Seite 1 von 1
Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 20. Mai 2009, 10:47
von NAS-Fan
Ein Datenserver soll her. Doch nun die quälende Frage was soll ich kaufen, ein NAS Datenserver auf Linux Basis oder eher einen auf Windows Home Server Basis?
Auf allen PCs in meinem Haushalt die auf den Datenserver zugreifen sollen, laufen MS Windows Betriebssysteme.
Da ich hier in einem WHS Forum bin, können bestimmt ein paar von euch mir die entscheidenden Vorteile eines WHS-Systems gegenüber einem Linux NAS System nennen. Warum habt ihr euch für ein WHS-Systeme entschieden anstatt für die schon länger verfügbaren und oft mit mehr Funktionalität ausgestatteten Linux NAS Systeme?
Freue mich auf eure Meinungen.
MfG
NAS-Fan
Re: Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 20. Mai 2009, 11:18
von Touchy
Hauptargument gegenüber eines Linux-NAS ist wohl die automatische Backupverwaltung.
Für den WHS gibt es einen Client und ein Addin, welche es erlauben zeitgesteuert Rechner hochzufahren und Backups laufen zu lassen.
Für reine Dateifreigabe tut es sonst auch ein Linux-NAS.
Soweit in aller Kürze. Im Forum steht zu diesem Thema aber sicher auch noch einiges!

Re: Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 20. Mai 2009, 11:18
von ThomasEis
Hallo
NAS-Fan hat geschrieben:Da ich hier in einem WHS Forum bin, können bestimmt ein paar von euch mir die entscheidenden Vorteile eines WHS-Systems gegenüber einem Linux NAS System nennen.
der WHS bietet dir die automatische sehr clevere Backupfunktion der Clients, eine sehr einfache Einrichtung des Zugriffs über das Internet, ... Vielleicht sagst du am einfachsten, was du brauchst oder liest auch mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=5159
Zusätzlich hast du die extrem praktische Möglichkeit, die meisten Windows-Programme direkt auf dem Server zu installieren, beispielsweise um ein Online-Backup durchzuführen.
NAS-Fan hat geschrieben:oft mit mehr Funktionalität ausgestatteten Linux NAS Systeme?
Was denn? Wie gesagt, sag doch mal, was du brauchst?
Beste Grüße,
Thomas
Re: Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 20. Mai 2009, 11:21
von cbk
Moin,
meine Kriterien, warum ich mich für den WHS entschieden habe:
- Man kann einen Monitor und eine Tastatur anschließen (ok, geht nur, wenn man den WHS selber konfiguriert und kein Fertig-System kauft). Im Notfall ist das also nicht alles eine Black-Box sondern man kann versuchen die Daten noch zu retten.
- Der Duplizierungsdienst überzeugt mich mehr als jedes RAID-System. (Was ist, wenn der RAID-Controller abraucht, dann sind die Daten weg.)
- Man bekommt sehr viel mehr Speicherplatz rein. (Ich habe hier so ca. 20 TB Nutzdaten, zumeist Videos).
- Man kann die Maschine auch noch als Mail- und Fax-Server mißbrauchen.
Re: Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 20. Mai 2009, 15:01
von BitRausch
Ola,
Hier sind schon einige gute Argumente für den WHS gefallen.
Letztes Jahr habe ich den selben Gedankengang bzw. Vergleich an gestellt. Habe versucht mit Linux ein NAS System mit ähnlicher Funktionalität auf zu bauen. Habe ca. 1 Monat daran rum gebastelt und habe das ganze dann aufgegeben. Mein damaliges Fazit war: Ja, es gibt viele Funktionen die in NAS-Systemen bzw. Linux System nachgebaut werden können aber keiner der Lösungen war
a) so Benutzerfreundlich
b) so leicht zu installieren und zu konfigurieren
c) So einfach zu pflegen
d) Es gibt einfach nichts vergleichbares in der Linux Welt was auch nur annähernd der Backupfunktionalität des WHS gleich kommt
e) das ganze auch für einfache User zur Verfügung gestellt werden kann (Remote-User)
Es gibt einige Projekte in der Linux Welt die genau das versuchen. (Siehe
http://www.amahi.org/)
Nach meiner Erfahrung gibt es zum WHS keine alternative. Nochmal, zu den einzelnen Funktionen schon (FTP-Server, Webserver, etc.), aber als Gesamtpaket nicht. Ich empfehle Dir sehr den WHS zu benutzen - denke damit wirst Du sehr zufrieden sein.
Gruß
B.
PS. Habe aber viel über Linux gelernt im letzten Jahr

- das war schon sehr gut.
Re: Windows Home Server oder Linux NAS
Verfasst: 29. Mai 2009, 23:30
von Sneaker
Ich hatte bis vor kurzem eine Synology Diskstation (DS-106) in Betrieb - ein Linux basiertes NAS mit einer out-of-the-box sehr kompletten Software Ausstattung. Für einen Anfänger ist die Diskstation erst mal das komplettere Paket - viele Dienste und Services sind dabei und können über eine komfortable AJAX Web Oberfläche bedient werden.
Aber trotz Linux, GPL und den üblichen Sachen: Die Diskstation ist unterm Strich das wesentlich geschlossenere, proprietärere System: Nicht jeder hat Lust mit einem Cross-Compiler sich Programme für sein PowerPC basiertes NAS Gerät zu kompilieren und manche Sachen, die mir wichtig waren (z.B. MusicIP) gibt es gar nicht für Linux auf einer PowerPC Architektur...
Für Windows Home Server kann ich einen großteil jeder Windows Software installieren - dank dem Add-in Konzept kann ich viele Dinge nachrüsten und mir somit den Server optimal an meine Bedürfnisse anpassen. Auch sind das Storage Konzept (einfaches erweitern der Kapazizät) und die Backup Funktionen des WHS dem der Diskstation deutlich überlegen (in einem Windows Haushalt).
Nur wenn deine Ansprüchte auf zukünftige Erweiterbarkeit und Flexibilität nicht sehr hoch sind und du die ausgefeilten Backup Funktionen des WHS nicht benötigst, dann ist ein Linux NAS interessant.
-Sneaker