sanfter Gewalt habe ich es schließlich geschafft. Mit graußt es aber schon vor dem Tag, an dem ich das Bezel zwecks HDD-Tausch wieder abnehmen muss.
Zwischenfazit: Schade, für 130 kann man wohl nicht einnmal mehr ein Handbuch in PDF-Form erwarten.
Weiter gehts. Das MB-Tray kann zwecks einfacherer Montage gelöst werden. Das geht auch ganz einfach. Weniger einfach gestaltete sich allerdings das wiedereinsetzen. Die Kabel des Netzteils zur SATA-Backplane und zu den Lüftern liegen so dermaßen blöd, dass sie beim zurückschieben unbemerkt ganz böse gequetscht wurden. Da hätte man sich was anderes überlegen müssen! Außerdem wäre ein Hinweis in der nicht vorhandenen Anleitung nett gewesen. Einen Teil dazu haben auch die scharfkantigen Innenteile dazu beigetragen.
Fast kaum zu glauben: Den oberen der beiden Lüfter kann man nicht austauschen, da er von der anderen Seite verschraubt ist, die Schrauben sich aber hinter dem Kunststoff-Überzug befinden.
Dann hat das Gehäuse noch ein wenig Schnickschnack wie die 4 separate HDD LEDs, wobei man sinnvoll max. 3 HDDs einbauen kann. Außerdem einen versenkten Reset-Taster und Schalter hinten (wohl nur für OEMs interessant)
Insgesamt betrachtet kann ich momentan nur vom Chenbro ES30068 abraten. Für den (relativ hohen) Preis hätte ich mir ein durchdachteres Design erwartet.
Gruß
Sascha