Adminanmeldung am WHS nicht möglich
Verfasst: 31. Mai 2009, 09:15
Hallo zusammen,
zur Vorgeschichte: Ich betrieb 12 Monate lang zufrieden und nur mit kleineren Problemen konfrontiert einen WHS (insgesamt 8 HDs mit 4,5 TB), der meine riesige Musiksammlung im Netz vorrätig hielt, dazu weitere multimediale Dateien, div. Dokumente (Briefwechsel, E-Books etc.) archivierte und die weiteren PCs im Heimnetz sicherte. Vor 2 Monaten dann ein Zwischenfall, als ich auf einen der PCs die letzte Sicherung zurückspielen wollte, diese aber angeblich nicht zu finden war. Es folgte eine Neueinrichtung des PCs. Nun gut. Vor 4 Wochen dann das Problem, daß die WHS Konsole nicht gestartet werden konnte, weil der WHS Speicherdienst nicht lief. Er war auf "automatisch" eingestellt und hätte starten müssen. Das Eventlog zeigte dann jedoch Meldung über Probleme mit der Systemfestplatte (HDD0). Also die Festplatte untersucht, es fanden sich prompt defekte Sektoren. Chkdsk /f /r ausgeführt, wonach der WHS auch wieder normal startete. Da ein Austausch der HD notwendig erschien, bestellte ich eine neue und machte mich nach Lektüre des Threads "Wiederherstellung WHS" (viewtopic.php?f=28&t=795&start=0) an das Wiederherstellen des Servers.
Dies klappte auch zunächst sehr gut, die an einem zweiten Kontroller hängenden Platten 4-7 wurden wie die direkt am Kontroller des Mainboards hängenden 4 Platten bestens erkannt. Im letzten Schritt der Installation (Wiederherstellung der Dateien aus den alten shares) kam es dann jedoch zum GAU, da die Installation mit Ausgabe eines Kryptischen Fehlercodes abbrach und empfahl, die Installation zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Lektüre des Eventlogs half nicht und der Fehlercode war nicht dokumentiert. Da ich die Hardware des WHS bei Gelegenheit upgraden wollte, sah ich diesen Zeitpunkt gekommen. Ich stellte mir also einen neuen Rechner hin, installierte problemlos den WHS und begann mitels EasyRecovery Professionel von den alten HDs die Daten zu sichern. Das ganze Spielchen kostete mich insgesamt fast 3 Wochen, aber gestern konnte ich die Datenrettung abschließen und war bester Dinge.
Das aktuelle Problem: Als ich heute morgen den WHS startete und mittels Remotedesktop auf ihn zugriff fiel mir auf, daß die Netzwerkverbindung trotz Gigabitchip nur mit 100 Mbit/s angezeigt wurde. Da auch eine explizite Einstellung auf 1000 Mbit/s Vollduplex daran nichts änderte, installierte ich einen aktuelleren Treiber für diesen Netzwerkchip (Realtek). Nach einem Neustart des WHS bekam ich allerdings nicht wieder Verbindung mit ihm, so daß ich schließlich einen Monitor dranhing und ihn neu startete. Er lief problemlos bis zur Anmeldung. Als ich mich als Administrator mit dem passenden Kennwort anmelden wollte, wurde mir gemeldet, daß das Kennwort falsch sei. Ich überprüfte daraufhin Feststelltaste, korrekte Schreibweise, ob ich das richtige Kennwort verwendete etc., fand aber keinen Fehler. Der WHS will einfach die Anmeldung als Admin, die 5 min zuvor noch klappte, nicht mehr akzeptieren.
Nun bin ich doch sehr ratlos, da ich in 15 Jahren mit MS-Betriebssystemen dieses Problem noch nicht hatte. Und bevor ich mich evtl. an eine Neuinstallation des Servers mache, möchte ich Euch jetzt erst einmal um Eure Meinungen dazu und ggf. Ratschläge bitten. Hattet Ihr ein solches Problem schon einmal? Wie würdet Ihr nun vorgehen?
