Fantec QB-35US2 - externes Festplatten-Rack
Verfasst: 26. Mai 2009, 14:28
Moin,
gestern Abend ist auch bei mir ein Fantec QB-35US2 angekommen. Mal sehen, wie der sich bei mir schlägt.
Für alle, die auch so ein Kistchen haben oder haben wollen:
Wenn ihr das Ding in Betrieb nehmt, achtet darauf, daß der Lüfter auf der Gehäuserückseite auch wirklich läuft. Ich hätte mir gestern fast drei Festplatten geschlachtet, weil der Lüfter nicht lief. Als ich im Disk-Management-Tool sah, daß eine Festplatte über 50°C meldet, habe ich schnell alles heruntergefahren.
Der Lüfter im externen Gehäuse hatte ich in seinem eigenen Anschlußkabel im Gehäuse verklemmt und wollte nicht anlaufen. Mit etwas Isolierband habe ich das Kabel jetzt innen im Gehäuse vorsorglich festgeklebt, damit es sich nicht nochmal im Lüfter verfängt.
Ich wollte euch nur warnen... ein Defekt an der Stelle kann ja richtig teuer kommen. Oder machen heutige Festplatten irgendwann eine Notabschaltung, wenn es zu heiß wird?
gestern Abend ist auch bei mir ein Fantec QB-35US2 angekommen. Mal sehen, wie der sich bei mir schlägt.
Für alle, die auch so ein Kistchen haben oder haben wollen:
Wenn ihr das Ding in Betrieb nehmt, achtet darauf, daß der Lüfter auf der Gehäuserückseite auch wirklich läuft. Ich hätte mir gestern fast drei Festplatten geschlachtet, weil der Lüfter nicht lief. Als ich im Disk-Management-Tool sah, daß eine Festplatte über 50°C meldet, habe ich schnell alles heruntergefahren.
Der Lüfter im externen Gehäuse hatte ich in seinem eigenen Anschlußkabel im Gehäuse verklemmt und wollte nicht anlaufen. Mit etwas Isolierband habe ich das Kabel jetzt innen im Gehäuse vorsorglich festgeklebt, damit es sich nicht nochmal im Lüfter verfängt.
Ich wollte euch nur warnen... ein Defekt an der Stelle kann ja richtig teuer kommen. Oder machen heutige Festplatten irgendwann eine Notabschaltung, wenn es zu heiß wird?