Wie XAMPP und IIS im Parallelbetrieb einrichten
Verfasst: 28. Mai 2009, 17:32
Ich nutze den XAMPP beruflich und kann mit dem WHS lokale Webseiten (zwecks Gestaltung, Änderungen, Tests) jetzt zentral bearbeiten. Das ist für mich sehr gut, da ich teilweise am PC und notfalls auch am Laptop (beim Babysitten, wenn der Kleine schläft) die Internetseiten bearbeiten kann. Deshalb habe ich den XAMPP in einen freigegebenen Ordner installiert, um von Dreamweaver aus auf die Ordner/Dateien zugreifen zu können.
Ich habe gelesen, dass ich in der http.conf des XAMPP in der Zeile "listen" den Port ändern kann -von 80 auf irgendwas. Das habe ich auch gemacht, hat aber nichts gebracht - warum weiß ich nicht.
Anders herum wollte ich keine Versuche machen und habe einfach auf dem WHS in der Dienste-Verwaltung den "IIS-Verwaltungsdienst" beendet, um den Apache auf Port 80 starten zu können.
Beruflich gesehen ist mir der XAMPP wichtiger und möchte eher beim IIS den Port ändern.
Welchen Port und welche Einstellungen muss ich vornehmen, um den IIS mit Share Point Service, Windows Media Connector nicht extra abschalten zu müssen, als parallel nutzen zu können.
Ich habe gelesen, dass ich in der http.conf des XAMPP in der Zeile "listen" den Port ändern kann -von 80 auf irgendwas. Das habe ich auch gemacht, hat aber nichts gebracht - warum weiß ich nicht.
Anders herum wollte ich keine Versuche machen und habe einfach auf dem WHS in der Dienste-Verwaltung den "IIS-Verwaltungsdienst" beendet, um den Apache auf Port 80 starten zu können.
Beruflich gesehen ist mir der XAMPP wichtiger und möchte eher beim IIS den Port ändern.
Welchen Port und welche Einstellungen muss ich vornehmen, um den IIS mit Share Point Service, Windows Media Connector nicht extra abschalten zu müssen, als parallel nutzen zu können.