Seite 1 von 2

Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 12:51
von SuperReal
Hallo,

im Moment habe ich ein QNap TS-209 als Nas will aber lieber wieder auf nen Windowssystem umsteigen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich ein Scaleo oder doch lieber mir einen "vollwertigen" Rechner kaufen soll. Ich stäube mich ein wenig dagegen mir einen Server ohne Monitoranschluss hin zu stellen. Was passiert wenn doch mal die Systemplatte versagt? Wie bekomme ich dann wieder ein OS installiert?
Desweiteren bin ich mir noch unsicher wie Laut der Scaleo ist, da meine Freundin sehr empfindlich bei irgendwelchen Lüftergeräuschen ist :?

Grüße

Falk

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:17
von seedek
Nun den Scaleo verwaltest du komplett mit Hilfe eines Client PCs.
Heist auch, dass eine Neuinstallation des Servers komplett mit Hilfe deines normalen PCs geschiet. CD rein Server auswählen und gut.
Alle Serverarbeiten kannst du via WHS Konsole oder direkt via Remote Desktop erledigen, dazu ist kein Monitor von Nöten.
Nur Sachen wie Bios etc. gehen beim Scaleo nicht ohne weiteres.

Ich selber habe meinen Scaleo direkt neben mir stehen, im Wohnzimmer neben der Couch. Bisher hat es mich nie gestört und auch keine Gäste die daneben schlafen mussten ^^

Da aber nunmal jeder ein anderes Empfinden hat ist dies nur meine persönliche Meinung.

Vielleicht sagst du uns, was du mit dem Server vorhast. Dann könnte der Kreis der fertigen Produkte / Eigenbau schon viel enger werden.
Viel Platz um extra Sachen in den Scaleo einzubauen ist da ja nun nicht.
TV realisier ich selber nur bia USB TV Stick am Server. Klappt aber mancher mag es dann doch verbaut.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 13:31
von SuperReal
Im Moment sichere ich auf meinem Qnap nur die wichtigen persönlichen Dokumente und Fotos.
Deswegen brauch ich auch im neuen System auch ein Raid1.
Eventuell hatte ich noch vor meine ganze Musik und Filmsammlung auszulagern -> nicht gespiegelt.
Ist das mit dem Scaleo möglich 2 Platten als Raid 1 und die anderen 2Platten als JBOD zu betreiben?
Unter meinen Schreibtisch hätte ich auch noch Platz für einen 2ten Rechner mit einer internen Wasserkühlung.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 14:48
von daniel1138
Als File- und Medienserver ist der Scaleo, bzw. ein WHS optimal. Ein WHS (Referenzdesign) hat von Haus aus kein Raid, sondern eine Kombination aus JBOD mit Dopplung der definierten Daten auf einer anderen physikalischen Festplatte. Das ist meiner Meinung nach sogar noch viel besser, genauso sicher und vor allem flexibler als ein klassisches RAID1.

Wasserkühlung? - Ich bin zwar jetzt nicht im Bilde bezüglich der Kosten einer brauchbaren (24/7)-Wasserkühl-Lösung, aber die Wasserkühlung allein dürfte doch schon fast so viel kosten wie ein neuer Scaleo 2205... Ausserdem wäre "mir" eine Wasserkühlung für einen 24/7-Server viel zu unsicher.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 15:08
von SuperReal
unsicher ist eine Wasserkühlung nicht wenn man sie richtig aufbaut!
Kann mir das mal einer mit der Dopplung erklären?
Alleine der passende Raidcontroller kostet fast soviel wie ein Scaleo. :(

ich hab halt nur nen bissel Angst, dass der Scaleo wieder zu laut ist.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 15:30
von daniel1138
Zu dem Vor- und Nachteilen von einem Raid1, bzw. der Datenspiegelung eines WHS solltest Du hier im Forum bessere und prägnatere Antworten finden, als mein Herumgestammele ;) Im Ergebnis bleibt aber festzuhalten. Ein RAID1 in einem WHS hat viele Nach- und kaum Vorteile.

