Seite 1 von 1

Serverdatensicherung

Verfasst: 18. Mai 2009, 15:51
von NAS-Fan
Unter http://www.home-server-blog.de/howtos/b ... urchfhren/ und http://www.home-server-blog.de/howtos/b ... inzufugen/ wird ja ausführlich beschrieben wie eine externe USB-Festplatte zur Serverdatensicherung zu handhaben ist. Nun interessieren mich aber zwei Details darüber hinaus:

1. Wir eine externe USB-Festplatte, wenn sie über den Server eingerichtet wird, NTFS formatiert?

2. Kann eine externe USB-Festplatte die über die WHS Backup Routine mit Serverdaten gefüttert wurde, problemlos an andere Rechner gestöpselt werden und alle Daten sind dann dort verfügbar?
Ich stelle mir z.B. vor, es liegt ein massiver Hardwarefehler im Server vor, sodass dieser nicht mehr erreichbar ist. Ärgerlich, aber alle Serverdaten liegen ja zum Glück durch ein zuvor gemachtes Backup auf einer externen USB-Festplatte und sind somit nicht verloren.:P Oder irre ich? Ein anderes Szenario, ich möchte z.B. den fiktiven Serverordner "Fotos" über die Server Backup-Funktion auf eine am Server angeschlossenen mini USB-Festplatte bringen, damit ich diese mit mir herumtragen kann und die Fotos auf der Platte Freunden an deren Rechnern zeigen kann. Funzt das?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen :geek:
Gruß
NAS-Fan

Re: Serverdatensicherung

Verfasst: 18. Mai 2009, 16:47
von Touchy
Das interessiert mich auch, bzw. wie es ist, wenn man die Platten auf dem WHS woanders als Datenplatten betreiben will.
Sind die Daten bei mehr als einer Datenplatte in irgendeiner Form verteilt?
Wenn ich die Platten z.b. per XBMC Live mounte, kann ich z.b. nur auf die Dateien auf einer der beiden HDDs zugreifen.
Es werden zwar die Daten der einen Platte angezeigt, aufrufen kann diese aber nicht.
Sehr merkwürdig.

Also Szenario: ich bügel über die System-Partition des WHS ein neues Win-System.
Komme ich ohne Probleme an meine Dateien?

Danke & Gruss!

Re: Serverdatensicherung

Verfasst: 19. Mai 2009, 11:39
von NAS-Fan
Hallo Leute,

für alle die ein WHS besitzen und schon mal Serverdaten über die WHS-Konsole auf eine angeschlossene externe USB Festplatte gesichert haben, muss es doch ein Leichtes sein, mir zu schreiben, ob die gesicherten Serverdaten auf anderen PCs gelesen werden können, wenn die externe USB Platte dort angeschlossen wird.

Also, schreibt doch bitte einmal, wie die Sache sich verhält.

MfG
NAS-Fan

Re: Serverdatensicherung

Verfasst: 19. Mai 2009, 11:50
von Christoph
Ja und ja... :-)

Die Festplatte ist als NTFS formatiert und wenn du sie an einem anderen PC ansteckst kannst du die Daten lesen.

Die Daten werden in einer Ordnerstruktur abgelegt...

Also der Ordner Shares bsp. beinhaltet die Freigaben inkl daten. In jedem ordner legt der WHS eine DAT datei ab, anscheinend für das spätere wiedereinlesen...

Habe die Platte eben mal an meinem Client gesteckt und konnte auf die Daten zugreifen.

Gruss

Christoph

Re: Serverdatensicherung

Verfasst: 19. Mai 2009, 12:01
von Touchy
DANKE für die Info.

Nur komisch, dass beim XBMC von USB-Stick nur eine meiner beiden Platten gelesen werden kann, d.h. die Dateien werden bei beiden angezeigt, aber öffnen lassen sich die Daten nur von der einen (grösseren nicht-System-)HDD.
Merkwürdig!

Re: Serverdatensicherung

Verfasst: 19. Mai 2009, 12:03
von Martin
Ihr redet von zwei unterschiedlichen Dingen.
Die externe USB Sicherung auf eine Sicherungsplatte kann überall ausgelesen werden.

Die Daten auf den internen Platten werden anders abgelegt:
viewtopic.php?f=27&t=542

Gruß
Martin