Vielen Dank im voraus
Aktuelle Hardware:
Asrock A780GXH/128M (6 x SATA, Gigabit-LAN, Onboardgrafik)
AMD Athlon X2 7750 (2 Kerne, je 2700 MHz, 2 x 512 kB L2)
2 x 2 GB DDR2-1066 RAM (Kingston Hyper X, CL 5-5-5-15) -> nur mit 800 MHz betrieben
HDs: 4 x 1000 GB, 2 x 750 GB
WHS SP2 voll aktualisiert
CPU, RAM etc. sind NICHT übertaktet oder irgendwie "vertuned"
zur Vorgeschichte: Ich betrieb 12 Monate lang zufrieden und nur mit kleineren Problemen konfrontiert einen WHS (insgesamt 8 HDs mit 4,5 TB), der meine riesige Musiksammlung im Netz vorrätig hielt, dazu weitere multimediale Dateien, div. Dokumente (Briefwechsel, E-Books etc.) archivierte und die weiteren PCs im Heimnetz sicherte. Vor 2 Monaten dann ein Zwischenfall, als ich auf einen der PCs die letzte Sicherung zurückspielen wollte, diese aber angeblich nicht zu finden war. Es folgte eine Neueinrichtung des PCs. Nun gut. Vor 4 Wochen dann das Problem, daß die WHS Konsole nicht gestartet werden konnte, weil der WHS Speicherdienst nicht lief. Er war auf "automatisch" eingestellt und hätte starten müssen. Das Eventlog zeigte dann jedoch Meldung über Probleme mit der Systemfestplatte (HDD0). Also die Festplatte untersucht, es fanden sich prompt defekte Sektoren. Chkdsk /f /r ausgeführt, wonach der WHS auch wieder normal startete. Da ein Austausch der HD notwendig erschien, bestellte ich eine neue und machte mich nach Lektüre des Threads "Wiederherstellung WHS" (viewtopic.php?f=28&t=795&start=0) an das Wiederherstellen des Servers.
Dies klappte auch zunächst sehr gut, die an einem zweiten Kontroller hängenden Platten 4-7 wurden wie die direkt am Kontroller des Mainboards hängenden 4 Platten bestens erkannt. Im letzten Schritt der Installation (Wiederherstellung der Dateien aus den alten shares) kam es dann jedoch zum GAU, da die Installation mit Ausgabe eines Kryptischen Fehlercodes abbrach und empfahl, die Installation zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Lektüre des Eventlogs half nicht und der Fehlercode war nicht dokumentiert. Da ich die Hardware des WHS bei Gelegenheit upgraden wollte, sah ich diesen Zeitpunkt gekommen. Ich stellte mir also einen neuen Rechner hin, installierte problemlos den WHS und begann mitels EasyRecovery Professionel von den alten HDs die Daten zu sichern. Das ganze Spielchen kostete mich insgesamt fast 3 Wochen, aber gestern konnte ich die Datenrettung abschließen und war bester Dinge.
Das aktuelle Problem: Als ich heute morgen den WHS startete und mittels Remotedesktop auf ihn zugriff fiel mir auf, daß die Netzwerkverbindung trotz Gigabitchip nur mit 100 Mbit/s angezeigt wurde. Da auch eine explizite Einstellung auf 1000 Mbit/s Vollduplex daran nichts änderte, installierte ich einen aktuelleren Treiber für diesen Netzwerkchip (Realtek). Nach einem Neustart des WHS bekam ich allerdings nicht wieder Verbindung mit ihm, so daß ich schließlich einen Monitor dranhing und ihn neu startete. Er lief problemlos bis zur Anmeldung. Als ich mich als Administrator mit dem passenden Kennwort anmelden wollte, wurde mir gemeldet, daß das Kennwort falsch sei. Ich überprüfte daraufhin Feststelltaste, korrekte Schreibweise, ob ich das richtige Kennwort verwendete etc., fand aber keinen Fehler. Der WHS will einfach die Anmeldung als Admin, die 5 min zuvor noch klappte, nicht mehr akzeptieren.
Nun bin ich doch sehr ratlos, da ich in 15 Jahren mit MS-Betriebssystemen dieses Problem noch nicht hatte. Und bevor ich mich evtl. an eine Neuinstallation des Servers mache, möchte ich Euch jetzt erst einmal um Eure Meinungen dazu und ggf. Ratschläge bitten. Hattet Ihr ein solches Problem schon einmal? Wie würdet Ihr nun vorgehen?
Vielen Dank im voraus
Aktuelle Hardware:
Asrock A780GXH/128M (6 x SATA, Gigabit-LAN, Onboardgrafik)
AMD Athlon X2 7750 (2 Kerne, je 2700 MHz, 2 x 512 kB L2)
2 x 2 GB DDR2-1066 RAM (Kingston Hyper X, CL 5-5-5-15) -> nur mit 800 MHz betrieben
HDs: 4 x 1000 GB, 2 x 750 GB
WHS SP2 voll aktualisiert
CPU, RAM etc. sind NICHT übertaktet oder irgendwie "vertuned"