Bezüglich der Lautstärke: Mein 2205 steht seit heute morgen im Flur und wird heute abend zum ersten Mal angeschlossen - bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :D Aber bezüglich der Lautstärke mache ich mir jetzt wirklich nicht allzuviel Gedanken, verglichen mit einem normalen PC. Mein alter P4 hatte inklusive Gehäuselüfter sage und schreibe 10 Lüfter am rotieren, von den Laufwerken (wirklich laute Barracudas) ganz zu schweigen.

Ich denke, dass der Scaleo mit seinen Green-HDs (variable Umdrehungsgeschwindigkeiten) schon leise sein wird, zumal der ja auch nicht ständig unter Last laufen wird.

Wegen der Wasserkühlung: mein Grundsatz: Alles was ich einbaue kann auch kaputt gehen; daher suchte ich einen Server, der sich auf das absolute Minumum beschränkt, der WHS (Referenzdesign ohne Graka und optisches LW) war da für mich eine Offenbarung :)

Und bezüglich des Preises: Raid-Controller, Wasserkühlung, PC-Einzelteile - rechne das alles mal zusammen, da kannst Du Dir ja gleich zwei Scaleos kaufen... sofern Du noch welche bekommst...

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 15:51
von SuperReal
wieso noch welche bekommen?! Sind das Auslaufmodelle? Also bei mir im Netz steht das er heute oder morgen wieder Lieferbar ist. den 2205 für 289€ +9€ Versand.

andere Frage

Hat jemand schon eine USB Grafikkarte angeschlossen?

Grüße

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 16:05
von Maschietto
Wieso kaufen sich Interessenten nicht einfach die 1Gig Version, welche überall lagernd ist, und bauen sich selbst eine zweite HD ein!?

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 16:32
von daniel1138
...na weil der 2105 2x500 GB hat und die Möglichkeit zwei weitere Festplatten einzubauen, der 2205 hingegen 2x1.000 GB hat, bei gleicher Ausbauoption.

@SuperReal: Ist er tatsächlich lieferbar?! - Du meinst jetzt doch hoffentlich nicht diesen einen (einzigen) Onlinehändler, der den Scaleo schon über Wochen lieferbar haben will und dass auch noch zum günstigsten Preis :lol:

Wenn das der Shop mit der etwas "gewöhnungsbedürftigen" (um nicht zu sagen grottigen) Oberfläche ist, dann solltest Du dir mal die Bewertungen zu diesem Shop durchlesen, bevor Du da per Vorkasse irgendwas bestellst.

USB-Graka?! - für was brauchst Du die?! Es ist immer wieder erstaunlich, wie man so wehement auf einen anschliessbaren Monitor bestehen kann - das WHS-Konzept verzichtet bewusst auf die Möglichkeit einen Monitor direkt anschliessen zu können.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 16:44
von SuperReal
ich hab Zugriff auf den Fujitsu Mitarbeiter online Shop! Da stand heute drin, dass er ab 26.06.09 wieder Lieferbar ist.

kann man auch per Remotedesktop auf den WSH zugreifen?

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 17:14
von daniel1138
Naja, 26.06 ist aber nicht morgen, sondern in einem Monat :twisted:

Und ja, der WHS ist komplett darauf ausgelegt per Remote administriert zu werden

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 25. Mai 2009, 19:30
von SuperReal
ich hab mich verschaut! 29.05 ;) na mal abwarten ob das zutrifft!

