Seite 1 von 1

Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 15:07
von nogi
Hallo, ich bin der Neue hier :)

Ich habe folgendes Problem, bei welchem ich Eure Hilfe gebrauchen kann:

Seit letztem Freitag bin ich Besitzer eines ACER easyStor H340, welchen ich gerne mit meinem Multimediaplayer verbinden möchte. Leider schlug bisher jeder Versuch fehl. Verbindungen zu allen PCs funktionieren jedoch einwandfrei.
Bei dem Player handelt es sich um einen TVIX HD M4100 SH von Dvico ( www. dvico.de ). Laut Beschreibung kann sich der Player mit Samba und NFS-Freigaben verbinden und von dort Medieninhalte wiedergeben.
Mit einem PC mit NFS-Server darauf klappt die Verbindung problemlos, meinem Home Server jedoch nicht.
Der Player fragt bei den Netzwerkeinstellungen lediglich nach dem Servernamen und dessen IP-Nummer. Einen Benutzernamen bzw. Passwort kann ich dort nicht eingeben.
Auf dem Homeserver liegt ein Ordner namens VIDEOS, der Servername ist NAS. Die Eingabe des Servernamens als //NAS/VIDEOS bzw. nur //NAS/ funktionierte nicht.

Wo könnte das Problem liegen?

Wie kann ich den Ordner VIDEOS freigeben, so daß ohne Benutzername und Passwort darauf zugegriffen werden kann?

Danke für Eure Hilfe!

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 16:27
von cbk
Moin Nogi,
zuerst mußt du auch für Gast-Nutzer den Share Videos in der WHS-Console freigeben. Also Gast-Nutzer ohne Benutzernamen und Paßwort brauchen zumindest Leserechte.
Zudem solltest du "\\NAS\Videos" eingeben und nicht "//NAS/Videos". Das Zauberwort heißt "Backslash".

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 16:30
von cbk
Nachtrag:

Also mach die WHs-Console auf, geh auf den Reiter "Freigegebene Ordner", clicke dort "Videos" mit der rechten Maustaste an und wähle "Eigenschaften" im Kontextmenü. Anschließend gehst du auf die zweite Registerkarte "Benutzerzugriff" und gibst dem User "Gast" Leserechte.

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 20:13
von nogi
cbk hat geschrieben:Moin Nogi,
Zudem solltest du "\\NAS\Videos" eingeben und nicht "//NAS/Videos". Das Zauberwort heißt "Backslash".
Hallo...

Das würde ich zu gerne... Der dämliche Player kennt aber keinen Backslash! Der kann neben Punkt, Komma, Strich, @ usw. nur einen doofen "/" Slash.
Das Gastkonto ist eingerichtet und aktiviert. Ich habe schon probiert, den Servernamen wegzulassen und nur die IP-Nummer einzugeben. Auch den Servernamen ohne Slashes - kein Erfolg. -> Planlos...

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 21:05
von nogi
Ich habe es hinbekommen. Die Lösung fand ich in einem anderem Forum. Die Schlitzaugen aus Korea schreiben Servername, meinen aber den Freigabenamen... Nun geht es...

Allerdings kann ich bei HD-Videos nur mit 8-facher Geschwindigkeit vorspulen, da Samba zu langsam ist. Ich brauche also einen FTP-Server auf meinem Homeserver.

Hat jemand eine Idee, welcher FTP-Server sich über die Remote-Konsole auf dem Homeserver starten / installieren läßt?

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 18. Mai 2009, 21:15
von cbk
Moin,
welche Datenrate jagst du denn bei 8fach Speed über das Netzwerk? Ich könnte mir vorstellen, daß da die Festplatte oder das Netzwerk (wenn du WLAN oder nur 100MBit verwendest) der limitierende Faktor ist und nicht die Software auf dem Server.

