Seite 1 von 2
Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 26. Mai 2009, 20:52
von Oschi
Hallo ich wollte mal einmal fragen, was ihr mir so als Hardware empfehlen könnt (kann auch ein Fertigserver sein), da ich mit dem Gedanken spiele mir evtl. auch einen Homeserver zuzulegen, dieser sollte möglichst preiswert sein (ich bin noch Schüler, so maximal 300) und auch stromsparend, da ich halt noch bei meinen Eltern wohne
Der Server sollte auf jeden Fall 1Terrabyte speichern können, da ich dann damit auch TV-Sendungen aufnehmen wollte. Ebenso sollte dieser halt 3Clients sichern (ca. 350GB zusammen), ne Website hosten können und eventuell Musik und co. streamen können.
Schon mal Danke Mit freundlichen Grüßen,
Oschi
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 06:16
von SuperReal
moin moin,
nen fujitsu scaleo 2105
http://geizhals.at/deutschland/a422620.html wäre genau das richtige für dich!
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 08:24
von larry
Oschi hat geschrieben:... und auch stromsparend, da ich halt noch bei meinen Eltern wohne
Ich hätte das jetzt eher umgekehrt erwartet, da ja meisten die Eltern die Stromrechnung zahlen
Den Tipp von SuperReal kann ich nur bestätigen.
Mit Selbstbau kann man zwar einen ähnlichen Preis erzielen. Bei dem Budget müsste man aber wohl auf ein Billigstgehäuse und Netzteil zurückgreifen.
Anders sieht es evtl. aus, wenn noch verwertbare Teile vorhanden sind.
Gruß
Larry
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 08:34
von SuperReal
larry hat geschrieben:Oschi hat geschrieben:...
Mit Selbstbau kann man zwar einen ähnlichen Preis erzielen. Bei dem Budget müsste man aber wohl auf ein Billigstgehäuse und Netzteil zurückgreifen.
Anders sieht es evtl. aus, wenn noch verwertbare Teile vorhanden sind.
Gruß
Larry
naja aber wenn man einen richtigen Stromsparpc zusammenstellen will, kommt man locker über die 300 Flocken. Alleine die WHS Lizenz schlägt ja mit 75 zu Buche und dann noch platten 2x 50, Board 70, CPU 70, Ram 30, GH + NT 50 ..... und da hat man auch keine 55W was ein Scale verbraucht.
Deswegen ist meine Entscheidung auch auf ein Scaleo gefallen, da ich auch schwankte ob es ein Eigenbau wird oder nicht.
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 08:53
von larry
Geht schon billiger.
Boards gibts ab 35, CPUs ab 30 Euro, RAM müssen ja auch nicht zwingend 2 GB rein.
Natürlich wird der PC mit einem Billignetzteil eher mehr als 55 Watt brauchen. Aber ob eine PC jetzt 55 Watt oder 65 Watt benötigt ist wohl nicht ganz so relevant.
Aber wie gesagt ein Selbstbau würde ich nur durchführen, wenn bereits Komponenten vorliegen oder ein spezieller Einsatzzweck vorliegt.
Wenn z.B. noch ein ATX Gehäuse inkl. Netzteil vorliegt, benötigt man ja nur noch die Innereien.
Gruß
Larry
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 09:00
von SuperReal
Ich hab bei dem Board nen wenig mehr gerechnet um gleich ein "SpaarBorad" zu kaufen. Ich hab mir hier @ Work gerade mal nen altes System geschnappt Sempron 3000+, MSI K8T Neo Board, 1GB Ram und 80er Platte und der verbraucht im Idle schon 97Watt

Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 09:35
von larry
Das ist normal bei einer CPU vor Cool'n'Quit. Die laufen durchgehend unter vollem Takt.
Nimm stattdessen einen Sempron64 3000, aktiviere CnQ und der verbrauch ist unter 65 Watt.
Gruß
Larry
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 09:54
von SuperReal
Kommando zurück es ist kein Sempron sondern ein Athlon 64 mit CoolnQuite. Ich hab hier aber noch nen Sempron rum stehen, dann werde ich wenn ich heut noch zu komme mal den CPU tauschen
Ich hab jetzt noch ne andere Grafikkarte rein gebaut und schon sind es nur noch 78Watt im idle
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 14:22
von Oschi
Schon mal danke für die ganzen Antworten...=) Aber ich hab mal ne Frage und zwar wo der Unterschied zwischen Scaleo 2205 und 2105 sind und was der Scaleo so am Strom verbraucht?
Gruß,
Oschi
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 14:52
von Maschietto
Scaleo 2205:
2 x 1 TB Festplatten
Scaleo 2105
2 x 500 GB Festplatten
Ansonsten sind sie baugleich.
Zu Stromverbrauch kann ich nichts sagen weil mein 2205er noch nicht bei mir ist

Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 15:29
von larry
Der maximale Stromverbrauch und ein Link zu den Datenblättern findest du hier:
http://www.home-server-blog.de/2008/10/ ... -und-2205/
Gruß
Larry
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 15:46
von Oschi
OK... aber sind in den 54W auch schon beide Platten mit drin und wenn ich erst mal eine ausbauen würde wie viel W wären das weniger?
Und die "Maximum active mode (S0) 54.5 W" is das komplett unter Volllast?
gruß Oschi
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 16:02
von larry
Eine WD green Platte dürfte ca. 5 Watt bei Lesen/Schreiben verbrauchen. Im Idle aber nur die hälfte.
Die 54.5 Watt sollten unter Vollast sein.
Gruß
Larry
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 16:32
von SuperReal
ich kann ja mal messen wenn meiner ankommt!
Die Wd haben Lesen/Schreiben, 5,4 Watt. Leerlauf, 2,8 Watt. Standby, 0,40 Watt. Ruhemodus, 0,40 Watt
Grüße
Re: Welche Hardware für einen preiswerten und stromsparenden Ser
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:55
von scalpel
Hi,
ich habe bei meinem nicht gemessen, da es mir am Ende egal ist, da ich es eh nicht ändern kann. Aber ich wollte zuerst auch selbst ein WHS aufbauen und habe mich dann für den Scaleo entschieden. Kleines kompaktes Gehäuse, gut Design ist VEB haumichblau, aber die Daten und die positiven Rückmeldungen zum Gerät haben mir persönlich ausgereicht um meine Entscheidung zu treffen.
Wenn ich günstig einen bekommen hätte, hätte ich aber auch einen HP EX 470 genommen.