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 26. Mai 2009, 00:19
von meier2
Hallo,
ich hatte in dem ursprünglichen Beitrag auf den Hauptseiten den Hinweis mit den reduzierten Preisen gepostet, die ich aus dem Bestellsystem meiner Distributoren erfahren hatte. Mittlerweile kann ich mir auch erklären, warum die Scaleo im Moment zu billig weg gehen. Fujitsu räumt definitiv das Lager, es werden keine Neugeräte mehr produziert. Bei den Distributoren sind sie als "End of Live" ausgelistet ohne Nachfolger. Also, wer irgendwo noch einen bekommen kann, sollte schnell zugreifen, vielleicht findet Fujitsu in seinen Lagern noch welche und wird sie im eigenen Shop anbieten. Alle Lieferfristen erscheinen mir sehr spekulativ. Der Scaleo 2105 ist im Moment besser verfügbar weil wahrscheinlich unattraktiver.

Deshalb mal eine Frage an die Nutzer von diversen WHS Geräten. Wie sieht es aus, wenn man einem neuen Gerät die eingebauten HDs vor Inbetriebnahme ausbaut und gleich durch z.B. 2TB HDs austauscht. Kann man WHS auf ein derartiges nacktes System ohne Probleme remote aufspielen?

Grüße
Meier

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 26. Mai 2009, 06:09
von SuperReal
meier2 hat geschrieben:Hallo,
ich hatte in dem ursprünglichen Beitrag auf den Hauptseiten den Hinweis mit den reduzierten Preisen gepostet, die ich aus dem Bestellsystem meiner Distributoren erfahren hatte. Mittlerweile kann ich mir auch erklären, warum die Scaleo im Moment zu billig weg gehen. Fujitsu räumt definitiv das Lager, es werden keine Neugeräte mehr produziert. Bei den Distributoren sind sie als "End of Live" ausgelistet ohne Nachfolger. Also, wer irgendwo noch einen bekommen kann, sollte schnell zugreifen, vielleicht findet Fujitsu in seinen Lagern noch welche und wird sie im eigenen Shop anbieten. Alle Lieferfristen erscheinen mir sehr spekulativ. Der Scaleo 2105 ist im Moment besser verfügbar weil wahrscheinlich unattraktiver.

Deshalb mal eine Frage an die Nutzer von diversen WHS Geräten. Wie sieht es aus, wenn man einem neuen Gerät die eingebauten HDs vor Inbetriebnahme ausbaut und gleich durch z.B. 2TB HDs austauscht. Kann man WHS auf ein derartiges nacktes System ohne Probleme remote aufspielen?

Grüße
Meier
das hört sich ja nicht gut an! Na dann hoffe ich mal das vll im Fujitsu Shop noch was rein kommt.

Ich würde vor dem ersten anschalten die Platte ausbauen und nen Image von ziehen. Da sollte es auch keine Probleme geben wenn man mal auf ne größere Systemplatte umsteigen will.

Re: Scaleo 2205 oder doch lieber nen "richtiger" Rechner

Verfasst: 26. Mai 2009, 10:06
von daniel1138
Man braucht kein Image ziehen. Es geht hier vor allem um HD 1, auf der die OS-Partition liegt. Das ist beim Scaleo überhaupt kein Problem, vor allem, wenn der noch nagelneu ist und noch keine persönlichen Daten enthält:

Installierte Platten raus und durch gewünschte Platten ersetzen, oder einfach zwei zusätzliche Platten zu den Werksplatten dazuhängen - das geht natürlich auch.

Scaleo mit Router/Switch verbinden.

Anschliessend den Scaleo gemäß Anleitung reseten (hinten Reset und vorne Power drücken)

Für die folgende OS-Installation am besten eine Tasse Kaffee auf dem Schreibtisch installieren 8-)

In einem Client-PC nun die Server-Wiederherstellungs-DVD einlegen. Ab jetzt einfach den Anleitungen folgen - das dauert nun eine gute halbe Stunde (DVD unbedingt dabei im ClientLW belassen!)

Sollte alles sauber durchgelaufen sein, dann holt sich der Scaleo anschliessend noch ein paar Online-Updates... Je nach DSL-Leitung kann hier dann auch parallel ein Kaffee-Update durchgeführt werden.

Das wars: der Scaleo ist dann mit Werkseinstellungen und den neuen/größeren Platten hergestellt.