Ich hab hier leider keine HD-Videos, kann also nur ganz grob schätzen. SD-Video braucht 2 GB Daten je Stunde. Ich tippe jetzt einfach mal beim HD-Vidoe auf 5GB / Stunde, wenn man von einem Mpeg-2 Stream ausgeht. Bei 8fach Speed müßten also 5 * 8 = 40 GB / Stunde über das Netzwerk geschaufelt werden.
Das wären je Sekunde dann 4o.ooo / 3.6oo = 11 MB/s. Da wäre eine 100 MBit-Leitung also schon mehr als ausgelastet bei 8fach Speed vorspulen.

--> Da brauchst GBit Ethernet und sehr leistungsfähige Festplatten.

Kann dein Media-Player überhaupt GBit?

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 19. Mai 2009, 17:16
von Pfuscher
nogi hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, welcher FTP-Server sich über die Remote-Konsole auf dem Homeserver starten / installieren läßt?
Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/Entfernen -> Anwendungsserver oder so und zum FTP Modul vom IIS durchhangeln. Geht bei jedem Windows Professional/Server seit 2000.

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 19. Mai 2009, 17:26
von nogi
Pfuscher hat geschrieben:
nogi hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, welcher FTP-Server sich über die Remote-Konsole auf dem Homeserver starten / installieren läßt?
Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/Entfernen -> Anwendungsserver oder so und zum FTP Modul vom IIS durchhangeln. Geht bei jedem Windows Professional/Server seit 2000.
Hallo...

Über die Remotekonsole bekomme ich auch nur Zugriff auf den vorgefertigten Konfigurationsbildschirm von WHS-Connector. Mangels Monitoranschluß kann man nicht wirklich auf den Server zugreifen...

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 20. Mai 2009, 19:51
von Pfuscher
nogi hat geschrieben: Hallo...

Über die Remotekonsole bekomme ich auch nur Zugriff auf den vorgefertigten Konfigurationsbildschirm von WHS-Connector. Mangels Monitoranschluß kann man nicht wirklich auf den Server zugreifen...

Bye
Norman
Ich habe leider noch keinen Homeserver, würde aber mal tippen, einfach eine eigene neue RDP Verbindung via Start -> Programme -> Zubehör zum Server aufmachen. Dann biste direkt drauf auf der Kiste. In der RDP-Verbindung hinter dem Servernamen oder der IP ein /console bzw /admin machen, kommt auf den RDP Client bzw die Version an.

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:07
von derjackistweg.de
Pfuscher hat geschrieben:
nogi hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, welcher FTP-Server sich über die Remote-Konsole auf dem Homeserver starten / installieren läßt?
Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/Entfernen -> Anwendungsserver oder so und zum FTP Modul vom IIS durchhangeln. Geht bei jedem Windows Professional/Server seit 2000.
... auch bei Vista Home Premium schon, sicher gängig hier auf den Clients.

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:14
von nogi
Danke für die Tipps! Remoteverbindung geht super.

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:40
von nogi
derjackistweg.de hat geschrieben:
Pfuscher hat geschrieben:
nogi hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, welcher FTP-Server sich über die Remote-Konsole auf dem Homeserver starten / installieren läßt?
Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/Entfernen -> Anwendungsserver oder so und zum FTP Modul vom IIS durchhangeln. Geht bei jedem Windows Professional/Server seit 2000.
... auch bei Vista Home Premium schon, sicher gängig hier auf den Clients.
Hallo...

Danke! Den FTP-Dienst konnte ich wie beschrieben installieren.

Aber wie kann ich eine FTP-Gastfreigabe für den Multimediaplayer einrichten? Per Samba verbindet er sich ohne Probleme mit den freigegebenen Ordnern. Beim FTP-Zugriff sagt er "kann nicht mit Netzlaufwerk verbinden".
Gelten die unter der Homeserverkonsole angelegten Benutzer und Freigaben nicht auch für den FTP-Dienst?

Danke...

Bye
Norman

Re: Wie Multimediaplayer mit Home Server verbinden?

Verfasst: 21. Mai 2009, 12:04
von Pfuscher
gugge mal via Start->Programme->Verwaltung bzw Systemsteuerung->Verwaltung in der IIs Verwaltungskonsole ob der FTP Service gestartet ist. Und dann musste mal googlen wie Du anonymous ftp auf Deine Verzeichnisse einrichtest. Standardmässig ist da nix konfiguriert.